Hallo,
habe oben genanntest System seit ein paar Monate. (3X Hitachi 1GB Festplatten)
Habe gestern ein paar Daten rübergeschaufelt und irgendwann ist ein Fehler aufgetreten...
Und jetzt blinkt der HDD2 Slot immer rot.
Auf meine Daten kann ich zum Glück noch zugreifen, aber die Festplatte wird nicht mehr erkannt.
Habe den Server jetzt ein paar mal neu gestartet und auf vom Netz genommen, allerdings hat es nichts gebracht.
Auch das nachdrücken oder aus/einschieben der Festplatte hat nichts gebracht.
Was sollte ich nun tun? Bin irgendwie ratlos
Aber Scherz beiseite ... hast du schon mal neu gebootet ?
Was zeigt denn die Konsole an ? Status des WHS / Serverspeicher ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Natürlich TB Festplatte
Server habe ich wie schon gesagt ein paar mal neu gestartet/ Gebootet/vom stromnetz weg...leider ohne Erfolg.
Gleich beim Starten blinkt die HDD2 Leuchte ganz kurz rot auf. Wenn er dann hochgefahren ist dann blink die Leuchte rot.
Die Konsole sagt...(siehe Bild)
dann mach bitte mal einen Screenshot von Konsole / Serverspeicher und poste aus dem WHS-Logverzeichnis auf dem WHS den aktuellen backup-....log
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Die Platte scheint hin zu sein ... versuch mal ob du sie im Serverspeicher "Entfernen" kannst
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Du könntest noch versuchen vorher eine Sicherung auf eine externe Platte zu machen ... oder einmal testweise die Platte an eine anderen Rechner zu hängen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Das werde ich vorher nun wohl tun...vielen Dank erstmal. Melde mich wieder danach.
Edit:
Aber sollte es nicht so sein dass meine Daten doch auf die anderen HD gesichert sind?
Habe heute morgen versucht ein paar Daten runter zu laden, leider ohne Erfolg...
Die Struktur ist aber da
Wo hast du was versucht ? und was heißt kein Erfolg ? Datei nicht da oder Fehler beim Kopieren ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ich habe ein paar Videodateien (.avi) die ich entweder öffnen oder kopieren wollte...
Es sind viele die ich aufmachen/kopieren kann aber auch ettliche die fehlerhaft sind "unerwarteter Fehler ist aufgetreten", "Gerät ist nicht angeschloßen". Auch viele .mp3 oder Dokumente sind nicht aufrufbar. Manche sind aufrufbar manche nicht.
In der Konsole / Freigegebene Ordner werden die Ordner angezeigt wo Fehler aufgetreten sind (Fehler (Integrität überprüfen)), und diese enthalten Dateien die nicht kopierbar und die ich nicht öffnen kann...aber auch nicht alle aus diesem Ordner.
Ich denke dass er einfach das Laufwerk nicht findet wo eigentlich die datein gespeichert wurden...
Werden die Daten gelöscht wenn ich in der Konsole/serverspeicher die Fehlende Festplatte "entferne"?
Takesis hat geschrieben:In der Konsole / Freigegebene Ordner werden die Ordner angezeigt wo Fehler aufgetreten sind (Fehler (Integrität überprüfen)), und diese enthalten Dateien die nicht kopierbar und die ich nicht öffnen kann...aber auch nicht alle aus diesem Ordner.
Ich denke dass er einfach das Laufwerk nicht findet wo eigentlich die datein gespeichert wurden...
Genau so ist es ... wenn die Daten dupliziert sind dann ist die entscheidende Frage auf welche Platte der erste Eintrag zeigt ... wenn der auf die defekte Platte zeigt kannst du nicht drauf zugreifen
Werden die Daten gelöscht wenn ich in der Konsole/serverspeicher die Fehlende Festplatte "entferne"?
Wenn die Daten dupliziert sind gibt es ja noch die 2. Version, wenn du nicht dupliziert hast sind die Daten weg.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Vielen Dank erstmal...
werde jetzt erstmal so viel wie möglich sichern bevor ich weiter mache.
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen dass die Festplatte futch ist...wäre die erste in 15 Jahre
Aber es gibt immer ein erstes mal oder?
Takesis hat geschrieben:Ich kann mir immer noch nicht vorstellen dass die Festplatte futch ist...wäre die erste in 15 Jahre
Aber es gibt immer ein erstes mal oder?
Das kannst du doch ganz schnell testen indem du die Platte an einen anderen Rechner hängst und es dort versuchst ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Nur zur Info...
Hatte die Festplatte an meinen Rechner getestet...tot
Da alles noch unter Garantie war habe ich alles erstmal zu Cyberport geschickt und die haben es an Acer weitergeleitet.
4 1/2 Wochen später ist es wieder zurück und es funktioniert alles wieder.
Die haben jetzt eine Seagate HD eingebaut.
Wo ich ein wenig erstaunt war, war das nach hinzufügen der neuen Platte und entfernen der alten + Wiederherstellung der alten Daten. Alle Daten (so weit ich sehen kann, aber es sind wahrscheinlich doch 2 oder 3 futch) sind wieder hergestellt