kein Remotezugriff mehr möglich

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
WrestlingCorner
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2010, 20:37

kein Remotezugriff mehr möglich

Beitrag von WrestlingCorner »

Hallo Forum-Gemeinde,

ich habe in den letzten Tagen versucht ein Problem zu lösen, und habe aber keine Lösung gefunden.

Das Forum hat mir schon bei manchen Sachen geholfen, vielleicht auch hier.

Seit ein paar Wochen funktioniert mein Remotezugriff nicht mehr richtig. Wenn ich die WHS-Konsole starte, heißt es immer "Es wird versucht, ob Ihre Remotewebseite lokal aufgerufen werden kann". Dies endet gleich mit einem roten x.

Dies war natürlich nicht immer so, kann es durch ein Update oder durch die Installation von Smartermail auf den WHS zu Problemen kommen?

Bei meiner Fritzbox wurden die Ports 80 443 und 4125 weitergeleitet an den WHS.

Bei der Windows-Firewall vom WHS kann ich nicht zugreifen, da das Programm von jemand anderen ausgeführt wird IPNAT.Sys.

Mehrere Serverneustarts und Neustart der Fritzbox brachten keinen Erfolg.

Vielleicht kann mir jemand vom Forum bei dem Problem helfen.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: kein Remotezugriff mehr möglich

Beitrag von Nobby1805 »

Folgendes habe ich dazu in einem anderen Forum gefunden
Hallo

die Ursache liegt daran das NAT mit installiert wurde. Solltest du nur in einem LAN arbeten und dne Rechner nicht als Internetgateway einsetzen, ist dies Funktion nicht notwendig. Man kann die Funktion über Routing und RAS Verwaltung einfach entfernen. Danach sollte es auch bei Dir wieder gehen.
http://www.informatikboard.ch/windows-s ... ehler.html
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
WrestlingCorner
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2010, 20:37

Re: kein Remotezugriff mehr möglich

Beitrag von WrestlingCorner »

und was genau muss ich bei routing und ras löschen damit es wieder funktioniert?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: kein Remotezugriff mehr möglich

Beitrag von Nobby1805 »

Was ist denn bei dir eingestellt ? Mach doch mal Screenshots
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
WrestlingCorner
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2010, 20:37

Re: kein Remotezugriff mehr möglich

Beitrag von WrestlingCorner »

anbei mal meine übersicht...

welchen bereich muss ich dann auswählen und einen screenshot machen ?
screenshotserver.png
screenshotserver.png (36.99 KiB) 2192 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: kein Remotezugriff mehr möglich

Beitrag von Nobby1805 »

Wieso hast du das denn überhaupt aktiviert, brauchst du das ?

Kannst du mir Rechstklick auf den Server evt. deaktivieren ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
WrestlingCorner
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2010, 20:37

Re: kein Remotezugriff mehr möglich

Beitrag von WrestlingCorner »

deaktivieren ist möglich. falls ich was deaktiviere komme ich dann noch auf meinen server?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: kein Remotezugriff mehr möglich

Beitrag von Nobby1805 »

warum nicht ? im Standard WHS ist diese Funktion immer deaktiviert ...

Darum meine Frage
Nobby1805 hat geschrieben:Wieso hast du das denn überhaupt aktiviert, brauchst du das ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
WrestlingCorner
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2010, 20:37

Re: kein Remotezugriff mehr möglich

Beitrag von WrestlingCorner »

habe ihn gelöscht aber der erfolg blieb aus....
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: kein Remotezugriff mehr möglich

Beitrag von Nobby1805 »

heißt was ... du hast gebootet und was dann gemacht ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
WrestlingCorner
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2010, 20:37

Re: kein Remotezugriff mehr möglich

Beitrag von WrestlingCorner »

ich habe danach den server neugestartet und dann unter der whs konsole versucht den remotezugriff zu reparieren.

es kommt wieder die meldung das lokal nicht zugegriffen werden kann. also genauso wie vor der löschung.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: kein Remotezugriff mehr möglich

Beitrag von Nobby1805 »

aber das
Bei der Windows-Firewall vom WHS kann ich nicht zugreifen, da das Programm von jemand anderen ausgeführt wird IPNAT.Sys.
müsste doch jetzt gehen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
WrestlingCorner
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 22. Mai 2010, 20:37

Re: kein Remotezugriff mehr möglich

Beitrag von WrestlingCorner »

das funktioniert wieder....danke.
Antworten