der-Leo hat geschrieben:Oder du hast Glück und kannst im Router festlegen welcher Client ins Internet darf und welcher nicht...
Du hast recht.. das meinte ich ja mit meinem Satz^^Capture hat geschrieben:Natürlich kann der Benutzer das Gateway wieder von Hand reinschreiben. Aber mein erster Gedanke war, diesen Rechner im Router ganz zu sperren, damit garnicht die Möglichkeit besteht, es so zu umgehen. Sondern alles per WHS zu kontrollieren über Proxy oder was es da so gibt.
Einmal einem PC vergebene IP vom DHCP Speedport und du kannst ihn in der Filterliste blocken.
Meine Benutzer haben alle Admin. Aber dadurch das der Router und der WHS mit Passwörter geschützt sind, sollte es dann kein Problem geben.sTunTe hat geschrieben:Was aber nur möglich ist, wenn die User nicht als User, sondern als Adminsitratoren vor den Rechnern sitzen.
Aber wie würde es denn mit einer Domain aussehen ? Ok, kann der WHS nicht. Aber da gibt es doch ganz andere Rechte-Möglichkeiten auch wenn die Benuzter lokal Admin haben ? Ist zumindest bei uns in der Firma so an meinem Rechner.
Da der WHS das nicht kann, könnte man doch VMWare/etc mit einem WHS und einem richtigen Server2003(Domain) laufen lassen.
Ok..Ok... jetzt fange ich an zu spinnen^^
edit1: WHS kann man ja nicht in einer Domain einbinden...
Aber jetzt sieht man mal.. es gibt noch viele Lücken, gerade was eine Familie angeht.