Kann mich an ein ähnliches Problem erinnern aber da war es ein Vista Client
Vista hat vor dem Kopieren irgendeine "freier Platz" Größe vom WHS bekommen und die dann falsch interpretiert und das Kopieren verweigert
Aber wie gesagt, das sollte unter W7 nicht mehr passieren
Verbinde doch mal einen Laufwerksbuchstaben mit dem Share und kopiere dann dorthin ... und was zeigt der Explorer dann dort bei Eigenschaften an ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Boah ...ich freu mich auf VAIL ....hab das mal in ner VM getestet ...das ist echt praktisch...die Shares bekommen Laufwerksbuchtaben und denen wird dann auch gleich der richtige Speicherplatz zugewiesen je nachdem ob Dupli an ist oder nicht ...da dürft dann sowas nich mehr passieren .
Wie schon festgestellt kann ich direkt über die UNC-Pfade nur 20GB am Stück kopieren.
Wenn ich aber ein Netzwerklaufwerk verbinde dann kann ich aber mehr kopieren . Womit das nun zusammenhängt, das wäre mal sehr interessant zu wissen .