Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuchstab

Fragen zum Bereich Netzwerk
MikeCGN
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 17. Okt 2007, 09:59

Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuchstab

Beitrag von MikeCGN »

Hallo!

Ich bestimmt eine total triviale Frage, finde aber nicht die richtige "einfache" Lösung :oops: .

Zur Zeit laufen neben meinem Homeserver noch vier weitere PCs im lokalen Netz. Ich habe keine Lust bei einem neuen Share oder einer Änderung auf dem Server, wie ein Affe alle PCs anzumachen um diesen einzutragen und einem Buchstaben zuzuordnen :evil: .

:!: Habt Ihr eine Lösung die basierend auf WHS und Vista leicht zu integrierbar ist um diese Arbeit abzunehmen? :!:

Gruß schon mal im Voraus und bitte nicht genervt reagieren wenn ich der 100000000 bin der diese Frage stellt. :roll:

Danke und schönen Sonntag

Mike
Benutzeravatar
Christoph
Moderator
Beiträge: 2086
Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
Wohnort: Hamburg, Germany
Kontaktdaten:

Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuchstab

Beitrag von Christoph »

Mh.... was hälst du von einem Anmeldescript?
MikeCGN
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 17. Okt 2007, 09:59

Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuchstab

Beitrag von MikeCGN »

...danke für die Tipp - nur ich habe darin echt zwei linke Hände.

Hast Du ein Tool oder was ähnliches parat?

gruß

Mike
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuchstab

Beitrag von egbert »

Hallo,

das ist eigentlich ganz einfach. Im normalen Netzwerk (mit Domäne) kannst Du für jeden User im Benutzermanager ein Anmeldescript hinterlegen. Beim Anmelden an der Domäne wird dieses Anmeldescript (unter anderem) ausgeführt und shared die Netzlaufwerke. Damit hat dann jeder User die gleichen Netzlaufwerke und ... egal, wo er sich im Netz anmeldet, er findet immer den gleichen Desktop vor.
Ein Anmeldescript ist eigentlich eine Batchdatei. Hier mal ein kleines beispiel:
Hier beginnt das Anmeldescript

Code: Alles auswählen

@Echo off
Echo Logonscript ausfuehren ...
Echo.
@Echo off
Color 1E
Cls

Echo.
Echo Herzlich willkommen in der Domaene %UserDomain% , %Username%
Echo.
Echo Computername:	%Computername%
Echo.
Echo Anmeldeserver: 	%Logonserver% an
Echo.
Echo Domaene:	%UserDomain%
Echo.

net use * /d /y

@echo off
net use m: \\media01\Dokumente
net use o: \\media01\Musik
net use p: \\media01\Bilder
net use y: \\media01\Videos
net use X: \\media01\netlogon
net use Z: \\media01\Software

net time \\media01 /set /yes

copy /y c:\logon\hosts c:\windows\system32\drivers\etc\hosts
--regedit /s c:\logon\proxy.reg
copy /y X:\*.* c:\logon\*.*
Ende des Scripts.


Was machen die Befehle:


Color 1E - setzt die Hintergrundfarbe des Logonfensters

net use * /d /y - löscht alle Netzlaufwerke

net use m: \\media01\Dokumente
net use o: \\media01\Musik
net use p: \\media01\Bilder
net use y: \\media01\Videos
net use X: \\media01\netlogon
net use Z: \\media01\Software

Sharing der netzlaufwerke Laufwerk m wird für die Freigabe Dokumente geshared usw.

net time \\media01 /set /yes - Synchronisation der Clientzeit mit der Serverzeit.

copy /y c:\logon\hosts c:\windows\system32\drivers\etc\hosts - kopiert die datei hosts auf den Client ( mal googeln, wozu die Datei da ist)

--regedit /s c:\logon\proxy.reg - Es wird die Registrierungsdatei proxy.reg ausgeführt (Setzen der Proxyparameter für den Inetrnetexplorer), aber mit -- ausgeschaltet

copy /y X:\*.* c:\logon\*.* - Kopieren aller Logondateien auf den Client in das Verzeichnis c:\logon

Bei Bedarf kann ich Dir die Dateien schicken und auch telefonisch Hilfestellung geben. E-Mail an mich genügt. Das Anmeldescript wird als Start.cmd z.B. werggeschrieben.

Dieses Logonscript in die Autostart eines jeden Client und keine Schreibarbeit ist mehr nötig.

Gruß
Egbert
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuchstab

Beitrag von egbert »

Hallo,

anbei ein kleines How-To für Startscripte mit WHS. Wenn es Fehler enthält oder unvollständig ist, einfach kopieren, berichtigen und wieder als neue Massage anfügen. Danke.

Folgende Arbeiten mußt Du ausführen, um ein automatisches Sharen der Netzlaufwerke zu gewährleisten:

1. Erstelle eine Datei hosts bzw. schaue auf den Clients, ob im Verzeichnis ..\windows\system32\drivers\etc\ eine solche Datei exitiert. Wenn ja, dann öffne diese zum Bearbeiten und trage Deine vorhandenen Clients mit Ihrer IP-Adresse ein. Die Datei sollte dann folgenden Inhalt haben:

Code: Alles auswählen

# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
#      102.54.94.97     rhino.acme.com          # Quellserver
#       38.25.63.10     x.acme.com              # x-Clienthost

127.0.0.1     	localhost
192.168.1.xx	media01		#WHS
192.168.1.xx	egbert01	                #Client Egbert
192.168.1.xx	ilona01		#Client Ilona
192.168.1.xx	WRT54G		#Router WRT54G
192.168.1.xx	PSC200		#Pinnacle Show Center
192.168.1.xx	DBOX2		#DBOX
192.168.1.xx             Firewall                    #ASTARO-Maschine
Dann speichere diese Datei. Die Namen Deiner Clients sowie Deiner IP-Adressen ändere auf Deine Bedürfnisse und Gegebenheiten ab.

2. Lege auf dem Server mit Hilfe der Konsole ein Verzeichnis netlogon an und vergebe den Vollzugriff für alle angelegten User des Servers (Gast ausgenommen).

3. Kopiere hier alle Logondateien hinein, die Du benötigst.
4. Kopiere als erstes die vorher editierte Datei hosts dorthin.
5. Jetzt erstellst Du eine Datei, sie könnte start.cmd heißen.
6. Editiere diese Datei nach deinen Wünschen.
Sie könnte wie folgt aussehen:

Code: Alles auswählen

@Echo off
Echo Logonscript ausfuehren ...
Echo.
@Echo off
Color 1E
Cls

Echo.
Echo Herzlich willkommen in der Domaene %UserDomain% , %Username%
Echo.
Echo Computername:	%Computername%
Echo.
Echo Anmeldeserver: 	%Logonserver% an
Echo.
Echo Domaene:	%UserDomain%
Echo.

net use * /d /y

@echo off
net use m: \\media01\Freigabe1
net use o: \\media01\Musik
net use p: \\media01\Fotos
net use y: \\media01\Videos
net use X: \\media01\netlogon
net use Z: \\media01\Software

net time \\media01 /set /yes

copy /y X:\*.* c:\logon\*.*

copy /y c:\logon\hosts c:\windows\system32\drivers\etc\hosts
7. Speichere diese Datei im Verzeichnis netlogon des Servers. Mit Google kann man noch mehr über Startscripte und dessen Befehle erlernen.

8. Lege auf den Clients ein Verzeichnis c:\logon an.

9. Jetzt kopierst Du die Dateien start.cmd und hosts einmal von Hand auf jeden Client in das Verzeichnis logon.

10. Lege in den Autostartordner der Clients eine Verknüpfung auf die Datei start.cmd des logon-Ordners des Clients.

11. Füge in das Startscript als letzten Befehl pause ein. Damit hält das Script an und Du kannst im cmd-Fenster sehen, ob alle Befehle ohne Fehler ausgeführt wurden. Ist alles ok, entferne den Befehl wieder.

12. Ändere das Startscript immer nur auf dem Server, da es bei jeder Anmeldung nun vom Server auf den Client kopiert wird, hast Du dann auf allen Clients immer das aktuelle Script liegen.


Gruß
Egbert
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 10004
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuchstab

Beitrag von Martin »

Egbert, warum verwendest Du die host Datei?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuchstab

Beitrag von egbert »

Hallo, Martin,

ich verwende die Hostdatei, damit im LAN die Namensauflösung der Clients funktioniert. Sonst müßte ich die Clients mit ihrer IP-Adresse ansprechen. So "weiß" jeder Client, dass es zum Beispiel den Rechner egbert01 im LAN gibt. Gibt es da eine bessere oder einfachere Lösung für ?

Gruß
Egbert
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 10004
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuchstab

Beitrag von Martin »

Ist in einem kleinen Heimnetz eigentlich nicht notwendig. Die Clients machen bei Netbios over Tcp die Namensauflösung per Broadcast.
Du verlierst bei der Hostsdatei halt den Vorteil von DHCP, dass Du keine manuellen Adressen vergeben und pflegen musst.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuchstab

Beitrag von egbert »

Hallo, Martin,

ich habe in meinem Netzwerk einen DHCP-Server am laufen. Macht mein WRT54G, Zuordnung der IP-Adressen über MAC-Adresse, also quasi fest. Die hostdatei nutze ich nur, weil die Namensauflösung am Client nicht funktioniert. Beispiel:

Ohne hostdatei kann ich nicht am cmd-Fenster eingeben "ping egbert01", da bekomme ich vom Client die Meldung, dass egbert01 im Netzwerk nicht gefunden wird. Mit hostdatei kann ich am Client eingeben "ping egbert01" und ich bekomme die IP-Adresse zurückgemeldet und der Ping wird ausgeführt. Nur darum führe ich die hostDatei mit.

Gruß
Egbert
MikeCGN
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 17. Okt 2007, 09:59

Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuchstab

Beitrag von MikeCGN »

super - klappt prima!

:D :D :D

Hast Du auch Erfahrung mit PowerShell? Lohnt sich der Umstieg?
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuchstab

Beitrag von egbert »

Hallo,

freut mich, wenn ich helfen konnte. Mit PowerShell leider überhaupt keine erfahrungen, aber vielleicht jemand anderes ?

Gruß
Egbert
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 10004
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuchstab

Beitrag von Martin »

egbert hat geschrieben: Ohne hostdatei kann ich nicht am cmd-Fenster eingeben "ping egbert01", da bekomme ich vom Client die Meldung, dass egbert01 im Netzwerk nicht gefunden wird.
Geht bei mir ohne hosts Datei.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
MikeCGN
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 17. Okt 2007, 09:59

Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuchstab

Beitrag von MikeCGN »

Guten Abend - irgendwie hat mich das Automatisierungsfieber erwischt...

ich versuche die ganze Zeit die Freigabe "Öffentlich" in das Script/den Batch einzubauen. GEHT NICHT...grummel

Der Grund ist der Umlaut "ö". Also habe ich es mit "" versucht und war mal wieder erfolglos. Hat vielleicht noch einer einen Tipp?

Danke Mike

P.S. ich habe nun Übergangsweise zweite Freigabe auf das Verzeichnis gelegt (Oeffentlich). Kann aber doch nicht wahr sein, dass es hierfür keine Lösung geben soll..... :oops:
egbert
Foren-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
Wohnort: östlich Rostock

Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuchstab

Beitrag von egbert »

Hallo,

es gibt eine Lösung. Melde Dich am Server als Administrator an, gehe mit der rechten Maustaste auf den Share Öffentlich, vergebe eine neue Freigabe, nenne sie Oeffentlich und trage dann den Freigabenamen in Dein Script ein. Dann sollte es klappen.

Gruß
Egbert
Benutzeravatar
whs-doc
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 4. Feb 2010, 22:21

Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuch

Beitrag von whs-doc »

Hallo alle Zusammen. Ich glaub..., ..ich brauch Hilfe...
Habe folgendes Problem: Netzwerk meiner Eltern (Kleinunternehmen) mit 2 Notebooks, 2 Workstation und dem WHS-Server, soll so arbeiten, dass wenn man sich eben auf irgendeinem PC anmeldet, sich alles da befindet wo es sein soll! Ja.. am liebsten auch der Desktop so aussehen wie immer (für meine Eltern sehr wichtig ---> allein zum Orientieren!).
Hier habe ich auch an ein Anmeldescript gedacht: Problem: es gibt keine Domäne! Der Router Simens Gigaset SE515 dsl hat einen DHS-Server integriert. In der Arbeitsgruppe sind alle PCs integriert. Leider sind die Wkstation und Notebooks auf unterschiedlichen Windwosebenen (also 2x WXP Home & je VISTA - Home+Prof). Auch die Hardware ist föllig differnet. Zusätzlich soll das eine Laptop auch noch mit zum Kunden genommen werde, ohne dass somit Verbindungen zum Server sind, also soll auch gleichzeit eine Synchronisation stattfinden.
So.. ich hoffe, ich konnte etwas Verwirrung in den langweiligen und freien Tag bringen...
Was habe ich bisher: 3/4 PCs haben bereits ("zu Fuß" Laufwerk M: als DATEN) und alle an den WHS via Connect-Software zum Sichern angebunden.
Weiteres Ziel: - Mail- /falls möglich sogar ein Exchage-Server (gibts sowas überhaput kostengünstig?)
- Printserver (wahrscheinlich einfach nur Drucker an WHS anschließen und via Netzwerk freigeben)
- Gast-PCs (z.B. wenn ich vor Ort bin) mit integrieren

Also falls mir jemand wenigstens einen guten Tipp geben kann, wo und wie ich als erstes einmal die Anmeldescripte schreiben/speichern soll, wäre ich sehr dankbar.
Für jede Art von Hilfe schon einmal vorab besten Dank.
2 x WHS
ad 1) << Firma >> Acer Aspire easyStore Home Server H340 - PP 3; Atom CPU 230@1,60 GHz; 2 GB RAM; 2x 1 TB Space; 5 Cliants (2x WinXP Home, 2 x VISTA Home, 1 x VISTA Prof.)
ad 2) << Home >> Selbstbau, WHS PP 3, Atom CPU 330@1,60 GHz, 1 GB RAM; 4 x 1,5 TB + 3 x 1 TB + 1x 350 BG = 7,28 TB; 4 Cliants (2x Win7 Ultim, 2 Win7 Prof.)
Antworten