Festplatten an externem Windowssystem auslesen

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
cheri_01
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 2. Apr 2010, 13:44

Festplatten an externem Windowssystem auslesen

Beitrag von cheri_01 »

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich habe einen WHS von HP mit 2x 500GB, also 1TB. Da ich diverse Sachen auf dem Server installiert habe und auch mit der Administration Probleme hatte ist er mir jetzt abgeschmiert. Die Wiederherstellungsfunktion habe ich bereits ausprobiert, allerdings ohne Erfolg. Meine neue Idee ist es die Daten von den beiden Festplatten auszulesen und auf eine Externe zu speicher. Ich habe mir also einen SATA -> USB Converter besorgt und an meinen Windows 7 PC angeschlossen. Die Festplatten sind beide exakt mit 311GB gefüllt ich habe mir die Ordner anzeigen lassen, sehe allerdings mit der Windows eigenen Versteckfunktion nur die erste Schicht der Ordner, die Ordner die in dem Ordner DE drin sind sehe ich nicht. Dann geht es weiter das ich die Festplatten formatieren wollte und dann das System wieder neu einspielen wollte und die Daten wieder neu drauf spielen wollte. Ist dies alles möglich ? :!: ? -- Was muss ich in meinem Windows 7 Explorer noch für einen Harken setzen das ich die anderen Ordner auch sehe ? :!: ? Vielen Dank schon mal in Voraus. :|
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplatten an externem Windowssystem auslesen

Beitrag von Nobby1805 »

cheri_01 hat geschrieben:Die Wiederherstellungsfunktion habe ich bereits ausprobiert, allerdings ohne Erfolg.
Warum ? Was klappt nicht ?
Was muss ich in meinem Windows 7 Explorer noch für einen Harken setzen das ich die anderen Ordner auch sehe ?
Organisieren > Ordneroptionen > Ansicht > Versteckte ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
cheri_01
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 2. Apr 2010, 13:44

Re: Festplatten an externem Windowssystem auslesen

Beitrag von cheri_01 »

Ich habe es wie in der Anleitung beschrieben gemacht. Ich habe eine Büroklamer aufgebogen und denn Resetknopf gedrückt wenn die Störungslame kurz nach dem Start rot und blau blinkt. Dann sollte ein Signalton kommen, den ich aber nie gehört habe, aber die Farbe hat sich gewechselt zu hell violett. In der Software habe habe ich den Server suchen lassen und er wurde gefunden. (kurios den ich habe zur gleichen Zeit einen arp -a Befehl bei mir in der Konsole ausgeführt der allerdings die Mac mit einer entsprechenden IP-Adresse nicht angezeigt hat.) Als Fehlermeldung wurde mir angezeigt "Unbekannter Fehler bitte noch einmal den Wiederherstellungsprozess ausführen oder denn Server auf die Werkseinstellungen zurücksetzen" (ob das jetzt der genau Wortlaut war weiß ich nicht mehr aber der Sinn passt). Dies habe ich dann auch so rund 10 mal wieder gesehen und dann bin ich auf den Trick gekommen das ganze manuell zu sichern und den Server wieder auf Werkseinstellungen zurück zu setzen.

An meinem Windows 7 PC hat der Trick mit den versteckten Ordnern nicht geklappt aber an dem XP Rechner von meiner Mutter ging es die Daten habe ich also.
Danke schon mal dafür.
Antworten