Bei "Wiederholen" kam immer wieder die gleiche Meldung, bis ich dann halt frustriert auf "Überspringen" geklickt habe. Inzwischen kommt das Fenster aber nicht mehr und die Konsole startet seit ca. 2 Tagen nach der "McAfee-Flurbereinigung" deutlich schneller. Nur hat sich am Ergebnis nichts geändert.
Die XML-Files werde ich mir mal am Wochenende in Ruhe anschauen.
Aber schonmal vielen Dank für das Feedback. Melde mich nach dem nächsten Lösungsversuch ;o)
Euer
Matdog
Speicherstaturs über Konsole nicht mehr sichtbar
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 15. Mär 2010, 13:27
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 15. Mär 2010, 13:27
Re: Speicherstaturs über Konsole nicht mehr sichtbar
Also da brat´ mir doch einen nen Storch.
Es scheint so, als hätte der Acer ein paar Tage gebraucht, um sich von der McAfee-Installation zu erholen. Inzwischen läuft die Konsole einwandfrei. Die letzte XML-Fehler-Meldung war vor 2 Tagen und alle Optionen sind wieder verfügbar. Offensichtlich wirkt der McAfee selbst wie eine Art Virus, von der man sich nur langsam erholt
Allerdings läuft der Acer im Moment ohne Virenprogramm. Deshalb meine Frage an die Community: Was ist als Alternative zum McAfee empfehlenswert?
Aber schonmal vielen Dank für die Unterstützung und die Tipps
Euer Matdog!
Es scheint so, als hätte der Acer ein paar Tage gebraucht, um sich von der McAfee-Installation zu erholen. Inzwischen läuft die Konsole einwandfrei. Die letzte XML-Fehler-Meldung war vor 2 Tagen und alle Optionen sind wieder verfügbar. Offensichtlich wirkt der McAfee selbst wie eine Art Virus, von der man sich nur langsam erholt

Allerdings läuft der Acer im Moment ohne Virenprogramm. Deshalb meine Frage an die Community: Was ist als Alternative zum McAfee empfehlenswert?
Aber schonmal vielen Dank für die Unterstützung und die Tipps
Euer Matdog!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Speicherstaturs über Konsole nicht mehr sichtbar
Es gibt hier im Forum zwei Fraktionen: kein Virenscan auf dem WHS und verschiedenen eingesetzte Scanner. Schau doch mal unter Sicherheit, da gibt es jede Menge Threads zu dem Thema
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·