HP EX 470 - Temp zu hoch nach Upgrade + Netzwerkprobleme

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Dummyy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Jul 2009, 13:36

HP EX 470 - Temp zu hoch nach Upgrade + Netzwerkprobleme

Beitrag von Dummyy »

Servus,
habe einen Kingston 2GB (800 MHz) Riegel und einen AMD Athlon 64 LE-160 (2.7 GHz) in den EX 470 verbaut.
Der lief zunächst einwandfrei, schaltete sich dann ohne Vorwarnung aus und zeigt seither ab Einschalten die rechte LED (dauer) "rot" und quotiert in den Konsole Einstellungen das Netzwerk wegen zu hoher Temperatur als kritisch.
Der Lüfter scheint normal zu laufen (jedenfalls bläst er spürbar (kalte) Luft).

Er "schießt" auch definitiv nach einer Weile meine Fritzbox (7270) ab und legt das Netz lahm, seit dem Umbau.

Wer weiß bitte Rat ?
chris68
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 11. Mär 2010, 16:39

Re: HP EX 470 - Temp zu hoch nach Upgrade + Netzwerkprobleme

Beitrag von chris68 »

Wärmeleitpaste beim CPU wechsel aufgetragen ?

Kühler richtig aufgesetzt und verschraubt ?

Immer über Kreuz die Schrauben anziehen.

Ansonsten nochmal den Kühler abbauen, CPU und Kühler reinigen, dünn neue Wärmeleitpaste auf CPU und Kühler ( da ganz ganz wenig, damit lediglich die Unebenheiten der Kühlerfläche ausgeglichen werden) auftragen und dann wieder zusammenbauen.

Eventuell hat sich aber auch wegen Überhitzung die CPU verabschiedet.

Bei meinem EX475 habe ich mit dieser CPU Temperautren bei normaler Belüftung von 48 bis 50 Grad, in einem Schrank bis ca. 58 Grad.

ansonsten eventuell mal einen Werksreset machen und/oder die WHS Software neu installieren. Vorsicht, wenn ich mich richtig erinnere gehen dabei die Daten verloren.
Dummyy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Jul 2009, 13:36

Re: HP EX 470 - Temp zu hoch nach Upgrade + Netzwerkprobleme

Beitrag von Dummyy »

..zu den ersten beiden Fragen: ja. Schraben auch wie beschrieben fixiert.
CPU fu nktioniert definitiv noch - wenn auch eben nur für ca zehn Minuten - die Luft, die der Ventilator heraus bläst, ist auch alles andere als warm oder gar heiß!
WENN ich die beiden Stecker für den Ventilator vertauscht hätte - welche Auswirkungen hat das ? Oder umgekehrt, wenn ich das jetzt einmal versuche, die beiden anderherum zu setzen: was passiert dann schlimmstenfalls ?

Und warum schießt der Server die Fritzbox ab ?

Es gibt zwei - mir hinlänglich bekannte Verfahren beim Reset: einmal wirklich alles neu (=Werkseinstellung) und ein zweites, bei dem versucht wird, möglichst viele Daten zu "retten".
Aber das hier riecht m.E. stark nach Technik, nicht nach Software, oder ?
Benutzeravatar
NobisSoft
Foren-Mitglied
Beiträge: 482
Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
Wohnort: Im kühlen Norden
Kontaktdaten:

Re: HP EX 470 - Temp zu hoch nach Upgrade + Netzwerkprobleme

Beitrag von NobisSoft »

Moin, also auch bei mir stimmten die Angaben der Temperaturen nach dem Umbau der CPU und RAM nicht mehr. Seither zeigen die Angaben für die Temperatur für CPU, Mainboard usw...unterschiedliche Werte an. Manchmal verändern die sich schon wenn ich den HP nur neu boote.

Wie auch bei dir zeigt sich jedoch keine Wärmeentwicklung wenn ich das mit meiner Hand am Gerät überprüfe. Jedoch macht mich der Umstand doch etwas unsicher. Auch das Verhalten des aufgerüsteten RAMs macht mich unsicher, da hier die Angaben für die Cachbenutzung sehr schwangt (Sägezahnmuster). Naja was soll ich da noch zu sagen, ich mache das jetzt so. Der HP läuft nach dem Umbau weiter stabil und schneller und ich werde mich jetzt von den angezeigten Werten der Software (habe ich herrausgefunden das hier auch fehlerhafte Werte erscheinen) nicht verrückt machen lassen. Ein Brandmelder ist im Keller platziert und läuft über meine Alarmanlage, die mich bei Auslösung auf dem Handy anruft. :o Dann kann ich mir immer noch Sorgen machen.

Was das Verhalten deines Netzwerkes angeht, habe ich allerdings auch keine Erklärung. Ausser du hast beim Einbau des RAMSpeichers zusehr auf die Platine gedrückt und diese somit beschädigt. Hier reicht dann schon ein Haarriss aus. Das solltest du auf alle Fälle kontrollieren.
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
Dummyy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Jul 2009, 13:36

Re: HP EX 470 - Temp zu hoch nach Upgrade + Netzwerkprobleme

Beitrag von Dummyy »

...hast Du denn noch einen Tipp wegen der VIELLEICHT vertauschten Lüfterkabel ?
Bewirkt das ggflls. einen Mini-Kurzschluss oder ähnliches ?
Benutzeravatar
NobisSoft
Foren-Mitglied
Beiträge: 482
Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
Wohnort: Im kühlen Norden
Kontaktdaten:

Re: HP EX 470 - Temp zu hoch nach Upgrade + Netzwerkprobleme

Beitrag von NobisSoft »

Dummyy hat geschrieben:...hast Du denn noch einen Tipp wegen der VIELLEICHT vertauschten Lüfterkabel ?
Bewirkt das ggflls. einen Mini-Kurzschluss oder ähnliches ?
...Frage: Kann man die überhaupt verkehrt herum einsetzen?

Ich habe mir vor dem Abziehen der Stecker einen kleinen Punkt auf Stecker und Halter mit einem wasserfesten Filzer auf eine Seite gemacht, damit mir das garnicht erst passiert. Doch ich meine mich zu erinnern, das man die nicht verkehrt herum aufstecken kann, da eine kleine "Nase" die Richtung vorgibt. Aber ich kann mich auch irren. Allerdings denke ich das bei einem verkehrt herum aufgesteckten Stecker der Lüfter garnicht erst anlaufen wird. Du müßtest mal schauen ob der Lüfter überhaupt läuft, wenn der Server an ist. Kann man glaube ich von hinten mit einer Taschenlampe versuchen.

Minikurzschluss glaube ich nicht, da Verbraucher. Ich denke der Lüfter läuft dann nur nicht an.
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: HP EX 470 - Temp zu hoch nach Upgrade + Netzwerkprobleme

Beitrag von FrankySt72 »

ich habe das gleiche "Tuning" schon vor einiger Zeit gemacht und es läuft alles stabil. Um der Ursache näher zu kommen, würde ich Rückbau vorschlagen, auch wenn es nervig ist und Zeit kostet. Also alles noch mal auf Ursprung. Testen, ob Deine Fritz weiter läuft. Dann Speicher rein und wieder testen. Dann CPU rein und berichten. (Mit testen meine ich nicht nur 5 Minuten, auch Lasttest mit z.B. Prime95)

und was bedeutet eigentlich ".. warum schießt der Server die Fritzbox ab...". Wie sieht das aus, was muss man sich darunter vorstellen?
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Dummyy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Jul 2009, 13:36

Re: HP EX 470 - Temp zu hoch nach Upgrade + Netzwerkprobleme

Beitrag von Dummyy »

..hab' alles wieder "auf alt" zurückgesetzt - aber die Warnmeldung (Lüfter zu langsam / Temp zu hoch) bleibt bestehen und die rechte LED bleibt konstant rot. Immerhin geht der Server nicht mehr von alleine aus und legt auch nicht (via Fritzbox) mein DSL und Telefonnetz lahm. Dafür besticht er wieder mit der wirklich unendlichen Langsamkeit des Seins .....

Die CPU Temp wird mit 33° quotiert, der obere Lüfter dreht mit 1.467 U/Min der untere mit um die 1.500 (+/- 5) - ist das in der Tat jeweils kritisch ??
Oder andersherum: wo sollte die Werte denn (idealerweise) liegen ?
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: HP EX 470 - Temp zu hoch nach Upgrade + Netzwerkprobleme

Beitrag von FrankySt72 »

gut :-)

also meine Werte mit Tuning und ohne Last bei

Oberer Lüfter 1776 U/min
Unterer Lüfter 1917 U/min
CPU 36°

Jetzt würde ich nur das RAM-Update probieren, weil aus meiner Sicht am unkritischten und bringt am meisten

Das rote LED bedeutet doch nur, dass Du irgendwelche Hinweise hast, dass Dein Netzwerk kritisch ist, Ein Add-In nicht installiert, eine Datensicherung nicht durchgeführt, etc. oder?
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Dummyy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Jul 2009, 13:36

Re: HP EX 470 - Temp zu hoch nach Upgrade + Netzwerkprobleme

Beitrag von Dummyy »

...in der Tat_ Netzwerk ist "kritisch", eben weil angeblich 1. Lüftergeschwindigkeit zu niedrig und 2. Temp zu hoch sei; so jedenfalls die entsprechenden Fehlermeldungen.
Ich lasse das Ding jetzt mal ne Weile laufen und sehe, ob sich was tut.
Falls nein, tausche ich in der Tat zunächst mal den Riegel aus.

Bringt es was, wenn ich beide neuen Teile wieder einbaue UND den Hobel dann neu aufsetze - ohne dass ich besonders großen Bock drauf hätte ?
Aber ich war noch nie zufrieden mit dem Ding - wär' einfach schön, wenn er mal chic läuft und läuft und läuft ....
Benutzeravatar
NobisSoft
Foren-Mitglied
Beiträge: 482
Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
Wohnort: Im kühlen Norden
Kontaktdaten:

Re: HP EX 470 - Temp zu hoch nach Upgrade + Netzwerkprobleme

Beitrag von NobisSoft »

FrankySt72 hat geschrieben:gut :-)

also meine Werte mit Tuning und ohne Last bei

Oberer Lüfter 1776 U/min
Unterer Lüfter 1917 U/min
CPU 36°

Jetzt würde ich nur das RAM-Update probieren, weil aus meiner Sicht am unkritischten und bringt am meisten

Das rote LED bedeutet doch nur, dass Du irgendwelche Hinweise hast, dass Dein Netzwerk kritisch ist, Ein Add-In nicht installiert, eine Datensicherung nicht durchgeführt, etc. oder?
...OK hier mal meine Tagesübersicht der Dinge am Server...
Tagesübersicht Serverdaten!
Tagesübersicht Serverdaten!
Servertemp.jpg (169.45 KiB) 1885 mal betrachtet
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
Dummyy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Jul 2009, 13:36

Re: HP EX 470 - Temp zu hoch nach Upgrade + Netzwerkprobleme

Beitrag von Dummyy »

..merci für die Übersicht.
Demnach ist - siehe angehängte PDF Datei - meine CPU Temp (eine andere wird gar nicht ausgewiesen ...), jetzt mit 2GB RAM, mit +/- 45° doch zu hoch ?
Falls ja: wie kriege ich die in den (mir unbekannten) Normbereich ?
Falls akzeptabel: wie bekomme ich die Warnung wieder (auf Dauer) weg ?

Merci + Gruß

PS: mit welcher SW erstellst Du denn die chicen Übersichten, trends etc pp ?
Dateianhänge
EX 470 CPU Temp.pdf
(282.04 KiB) 63-mal heruntergeladen
Lämpel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2008, 13:55
Wohnort: Dortmund

Re: HP EX 470 - Temp zu hoch nach Upgrade + Netzwerkprobleme

Beitrag von Lämpel »

Dummyy hat geschrieben:
Er "schießt" auch definitiv nach einer Weile meine Fritzbox (7270) ab und legt das Netz lahm, seit dem Umbau.

Wer weiß bitte Rat ?
Hi, das ist ja interessant. Ich habe meinen EX470 auch umgebaut mit den Kingston 2GB und 2.6GHz AMD LE-1640 Orleans. Das Problem mit dem abschiessen meiner 7270 habe ich auch. Man kommt nicht mehr ins INet und auch per Remote Desktop auf keinen Rechner mehr (auch nicht mehr auf den EX470, in dem Switch wo der HP eingestöpselt ist blinkt die entsprechende Aktivitäts LED wie blöde obwohl eigentlich kein Netwerktraffic vom oder zum HP sein kann).
Wenn ich dann den EX470 von der 7270 trenne, it alles wieder normal.

????????????????
Dummyy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Jul 2009, 13:36

Re: HP EX 470 - Temp zu hoch nach Upgrade + Netzwerkprobleme

Beitrag von Dummyy »

..absolut identische Symptome !
Dass mein EX 470 mit dem LE 1640 auch immer abschaltet, führe ich auf die zu hohe Temp zurück; ich nehme an - weiß es aber nicht genau - dass es da eine Schutzschaltung gibt.
Warum das allerdings so warm wird - vermeintlich schon nach sehr kurzer Zeit und wahrlich nicht unter Volllast - ist unverständlich.

Weiß denn jemand, wie ich die Fehlermeldung abstellen kann, die CPU sei zu heiß ?
Heute liegt die Temp meistens um die 32° - das kann doch keineswegs zu hoch sein.
Lämpel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2008, 13:55
Wohnort: Dortmund

Re: HP EX 470 - Temp zu hoch nach Upgrade + Netzwerkprobleme

Beitrag von Lämpel »

Dummyy hat geschrieben: Heute liegt die Temp meistens um die 32° - das kann doch keineswegs zu hoch sein.
Hi, schau Dir mal meinen Thread viewtopic.php?f=10&t=3923 von damals an. Vielleicht hilfts ja bei Dir auch.

CU
Antworten