Acer H340 IIS Problem
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. Mär 2010, 10:00
Acer H340 IIS Problem
Hi,
ich bin seit Samstag stolzer Besitzer meines ersten eigenen Homeservers. Und leider habe ich auch ein paar kleinere Probleme damit, ich hoffe Ihr könnt mir als NOOB was Administration angeht helfe, denn jetzt weiss ich nicht mehr weiter. Ich würde gerne kurz erklären was ich gemacht habe.
Ich habe den Server angeschloßen und den ersten Client konfiguriert und den Server eingerichtet, funktionierte auch.
Danach bin ich über RDP an den Server rangegangen und habe alle Updates installiert, leider auch den neuen Internetexplorer(kam als Update), ich hoffe das das kein Fehler war. Danach habe ich angefangen erstmal alle PC#s zu sichern was auch funktioniert hat. und dann habe ich alle anderen Dateien (Musik/Video usw...) auf den Server in die entsprechenden Verzeichnisse kopiert. Alles wunderbar. Die Playstation hat den Server als Media Servererkannt und alles gezeigt und auch das Media Center hat funktioniert. Ich konnte sowohl die Console unten rechts (kleines Homeserver Icon -> Home Server Console starten) benutzen wie auch den RDP usw...) Alles war gut.
Dann wollte ich McAffe aktivieren, um wenigsten irgend einen Schutz zu haben, (ja ich hab hier im Forum gelesen das es damit manchmal Probleme gibt) Aber, MCA lies das nicht zu und meinte die Vertragszeit wäre abgelaufen. (mhm, komisch so schnell vergehen doch keine 6 Monate) da ich sowieso kein vertrauen in das Teil hatte, wollte ich ihn dann deinstallieren. Also auf den Server gegangen und deinstallationsroutine gestartet. Leider blockierte sich das Teil des öfteren und ich musste mehrmals ein paar Tasks schliessen. Dann war er aber weg. Habe dann mit MSCONFIG geschaut und dort die letzten Reste von McA entfernt. und das Verzeichnis entgültig gelöscht.
Nachdem Connect mit RDP habe ich aber immer diese WIDM Meldung erhalten, das dort ein Fehler aufgetreten ist, Vielen DAnk hier an das Forum durch Euch konnte ich das alleine Lösen, das funktioniert nun, auch das Light On Problem (hatte ich natürlich auch) konnte ich alleine hinbekommen. Echt super das es Euch gibt. !!
ABER auf einmal konnte ich nicht mehr die HomeServerConsole starten Also die unten rechts im Icon. Das bild geht auf, ich kann das PWD eingeben und dann sagt er "Kann keine Verbindung zum WHS herstellen..." RDP funktioniert aber wunderbar. Auch sichern geht und die Statusinfomationen vom WHS werden auch angezeigt. Also sonst ist alles schick. Leider funktioniert auch der connect zum Media Center nicht mehr. Meldung lautet: "... Internet Infmotations Dienst nicht gestartet -..." oder so ähnlich.
Also habe ich wieder hier im Forum gelesen und raus bekommen welche Dienste gestartet sein sollen. Der Media Center Dienst, sorry, hab gerade nicht den richtigen Namen hier, der will sich nicht starten lassen, weil abhängigkeiten nicht da sind. (wer programmiert so einen Mist, soll er doch sagen was fehlt, nagut also weiter gesucht auch hier im Forum. Zum Schluss hab ich den IIS gefunden der nicht gestartet wurde, wenn ich diesen Starten will, dann verweigert er aber seinen Dienst mit der Mitteilung "Fehler 2: datei nicht gefunden" *GRUMPF* WELCHE DENN?? Arghhh Also weiter gesucht. Aber ich finde nix.
Hier im Forum steht das man PP2 mal deisntallieren soll und dann neu installieren. und zweimal neu starten ohne das ein Client dran ist. Könnte das vielleicht das Problem beheben?
Kann ich den lokalen Client periodisch deaktivieren. (z.B. rausschmeissen aus dem Taksmanager und nur per RDP zugreifen? oder wie soll man da vorgehen? Ich habe keinen Monitor oder sonstiges an meiner H340 angeschloßen.
Ich denke ich probiere folgendes:
Deinstallation von PP2
Neustarten
Installieren aller Updates (dadurch sollte ja auch wieder PP2 installiert werden, oder?)
Runterfahren vom WHS bzw. Neustarten und alle PC's aus
Dann eine halbe stunde warten und die Blaue taste drücken und so ausschalten und wieder einschalten.
Das ganze noch mal und dann hoffen das alles wieder fein ist.
Ist das ggf. das richtige Vorgehen? oder gibt es vielleicht einen simpleren Weg?
Was habe ich falsch gemacht?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich würde das Teil wenn möglich schon gerne komplett nutzen.
Viele Grüße
Stephan
ich bin seit Samstag stolzer Besitzer meines ersten eigenen Homeservers. Und leider habe ich auch ein paar kleinere Probleme damit, ich hoffe Ihr könnt mir als NOOB was Administration angeht helfe, denn jetzt weiss ich nicht mehr weiter. Ich würde gerne kurz erklären was ich gemacht habe.
Ich habe den Server angeschloßen und den ersten Client konfiguriert und den Server eingerichtet, funktionierte auch.
Danach bin ich über RDP an den Server rangegangen und habe alle Updates installiert, leider auch den neuen Internetexplorer(kam als Update), ich hoffe das das kein Fehler war. Danach habe ich angefangen erstmal alle PC#s zu sichern was auch funktioniert hat. und dann habe ich alle anderen Dateien (Musik/Video usw...) auf den Server in die entsprechenden Verzeichnisse kopiert. Alles wunderbar. Die Playstation hat den Server als Media Servererkannt und alles gezeigt und auch das Media Center hat funktioniert. Ich konnte sowohl die Console unten rechts (kleines Homeserver Icon -> Home Server Console starten) benutzen wie auch den RDP usw...) Alles war gut.
Dann wollte ich McAffe aktivieren, um wenigsten irgend einen Schutz zu haben, (ja ich hab hier im Forum gelesen das es damit manchmal Probleme gibt) Aber, MCA lies das nicht zu und meinte die Vertragszeit wäre abgelaufen. (mhm, komisch so schnell vergehen doch keine 6 Monate) da ich sowieso kein vertrauen in das Teil hatte, wollte ich ihn dann deinstallieren. Also auf den Server gegangen und deinstallationsroutine gestartet. Leider blockierte sich das Teil des öfteren und ich musste mehrmals ein paar Tasks schliessen. Dann war er aber weg. Habe dann mit MSCONFIG geschaut und dort die letzten Reste von McA entfernt. und das Verzeichnis entgültig gelöscht.
Nachdem Connect mit RDP habe ich aber immer diese WIDM Meldung erhalten, das dort ein Fehler aufgetreten ist, Vielen DAnk hier an das Forum durch Euch konnte ich das alleine Lösen, das funktioniert nun, auch das Light On Problem (hatte ich natürlich auch) konnte ich alleine hinbekommen. Echt super das es Euch gibt. !!
ABER auf einmal konnte ich nicht mehr die HomeServerConsole starten Also die unten rechts im Icon. Das bild geht auf, ich kann das PWD eingeben und dann sagt er "Kann keine Verbindung zum WHS herstellen..." RDP funktioniert aber wunderbar. Auch sichern geht und die Statusinfomationen vom WHS werden auch angezeigt. Also sonst ist alles schick. Leider funktioniert auch der connect zum Media Center nicht mehr. Meldung lautet: "... Internet Infmotations Dienst nicht gestartet -..." oder so ähnlich.
Also habe ich wieder hier im Forum gelesen und raus bekommen welche Dienste gestartet sein sollen. Der Media Center Dienst, sorry, hab gerade nicht den richtigen Namen hier, der will sich nicht starten lassen, weil abhängigkeiten nicht da sind. (wer programmiert so einen Mist, soll er doch sagen was fehlt, nagut also weiter gesucht auch hier im Forum. Zum Schluss hab ich den IIS gefunden der nicht gestartet wurde, wenn ich diesen Starten will, dann verweigert er aber seinen Dienst mit der Mitteilung "Fehler 2: datei nicht gefunden" *GRUMPF* WELCHE DENN?? Arghhh Also weiter gesucht. Aber ich finde nix.
Hier im Forum steht das man PP2 mal deisntallieren soll und dann neu installieren. und zweimal neu starten ohne das ein Client dran ist. Könnte das vielleicht das Problem beheben?
Kann ich den lokalen Client periodisch deaktivieren. (z.B. rausschmeissen aus dem Taksmanager und nur per RDP zugreifen? oder wie soll man da vorgehen? Ich habe keinen Monitor oder sonstiges an meiner H340 angeschloßen.
Ich denke ich probiere folgendes:
Deinstallation von PP2
Neustarten
Installieren aller Updates (dadurch sollte ja auch wieder PP2 installiert werden, oder?)
Runterfahren vom WHS bzw. Neustarten und alle PC's aus
Dann eine halbe stunde warten und die Blaue taste drücken und so ausschalten und wieder einschalten.
Das ganze noch mal und dann hoffen das alles wieder fein ist.
Ist das ggf. das richtige Vorgehen? oder gibt es vielleicht einen simpleren Weg?
Was habe ich falsch gemacht?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich würde das Teil wenn möglich schon gerne komplett nutzen.
Viele Grüße
Stephan
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. Mär 2010, 10:00
Re: Acer H340 IIS Problem
Hi,
also ich habe PP3 nochmal deinstalliert und dann neu installiert und habe danach zweimal gebootet. Es hat leider nicht funktioniert. IIS ist nicht gestartet und wenn man den dienst starten will sagt er "Fehler 2: Das System kann die angegeben Datei nicht finden"
BITTEEE helft. DANKE und ich wünsche allen ein schönes Wochenende
Gruß
Stephan
also ich habe PP3 nochmal deinstalliert und dann neu installiert und habe danach zweimal gebootet. Es hat leider nicht funktioniert. IIS ist nicht gestartet und wenn man den dienst starten will sagt er "Fehler 2: Das System kann die angegeben Datei nicht finden"
BITTEEE helft. DANKE und ich wünsche allen ein schönes Wochenende
Gruß
Stephan
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 IIS Problem
Mir ist noch nicht klar, welchen Dienst du starten willst ... bitte den genauen Namen oder einen Screenshot
Hast du schon mal im Eventlog geschaut ob dort nähere Information zu finden ist ?
Was passiert bei Systemsteuerung > Verwaltung > Internetinformationsdienstemanager ?
Hast du schon mal im Eventlog geschaut ob dort nähere Information zu finden ist ?
Was passiert bei Systemsteuerung > Verwaltung > Internetinformationsdienstemanager ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. Mär 2010, 10:00
Re: Acer H340 IIS Problem
Hi,
danke für die Antwort.
Verwaltung -> IIS-Manager wird gestartet. Das funktioniert ich meinte:
unter Dienste "IIS Verwaltungsdienst"
der läßt sich nicht starten und ich denke der ist schuld daran das ich die Console und die Media Center Anbindung nicht mehr hinbekomme.
Der "Windows Media Connect-Dienst" läßt sich nicht starten weil abhängigkeiten nicht gestartet werden konnten.
im LOG steht unter Allgemein vier Fehler dort steht was von wegen lokales profil konnte nicht geladen werden. + ein paar Folgefehler.
unter System gibt es eine Fehlermeldung von DCOM = Server konnte in angegebener Zeit nicht registriert werden...
Dann wird der Standard Microsoft Drucker angemeckert. Ich denke das ist aber wurscht.
Im Homeserverlog steht sonst kein Fehler.
Das waren alle Fehler die ich so jetzt finden konnte.
Kannst du damit was anfangen?
Gruß und schönes Wochenende
Stephan
danke für die Antwort.
Verwaltung -> IIS-Manager wird gestartet. Das funktioniert ich meinte:
unter Dienste "IIS Verwaltungsdienst"
der läßt sich nicht starten und ich denke der ist schuld daran das ich die Console und die Media Center Anbindung nicht mehr hinbekomme.
Der "Windows Media Connect-Dienst" läßt sich nicht starten weil abhängigkeiten nicht gestartet werden konnten.
im LOG steht unter Allgemein vier Fehler dort steht was von wegen lokales profil konnte nicht geladen werden. + ein paar Folgefehler.
unter System gibt es eine Fehlermeldung von DCOM = Server konnte in angegebener Zeit nicht registriert werden...
Dann wird der Standard Microsoft Drucker angemeckert. Ich denke das ist aber wurscht.
Im Homeserverlog steht sonst kein Fehler.
Das waren alle Fehler die ich so jetzt finden konnte.
Kannst du damit was anfangen?
Gruß und schönes Wochenende
Stephan
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 IIS Problem
Sind denn die Dienste Remoteprozeduraufruf (RPC) und Sicherheitskontenverwaltung gestartet ?
Das hört sich nicht gut an ... kannst du mehr zu diesen beiden Fehler sagen .. evt. Screenshot machenD2E_Stoffel hat geschrieben:im LOG steht unter Allgemein vier Fehler dort steht was von wegen lokales profil konnte nicht geladen werden. +
unter System gibt es eine Fehlermeldung von DCOM = Server konnte in angegebener Zeit nicht registriert werden...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. Mär 2010, 10:00
Re: Acer H340 IIS Problem
Hi,
ich hoffe das es so richtig ist. Ich stehe kurz davor nochmal alles Platt zu machen und neu zu installieren. Bleiben da in der Regel die Daten erhalten?
Ich wünsche noch einen schönen abend
Gruß
Stephan
ich hoffe das es so richtig ist. Ich stehe kurz davor nochmal alles Platt zu machen und neu zu installieren. Bleiben da in der Regel die Daten erhalten?
Ich wünsche noch einen schönen abend
Gruß
Stephan
- Dateianhänge
-
- Anmeldung.jpg (65.72 KiB) 1706 mal betrachtet
-
- DCOM Fehler.jpg (54.89 KiB) 1706 mal betrachtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 IIS Problem
Du musst die Option "Server neu installieren" wählen, dann bleiben die Daten erhalten ... ist die HW OK oder fehlt ein Teil des Hauptspeichers ?? Hast du irgendetwas an den Berechtigungen verstellt ? Vordefinierte User gelöscht oder disabled ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. Mär 2010, 10:00
Re: Acer H340 IIS Problem
Nein ich habe nicht dran rumgeschraubt. mir werden 1,99 GB Speicher gezeigt. und ich denke mal das ich keinen User gelöscht habe. Wäre wohl Fatal wenn doch. Aber selbst wenn wie könnte ich den wiederbeleben?
Achja die recovery cd findet die einen Server NUR wenn die Büroklammer zum recover reingedrückt wurde? ich hab das eben gestartet und er fand den Server nicht. mhm. Werde das morgen probieren.
und dann mach ich nochmal alles neu. Menno so ein Mist.
Gute Nacht und vielen Dank für die hilfe
Gruß
Stoffel
Achja die recovery cd findet die einen Server NUR wenn die Büroklammer zum recover reingedrückt wurde? ich hab das eben gestartet und er fand den Server nicht. mhm. Werde das morgen probieren.
und dann mach ich nochmal alles neu. Menno so ein Mist.
Gute Nacht und vielen Dank für die hilfe
Gruß
Stoffel
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 IIS Problem
JA, die Resettaste, ich mach das immer mit einem KugelschreiberD2E_Stoffel hat geschrieben:Achja die recovery cd findet die einen Server NUR wenn die Büroklammer zum recover reingedrückt wurde? ich hab das eben gestartet und er fand den Server nicht. mhm. Werde das morgen probieren.


WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert: 1. Mär 2010, 10:02
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Acer H340 IIS Problem
Hallo Stephan,
den Fehler mit der ntuser.dat hatte ich auch mal.
Das kannst du auch testen: Melde dich mal mit RDP auf dem WHS als Administrator an, und öffne den Dateiexplorer. Wenn sich dann der User-Baum öffnet und dieser nicht unter Administrator liegt, sondern unter Temp, dann kann dir das hier helfen: User Profile Hive Cleanup Service.
Bei mir hatte es funktioniert.
den Fehler mit der ntuser.dat hatte ich auch mal.
Das kannst du auch testen: Melde dich mal mit RDP auf dem WHS als Administrator an, und öffne den Dateiexplorer. Wenn sich dann der User-Baum öffnet und dieser nicht unter Administrator liegt, sondern unter Temp, dann kann dir das hier helfen: User Profile Hive Cleanup Service.
Bei mir hatte es funktioniert.
Schönen Gruß aus Kiel
Jörg
http://www.phpbb-professionals.de
Mein Server:
Jörg
http://www.phpbb-professionals.de
Mein Server:
- CPU: Intel Core i5 760 / 2.8 GHz, Mainboard: Foxconn P55A, Arbeitsspeicher: 2 X RAM DDR3 4096MB
- Systemfestplatten: System RAID 1 (2x 1TB im Spiegel), WD Caviar Blue WD10EALX - 1 TB
- Datenplatten: 4 X Samsung HD204UI
- BS: Windows Server 2008 R2 Foundation.
- Backup: Acer H340 WHS v1 PP3
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. Mär 2010, 10:00
Re: Acer H340 IIS Problem
Hi Ihr,
vielen Dank für die Hilfe,
habe heute den Server neu aufgesetzt und ganz gewissenhaft bin ich dann meine Liste durchgegangen.
Software installiert
McAffee deinstalliert
Dann alle Updates incl. PP3 aufgespielt
danach die User angelegt
Light Out aktualisiert
das WIDM Problem gelößt
und siehe DAAAAA TRAARRAAAAA Es läuft noch alles incl. Media connector usw.
Im Log sind keine Fehler und ich denke jetzt wird alles gut.
VIELEN DANK nochmal für die hilfe
Gruß
Stephan
vielen Dank für die Hilfe,
habe heute den Server neu aufgesetzt und ganz gewissenhaft bin ich dann meine Liste durchgegangen.
Software installiert
McAffee deinstalliert
Dann alle Updates incl. PP3 aufgespielt
danach die User angelegt
Light Out aktualisiert
das WIDM Problem gelößt
und siehe DAAAAA TRAARRAAAAA Es läuft noch alles incl. Media connector usw.
Im Log sind keine Fehler und ich denke jetzt wird alles gut.
VIELEN DANK nochmal für die hilfe
Gruß
Stephan
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·