Konsole mag nicht mehr
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Konsole mag nicht mehr
suchen warum der Web-Zugang nicht funktiniert ... klappt es denn lokal im LAN bzw. lokal auf dem WHS
wenn du auf den WHS gehst .. Systemsteuerung > Verwaltung > Internetinformationsdienstemanager
dort nach Home navigieren und dann rechte Maustaste auf Home > Durchsuchen ... was kommt dann im rechten Fenster ?
wenn du auf den WHS gehst .. Systemsteuerung > Verwaltung > Internetinformationsdienstemanager
dort nach Home navigieren und dann rechte Maustaste auf Home > Durchsuchen ... was kommt dann im rechten Fenster ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
- Wohnort: bei München
Re: Konsole mag nicht mehr
Lokal bekomme ich unterschiedliche Ergebnisse:
- bei http://<server> bekomme ich die gleiche Fehlerseite wie von außen - siehe gestriges ZIP
- bei http://<server>:55000 bzw. 56000 bekomme ich die korrekte Seite "Setup für Connector"
wenn ich wie beschrieben in den IIS-Manager gehe, bekomme ich eine Fehlerseite, siehe Anhang.
die darin angesprochene web.config habe ich ebenfalls beigefügt, angeblich ist sie aber seit 11/2008 unverändert.
Mich nervt nach wie vor, dass der Sicherungsstatus immer wieder weg ist (ab dem zweiten Konsol-Aufruf, bis zu einem Restart). Kann da ein Zusammenhang bestehen ?
- bei http://<server> bekomme ich die gleiche Fehlerseite wie von außen - siehe gestriges ZIP
- bei http://<server>:55000 bzw. 56000 bekomme ich die korrekte Seite "Setup für Connector"
wenn ich wie beschrieben in den IIS-Manager gehe, bekomme ich eine Fehlerseite, siehe Anhang.
die darin angesprochene web.config habe ich ebenfalls beigefügt, angeblich ist sie aber seit 11/2008 unverändert.
Mich nervt nach wie vor, dass der Sicherungsstatus immer wieder weg ist (ab dem zweiten Konsol-Aufruf, bis zu einem Restart). Kann da ein Zusammenhang bestehen ?
- Dateianhänge
-
- whs-status.jpg (32.98 KiB) 2695 mal betrachtet
-
whs-home-fehler.zip
- (25.02 KiB) 119-mal heruntergeladen
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Konsole mag nicht mehr
Du hast ein .Net Problem
wenn ich in die config einen absichtlichen Fehler einbaue kommt:

wenn ich in die config einen absichtlichen Fehler einbaue kommt:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
- Wohnort: bei München
Re: Konsole mag nicht mehr
Und das heißt ?
.Net-Framework neu installieren ?
.Net-Framework neu installieren ?
WHS2011:
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Konsole mag nicht mehr
klick mal im Internetinformationsdienstemananger mit rechts auf Websites > Eigenschaften und dann
wähle das Register ISAPI-Filter ... ist da .Net 1.1. oder 2.0 ?
zu dem Thema gibt es hier irgendwo einen Thread ... .Net neu installieren bringt soweit ich mich erinnere nichts, im IIS ist die falsche ASP.NET Version ausgewählt
Edit: schau mal hier: viewtopic.php?f=29&t=5373&p=65108&hilit=asp+1.1#p65108
wähle das Register ISAPI-Filter ... ist da .Net 1.1. oder 2.0 ?
zu dem Thema gibt es hier irgendwo einen Thread ... .Net neu installieren bringt soweit ich mich erinnere nichts, im IIS ist die falsche ASP.NET Version ausgewählt
Edit: schau mal hier: viewtopic.php?f=29&t=5373&p=65108&hilit=asp+1.1#p65108
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
- Wohnort: bei München
Re: Konsole mag nicht mehr
Das war 's !
Console geht wieder, WHS-Site im internen LAN sowie über Internet ebenso !
Habt Ihr eine Idee, wie sich die ASP.net-Einstellung verstellt hatte ? Nicht, dass es wieder passiert ...
Vielen herzlichen Dank !
Jetzt habe ich nur noch das Problem mit dem Status ...
Console geht wieder, WHS-Site im internen LAN sowie über Internet ebenso !
Habt Ihr eine Idee, wie sich die ASP.net-Einstellung verstellt hatte ? Nicht, dass es wieder passiert ...
Vielen herzlichen Dank !
Jetzt habe ich nur noch das Problem mit dem Status ...
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Konsole mag nicht mehr
ASP.NET und dergleichen werden gern mal verstellt, wenn man Updates nicht über die Schaltfläche in der Konsole einspielt, sondern direkt auf dem Server Desktop über Windows Update.
Ansonsten natürlich auch Drittanbieteranwendungen, die auf dem WHS nichts zu suchen haben, von dessen Eigenarten nichts wissen und sich einbilden, den Server allein zu beherrschen.
Hast Du nach der Konfigurationsanpassung den Server mal durchgestartet?
Viele Grüße
Olaf
Ansonsten natürlich auch Drittanbieteranwendungen, die auf dem WHS nichts zu suchen haben, von dessen Eigenarten nichts wissen und sich einbilden, den Server allein zu beherrschen.
Hast Du nach der Konfigurationsanpassung den Server mal durchgestartet?
Viele Grüße
Olaf
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
- Wohnort: bei München
Re: Konsole mag nicht mehr
Bezüglich solcher "Neben-Installationen" fühle ich mich unschuldig, da gibt es nur "MS Update".
Den Neustart habe ich gemacht - erst danach hat die Korrektur gezogen.
Mit dem Status der Sicherungen habe ich das Phänomen, dass beim ersten Aufruf (nach einem Neustart)
die Anzeige korrekt ist, mit Rechtsklick kann ich die Liste der Sicherungen einsehen.
Beende ich die Konsole und rufe sie später wieder auf, ist der Sicherungsstatus aller Clients "unbekannt" - siehe Hardcopy weiter oben.
Kann es damit zusammenhängen, dass meine Platte(n) zu mehr als 85% belegt sind ?
Ich habe jetzt einen chkdsk /f /r auf alle Laufwerke gefahren; mal abwarten, was das System sagt.
Ist es sinnvoll, die Datenbankreparatur mal laufen zu lassen, die in den Einstellungen angeboten ist ?
Was mir noch auffällt:
Ich habe in den Einstellungen zur automatischen Sicherungsverwaltung "3 Monate / 4 Wochen / 7 Tage" vorgegeben.
Ist es dann richtig, wenn in der Liste der Clients Sicherungen zu finden sind, die (fast) 1 Jahr alt sind ?
Den Neustart habe ich gemacht - erst danach hat die Korrektur gezogen.
Mit dem Status der Sicherungen habe ich das Phänomen, dass beim ersten Aufruf (nach einem Neustart)
die Anzeige korrekt ist, mit Rechtsklick kann ich die Liste der Sicherungen einsehen.
Beende ich die Konsole und rufe sie später wieder auf, ist der Sicherungsstatus aller Clients "unbekannt" - siehe Hardcopy weiter oben.
Kann es damit zusammenhängen, dass meine Platte(n) zu mehr als 85% belegt sind ?
Ich habe jetzt einen chkdsk /f /r auf alle Laufwerke gefahren; mal abwarten, was das System sagt.
Ist es sinnvoll, die Datenbankreparatur mal laufen zu lassen, die in den Einstellungen angeboten ist ?
Was mir noch auffällt:
Ich habe in den Einstellungen zur automatischen Sicherungsverwaltung "3 Monate / 4 Wochen / 7 Tage" vorgegeben.
Ist es dann richtig, wenn in der Liste der Clients Sicherungen zu finden sind, die (fast) 1 Jahr alt sind ?
WHS2011:
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Konsole mag nicht mehr
kannst du in diesem Zustand mal den Console-Log file postenFlori1 hat geschrieben:Mit dem Status der Sicherungen habe ich das Phänomen, dass beim ersten Aufruf (nach einem Neustart)
die Anzeige korrekt ist, mit Rechtsklick kann ich die Liste der Sicherungen einsehen.
Beende ich die Konsole und rufe sie später wieder auf, ist der Sicherungsstatus aller Clients "unbekannt" - siehe Hardcopy weiter oben.
JaKann es damit zusammenhängen, dass meine Platte(n) zu mehr als 85% belegt sind ?
lass uns erst einmal analysierenIch habe jetzt einen chkdsk /f /r auf alle Laufwerke gefahren; mal abwarten, was das System sagt.
Ist es sinnvoll, die Datenbankreparatur mal laufen zu lassen, die in den Einstellungen angeboten ist ?
Komisch ...
Was mir noch auffällt:
Ich habe in den Einstellungen zur automatischen Sicherungsverwaltung "3 Monate / 4 Wochen / 7 Tage" vorgegeben.
Ist es dann richtig, wenn in der Liste der Clients Sicherungen zu finden sind, die (fast) 1 Jahr alt sind ?
Kannst du den WHS bitte einmal booten und dann nach mindestens 1/2-1 Stunde den backup-...log hier posten
Zu welchen Zeiten läuft dein WHS? Wie setht das Sicherungsintervall ? Das Aufräumen findet Sonntags zum Start des Sicherungsintervalls statt.
... und so lösen wir ein Problem nach dem Anderen

Edit: ich gehe mal davon aus, dass die Sicherungen auf "automatisch verwalten" stehen

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
- Wohnort: bei München
Re: Konsole mag nicht mehr
Ja, super - Danke !
Ich finde es toll, wie ihr uns durch den Dschungel helft.
Mein WHS läuft werktags von Mittag bis Mitternacht, am Wochenende wird er schon am Morgen eingeschaltet.
Das Sicherungsintervall steht auf 17 - 0 Uhr, aber wir haben uns angewöhnt, eine anstehende Sicherung schon mal zu verschieben oder abzubrechen. Das Abräumen findet grundsätzlich schon statt, weil ich solche Abbrüche immer auf "bei der nächsten Bereinigung löschen" stelle und diese dann auch verschwinden.
Leider bin ich nun 2 Tage unterwegs, heute schaffe ich die gewünschten Posts nicht mehr.
Ich melde mich dann Ende der Woche wieder.
Ich finde es toll, wie ihr uns durch den Dschungel helft.

Mein WHS läuft werktags von Mittag bis Mitternacht, am Wochenende wird er schon am Morgen eingeschaltet.
Das Sicherungsintervall steht auf 17 - 0 Uhr, aber wir haben uns angewöhnt, eine anstehende Sicherung schon mal zu verschieben oder abzubrechen. Das Abräumen findet grundsätzlich schon statt, weil ich solche Abbrüche immer auf "bei der nächsten Bereinigung löschen" stelle und diese dann auch verschwinden.
Leider bin ich nun 2 Tage unterwegs, heute schaffe ich die gewünschten Posts nicht mehr.
Ich melde mich dann Ende der Woche wieder.
WHS2011:
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Konsole mag nicht mehr
Diesen "unbekannten" Status meine ich in der Vergangenheit gesehen zu haben, wenn einer der WHS-Dienste nicht mehr lief.
Schau doch mal in die Ereignisanzeige des Servers nach entsprechenden Meldungen.
Vielleicht macht es Sinn, die mutmaßlich beschädigte Backup-Datenbank nicht zu reparieren, sondern zu löschen und von vorn zu beginnen. Denn die Reparatur funktioniert nicht wirlich, wenn da ein Loch ist, was man sonst unter Umständen erst beim Versuch der Wiederherstellung merkt.
Viele Grüße
Olaf
Schau doch mal in die Ereignisanzeige des Servers nach entsprechenden Meldungen.
Vielleicht macht es Sinn, die mutmaßlich beschädigte Backup-Datenbank nicht zu reparieren, sondern zu löschen und von vorn zu beginnen. Denn die Reparatur funktioniert nicht wirlich, wenn da ein Loch ist, was man sonst unter Umständen erst beim Versuch der Wiederherstellung merkt.
Viele Grüße
Olaf
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: Konsole mag nicht mehr
Meinst Du die MS-Updates?OlafE hat geschrieben:ASP.NET und dergleichen werden gern mal verstellt, wenn man Updates nicht über die Schaltfläche in der Konsole einspielt, sondern direkt auf dem Server Desktop über Windows Update.
Die werden doch aber immer über den Desktop und nicht über die Konsole eingespielt, oder? Wenn nicht, hab ich bislang immer was falsch gemacht....
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Konsole mag nicht mehr
ich würde erst einmal schauen was los ist bevor ich zu Radikalmaßnahmen greifeOlafE hat geschrieben:Vielleicht macht es Sinn, die mutmaßlich beschädigte Backup-Datenbank nicht zu reparieren, sondern zu löschen und von vorn zu beginnen.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Konsole mag nicht mehr
Microsoft empfiehlt, beim Windows Homeserver ausschließlich die Update-Schaltfläche in der Konsole zu nutzen oder das automatisch erledigen zu lassen. Denn wenn man das über den Desktop - speziell auch manuell über den Internet Explorer auf dem Desktop - erledigt, können da auch Updates durchschlüpfen, die für WHS eigentlich nicht gedacht sind und seine Konfiguration ein wenig durcheinander bringen können.steve0564 hat geschrieben:Meinst Du die MS-Updates?OlafE hat geschrieben:ASP.NET und dergleichen werden gern mal verstellt, wenn man Updates nicht über die Schaltfläche in der Konsole einspielt, sondern direkt auf dem Server Desktop über Windows Update.
Die werden doch aber immer über den Desktop und nicht über die Konsole eingespielt, oder? Wenn nicht, hab ich bislang immer was falsch gemacht....
Viele Grüße
Olaf
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
- Wohnort: bei München
Re: Konsole mag nicht mehr
So, hier habe ich das Console-Log zum Unbekannt-Status.
Könnt ihr was damit anfangen ?
Könnt ihr was damit anfangen ?
- Dateianhänge
-
HomeServerConsole.100317.2219157656.18128.log
- (5.33 KiB) 89-mal heruntergeladen
WHS2011:
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·