Konsole mag nicht mehr

Die Verbindung zum Windows Home Server
Flori1
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
Wohnort: bei München

Konsole mag nicht mehr

Beitrag von Flori1 »

Hallo zusammen,

jetzt hat es mich auch erwischt, die WHS Konsole lässt sich vom PC aus nicht mehr aufrufen. :-(
Vor einigen Tagen ging es noch ...

Der Zugriff auf den Server über die Remotedesktopverbindung lässt sich problemlos aufrufen,
dort funktioniert auch die Konsole (auch wenn der Start lange dauert).
Der Zugriff auf die freigegebenen Ordner läuft ebenfalls einwandfrei.
Auch der Explorer-Aufruf mit den Ports 55000 oder 56000 geht.

Ich weiß nicht, wo/ wie ich noch suchen soll.
Kann es einfach ein Performance-Problem sein ?
< Ich habe mir einen alten Pentium 4 zum Server umgebaut - läuft aber nun schon fast ein Jahr ohne Probleme. >
Der Server arbeitet einige Zeit, bevor die Meldung
"Der Computer kann keine Verbindung mit dem Heimserver herstellen. Prüfen Sie die Netzwerkverbindung, ... usw."
zurück kommt.

Danke im Voraus für Eure Tipps !
Grüße Flori
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Konsole mag nicht mehr

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du den WHS mal gebootet?
Was steht denn im logfile der Console wenn es nicht klappt?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Flori1
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
Wohnort: bei München

Re: Konsole mag nicht mehr

Beitrag von Flori1 »

Sowohl WHS als auch Client hab ich schon mehrmals gebootet - ohne Erfolg.

Leider weiß ich nicht, wo ich das Log finde.
WHS2011:
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Konsole mag nicht mehr

Beitrag von OlafE »

Moin,
die Logfiles auf dem Server erreichst Du wie hier beschrieben: viewtopic.php?f=49&t=1294
Schau auch mal in die Ereignisanzeige. Gibt es dort oder direkt am Bildschirm eine Fehlermeldung?
Welche?
Hast Du zeitnah ein Add-In installiert oder deinstalliert?
Eventuell auch Windows Updates ...
Viele Gruesse
Olaf
Flori1
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
Wohnort: bei München

Re: Konsole mag nicht mehr

Beitrag von Flori1 »

Danke für den Hinweis.
Ich habe die Logs erst mal geputzt, um den Check bei Null anzufangen.
Die Logs auf dem Client weisen Fehler aus, die ich aber nicht zu interpretieren weiß; die Dateien habe ich angefügt.

Als Addins habe ich den Squeezebox-Server aktualisiert. Den habe ich gestern versuchsweise deinstalliert, hat aber nix gebracht.
Außerdem gab es diese Woche MS-Updates; Hardcopy ebenfalls beigefügt.
Was mir noch auffällt: Auf der Konsole weist der Server immer wieder als Sicherungsstand der Clients "unbekannt" aus.
Nach einem Neustart wird wieder der korrekte Sicherungsstand angezeigt. Ich habe deshalb auch schon an einen Plattenfehler gedacht, aber alle Tools (Konsole, Disk Director, Chkdsk) sagen "ok".
Dateianhänge
WHS-UPD100311.jpg
WHS-UPD100311.jpg (11.34 KiB) 2644 mal betrachtet
Kopie von PartnerManager.031310.log
(6.63 KiB) 119-mal heruntergeladen
Kopie von console.031310_1800.log
(1.57 KiB) 109-mal heruntergeladen
WHS2011:
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Konsole mag nicht mehr

Beitrag von Nobby1805 »

was hast du denn hier geändert ?
[13.03.2010 16:12:23 1d44] WARN : GetServerDetails cannot get admin name, defaulting to administrator.
[13.03.2010 16:12:23 1d44] ERROR: hr=0x80072EE2 (at func: CMainFrame::CreateAndConnectRdp, d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\client\nativeconsole\mainfrm.h (311)) hr 0
[13.03.2010 16:12:23 1d44] ERROR: RDP GetCurrentServerAdminAccount failed, hr=0x80072EE2.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Flori1
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
Wohnort: bei München

Re: Konsole mag nicht mehr

Beitrag von Flori1 »

Nichts ! Zumindest ist mir nichts bewusst.
Auf dem angegebenen Pfad war ich definitiv noch nie.
Was bedeutet die Fehlermeldung ? Fehlt eine Datei ? Ist sie kaputt ?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Konsole mag nicht mehr

Beitrag von Nobby1805 »

Der Pfad ist völlig unwichtig .. das ist der Pfad wo die Source des Modules steht das den Fehler meldet ... der Administrator-Account hat ein Problem bzw. die Konsole versucht die RDP-Sitzung mit einem anderen Account herzustellen

Kannst du dich denn per RDP als Administrator anmelden ? Ich glaube du hattest erwähnt dass das geht ... Hast du die RDP-Einstellungen auf dem WHS verändert ? Es gibt da irgendwo einen Tipp damit man Remote nicht nur auf die Konsole sondern auf den Deslktop kommt ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Flori1
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
Wohnort: bei München

Re: Konsole mag nicht mehr

Beitrag von Flori1 »

Ja, über RDP komme ich problemlos - mit dem Admin-Passwort - auf den WHS.
Mir ist nicht bewusst, dass ich auf dem Server irgendwetwas geändert hätte, was mit Zugriff zu tun hat.
Auf dem Client habe ich gestern eingestellt, dass er sich das Pw merkt, um die diversen Reboots zu vereinfachen.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Konsole mag nicht mehr

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du mal beim Start der Konsole statt das Passwort einzugeben Optionen > Konsole zurücksetzen probiert ?

Sonst geh mal auf den WHS und ruf Systemsteuerung > Verwaltung > Terminaldienstekonfiguration auf, dort mit der rechten Maus auf den Eintrag der bei Verbindungen im rechten Feld angezeigt wird und Eigenschaften auswählen ... am Besten dann von allen Tabs einen Screenshot machen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Konsole mag nicht mehr

Beitrag von OlafE »

Das Adminkonto auf dem Server heisst auch nach wie vor Administrator und wurde nicht in einem Anflug von Sicherheitswahn umbenannt?
Viele Gruesse
Olaf
Flori1
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
Wohnort: bei München

Re: Konsole mag nicht mehr

Beitrag von Flori1 »

Hallo Nobby und Olaf, ich bin froh, dass ihr euch um mein Problem kümmert. Danke !

Das Zurücksetzen der Konsole hatte ich schon erfolglos versucht:
Das Adminkonto wurde nicht umbenannt, das sieht man auch bei der Verbindung über die Remotedesktopverbindung.
Die gewünschten Screenshots habe ich in beigefügte ZIP-Datei gepackt; soweit ich es verstehe, ist nichts Verdächtiges dabei.
Dateianhänge
WHS-TDKonf.zip
(249.96 KiB) 147-mal heruntergeladen
Flori1
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
Wohnort: bei München

Re: Konsole mag nicht mehr

Beitrag von Flori1 »

Einen habe ich noch:
Spontan habe ich versucht, meinen Server "von außen" aufzurufen. Ich bekomme eine Fehlerseite (siehe Zip).
Jetzt blicke ich gar nicht mehr durch ... Ist das dasselbe Problem oder ein anderes ?
Dateianhänge
whs-ie.zip
(296.08 KiB) 147-mal heruntergeladen
WHS2011:
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Konsole mag nicht mehr

Beitrag von Nobby1805 »

Flori1 hat geschrieben:Hallo Nobby und Olaf, ich bin froh, dass ihr euch um mein Problem kümmert. Danke !

Das Zurücksetzen der Konsole hatte ich schon erfolglos versucht:
Das Adminkonto wurde nicht umbenannt, das sieht man auch bei der Verbindung über die Remotedesktopverbindung.
Die gewünschten Screenshots habe ich in beigefügte ZIP-Datei gepackt; soweit ich es verstehe, ist nichts Verdächtiges dabei.
Bei mir gibt es exakt einen Unterschied ...
rdp.PNG
rdp.PNG (2.12 KiB) 2604 mal betrachtet
aber ob es daran liegt :?:

Dann schon eher am Remote Access ... exakt diese Fehlermeldung habe ich gestern (?) schon mal in einem Thread gesehen ... könnte sein dass der Client deshalb nicht auf das Zertifikat des WHS zugreifen kann ??
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Flori1
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 14. Apr 2009, 22:49
Wohnort: bei München

Re: Konsole mag nicht mehr

Beitrag von Flori1 »

Ich habe diese Einstellung bei mir mal auf "Nein" gesetzt. Leider ohne Erfolg. :(
Was kann ich noch versuchen?
WHS2011:
Board: Intel DH67GDB3, Intel H67 B3, LGA1155, mATX, CPU: i5-2500, Memory: Geil 8GB-Kit DDR3-1333
HD: intern: 1 x 64GB Crucial RealSSD (System), 1 x 2 TB WD20EARS, 1 x 3 TB WD30EFRX, 2 x 1 TB HD103UJ, 1 x 2 TB WD20EFRX (Shares) -- extern: 2 x 2 TB WD20EAR*, 1 x 4 TB WD40EZRX (Backups)
Router + DHCP-Server: Fritzbox 7490
Clients:
1 Eigenbau-PC intel i7-5820, 32GB, 1300 GB, Dual-Boot Win 7 Prof. (x64), Win 10 Pro
1 Dell Laptop, Win 7 Prof. (x64)
1 HP Laptop, Win 7 Home Premium (x64)
1 Panasonic TV mit NetTV
Antworten