Sicherungen anzeigen Details scheitert

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherungen anzeigen Details scheitert

Beitrag von Nobby1805 »

Also man könnte auch sagen, dass du für KEINE Client-Sicherung die Details aufrufen kannst ?

Dann halte ich es für noch weniger wahrscheinlich, dass es an dem RAID liegt ... oder hast du auch auf dem Laptop ein RAID ?

Jetzt wird der Punkt, dass in der Registry 5 Client eingetragen sind in der Datensicherung aber nur 4 immer wichtiger.

Hast du mal geschaut was hinter diesem 5. Client in der Registry steckt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Andreas030
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 20. Feb 2010, 20:38

Re: Sicherungen anzeigen Details scheitert

Beitrag von Andreas030 »

Laufwerk mit Betriebssystem von windows 7 kann ich jeweil aufrufen nur die auf raid liegenden Partitionen nicht.
Acer H340 mit 2x 2 TB (WD20EVDS/EADS), 1x 1 TB (WD10EAVS), PP3
3 Clients
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherungen anzeigen Details scheitert

Beitrag von Nobby1805 »

Jetzt bin ich zwar schon wieder etwas verwirrt ... aber lass uns doch erst einmal das Rätsel des 5.- Clients lösen ...
wenn du den Schlüssel aufmachst dann sollten Infos zum Client drin stehen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Andreas030
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 20. Feb 2010, 20:38

Re: Sicherungen anzeigen Details scheitert

Beitrag von Andreas030 »

der 5. client ist virtual windows xp - sollte hier wohl keine Rolle spielen. Ich bin ja froh, dass du so geduldig mit mir bist! Ich versuche halt die Sache so gut wie möglich zu erklären. Per Telefon wäre das einfacher, aber hier ist wichtig, dass auch Andere von unserem Dialog profitieren.
Acer H340 mit 2x 2 TB (WD20EVDS/EADS), 1x 1 TB (WD10EAVS), PP3
3 Clients
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherungen anzeigen Details scheitert

Beitrag von Nobby1805 »

Andreas030 hat geschrieben:der 5. client ist virtual windows xp - sollte hier wohl keine Rolle spielen.
Würde ich ja auch sagen, ... wenn nicht im ConsoleLog Fehlermeldungen auf diesen Client hinweisen würden ...

Was ist mit dem Backup-Log-File mit dem erweitern Log-Level ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Andreas030
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 20. Feb 2010, 20:38

Re: Sicherungen anzeigen Details scheitert

Beitrag von Andreas030 »

Hier nun der backup logfile; nebenbei gefragt: gibt es eine Literaturempfehlung für das Thema rund um whs, die in die Tiefe geht?
Dateianhänge
backup-022610.log
(652.27 KiB) 70-mal heruntergeladen
Acer H340 mit 2x 2 TB (WD20EVDS/EADS), 1x 1 TB (WD10EAVS), PP3
3 Clients
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherungen anzeigen Details scheitert

Beitrag von Nobby1805 »

Tja, auch da ist nix zu erkennen ...

Dabei ist mir folgende Idee gekommen: ruf mal die Konsole direkt auf dem WHS auf und probier es da ...

Kannst du mal den Registry Baum diesen 5. Client aufklappen und das dann hier posten ... irgendwas muss doch drinstehen was zu den Fehlern im Logfile führt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Andreas030
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 20. Feb 2010, 20:38

Re: Sicherungen anzeigen Details scheitert

Beitrag von Andreas030 »

hier der Reg-file
Dateianhänge
regfile client 5.png
regfile client 5.png (42.65 KiB) 1897 mal betrachtet
Acer H340 mit 2x 2 TB (WD20EVDS/EADS), 1x 1 TB (WD10EAVS), PP3
3 Clients
Andreas030
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 20. Feb 2010, 20:38

Re: Sicherungen anzeigen Details scheitert

Beitrag von Andreas030 »

Habe gerade die Console remote gestartet - derselbe Fehler beim Öffnen der Sicherungen
Acer H340 mit 2x 2 TB (WD20EVDS/EADS), 1x 1 TB (WD10EAVS), PP3
3 Clients
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherungen anzeigen Details scheitert

Beitrag von Nobby1805 »

Sorry, jetzt habe ich keine Idee mehr ... kann aber immer noch nicht glauben, dass es an dem RAID liegt

fast keine Idee ;)

Einen Test können wir doch noch machen

auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} müsste es folgende Files geben

ARBEITSZIMMERW7.VolumeConfig.configdat
ARBEITSZIMMERW7.D.Volume.dat

pack die beiden doch mal in eien ZIP und poste sie
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Andreas030
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 20. Feb 2010, 20:38

Re: Sicherungen anzeigen Details scheitert

Beitrag von Andreas030 »

Beide files gepackt
Dateianhänge
ARBEITSZIMMERW7.D.Volume.zip
(118.94 KiB) 105-mal heruntergeladen
Acer H340 mit 2x 2 TB (WD20EVDS/EADS), 1x 1 TB (WD10EAVS), PP3
3 Clients
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherungen anzeigen Details scheitert

Beitrag von Nobby1805 »

Hi,

versuche gerade mein Analyseprogramm für diese Dateien wieder zu reaktivieren ... irgendwas stimmt da nicht

Melde mich sobald es wieder funktioniert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherungen anzeigen Details scheitert

Beitrag von Nobby1805 »

Schau mal welche Fehlermeldung ich gerade bekommen habe ...
[1]100303.185724.7488: Error: Exception thrown
System.Reflection.TargetInvocationException: Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht. ---> Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.ProtocolException: Unexpected error 1358 on server file D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\xxxxx.D.Volume.dat
bei Microsoft.HomeServer.Backup.Protocol.BackupProtocol.GetResponse()
bei Microsoft.HomeServer.BackupConfiguration.ClientJob.PopulateVolumeJobs()
bei Microsoft.HomeServer.BackupConfiguration.ClientJob.get_VolumeJobs()
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupDetailsPage..ctor(Wizard parentWizard, Object currentSubject, Object currentParameter1)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
...[1]100303.185724.9988: Error: Der Computersicherungsdienst von Windows Home Server wird nicht ausgeführt. Starten Sie Windows Home Server erneut. Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich an den Produktsupport.
zwar nicht 100% identisch, aber sehr ähnlich

Ich habe meinem WHS deine Volume-D Datei untergeschoben ...
Die Analyse hat mich auf Idee gebracht, ich werde dir die Files als pdf per PN schicken, den Inhalt muss nicht jeder sehen ... aber die ..W7.D.Volume.dat ist extrem groß und enthält ab einer Stelle hunderte von gleichartigen Informationen die leider nicht ganz zur Dokumentation der Dateistruktur passen ... an dieser Stelle werden "Failure Details" erwartet und der Inhalt könnten Clusternummern sein ...

Also hat entweder mal jemand die Datei zerschossen oder du hast auf dem D-Laufwerk irgendwelche Probleme die das hervorrufen. Hast du mal CHKDSK gemacht ?

Ansonsten würde ich empfehlen
  • den Connector auf ARBEITSZIMMERW7 zu deinstallieren
  • die Registry Reste des WHS auf dem Client zu löschen (damit wird die GUID entfernt)
  • Client booten
  • Connector neu installieren (für den WHS ist das jetzt ein neuer Client)
  • Sicherung konfigurieren und D sichern
  • schauen ob es jetzt klappt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten