Packt der Acer H340 den Server 2008?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Nov 2009, 00:14
Packt der Acer H340 den Server 2008?
Hallo zusammen,
nachdem mich der Home Server nun langsam zur Verzweiflung treibt und mehr administrativen Aufwand benötigt als er eigentlich bringt, ich das Gehäuse und die Bauart aber toll finde, spiele ich mit dem Gedanken einen vernünftigen Server draus zu machen.
Hat von euch schon jemand den Server 2003 oder 2008 auf den Acer gemacht? Meint ihr der 2008er ist auf nem Intel Atom 1,6 lauffähig?
Mich würden eure Erfahrungen interessieren.
Danke.
Gruß
plate
nachdem mich der Home Server nun langsam zur Verzweiflung treibt und mehr administrativen Aufwand benötigt als er eigentlich bringt, ich das Gehäuse und die Bauart aber toll finde, spiele ich mit dem Gedanken einen vernünftigen Server draus zu machen.
Hat von euch schon jemand den Server 2003 oder 2008 auf den Acer gemacht? Meint ihr der 2008er ist auf nem Intel Atom 1,6 lauffähig?
Mich würden eure Erfahrungen interessieren.
Danke.
Gruß
plate
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: 14. Sep 2009, 14:36
Re: Packt der Acer H340 den Server 2008?
Hi,
ich denke schon. Da der Acer 64 Bit ohne Probleme verarbeitet sollte er auch eine R2 verarbeiten könne.
Mein NAS läuft mit 64 Bit prima.
ich denke schon. Da der Acer 64 Bit ohne Probleme verarbeitet sollte er auch eine R2 verarbeiten könne.
Mein NAS läuft mit 64 Bit prima.
WHS: Acer H340, 2GB Memory
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Jul 2009, 17:42
Re: Packt der Acer H340 den Server 2008?
Also, ist natürlich die Frage was Du unter "lauffähig" verstehst und was Du machen willst.plate hat geschrieben:Hallo zusammen,
nachdem mich der Home Server nun langsam zur Verzweiflung treibt und mehr administrativen Aufwand benötigt als er eigentlich bringt, ich das Gehäuse und die Bauart aber toll finde, spiele ich mit dem Gedanken einen vernünftigen Server draus zu machen.
Hat von euch schon jemand den Server 2003 oder 2008 auf den Acer gemacht? Meint ihr der 2008er ist auf nem Intel Atom 1,6 lauffähig?
Mich würden eure Erfahrungen interessieren.
Danke.
Gruß
plate
Wenn Du den Server nur als Fileserver verwendet willst, könnte das gehen - aber bei weiteren Aufgaben wird natürlich sehr zäh.
Das weiteren: Ich hoffe, Du weisst, wovon Du sprichts - ein "richtiger" Server 2008 erfordert wesentlich mehr administrativen Aufwand als ein WHS - Sparen kannst Du hiermit also nicht
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: 14. Sep 2009, 14:36
Re: Packt der Acer H340 den Server 2008?
Naja,
ich habe auf der Arbeit einige Hyper-V Systeme in Betrieb, SAP Server, Windows 2008 R2, MD3000i von Dell per iSCSI.
Exchange 2007 / 2010 ...
Sicher ist ein 2008 R2 was anderes, ich glaube auch nicht das der wirklich performt. Vielleicht als Core System.
Aber wozu, da gebe ich dir Recht. Vielleicht als DC und File Server mit nem Raid Controller für 250...
Aber was willst du mit dem 2008 da drauf?
Ich habe hier den Storage Server 2008 R2, wenn ich mal wieder ne Platte frei habe, kommt der drauf...
ich habe auf der Arbeit einige Hyper-V Systeme in Betrieb, SAP Server, Windows 2008 R2, MD3000i von Dell per iSCSI.
Exchange 2007 / 2010 ...
Sicher ist ein 2008 R2 was anderes, ich glaube auch nicht das der wirklich performt. Vielleicht als Core System.
Aber wozu, da gebe ich dir Recht. Vielleicht als DC und File Server mit nem Raid Controller für 250...
Aber was willst du mit dem 2008 da drauf?
Ich habe hier den Storage Server 2008 R2, wenn ich mal wieder ne Platte frei habe, kommt der drauf...
WHS: Acer H340, 2GB Memory
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
- biu
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
- Kontaktdaten:
Re: Packt der Acer H340 den Server 2008?
den storage 2008 hätte ich auch gerne ..
aber ich hatte eigentlich gelesen (wenn ich mich nicht irre x)) das der nur an hersteller von server system rausgegeben wird,
darf man fragen woher du den hast ?
mfg.
aber ich hatte eigentlich gelesen (wenn ich mich nicht irre x)) das der nur an hersteller von server system rausgegeben wird,
darf man fragen woher du den hast ?
mfg.
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: 14. Sep 2009, 14:36
Re: Packt der Acer H340 den Server 2008?
Hm,
eigentlich schon...
Aber den 2008 Storage Server gibt es im MSDN von Microsoft, ist doch kein R2.
Naja installiert hab ich den auch noch nicht, Hardware hab ich zu wenig.
Zur Zeit läuft ein normales iSCSI Target als 64 Bit Version drauf.
Es gibt auch eine Eval Version bei Microsoft http://microsoft.download-ss.com
und Infos hier
http://blogs.technet.com/josebda/archiv ... ibers.aspx
eigentlich schon...
Aber den 2008 Storage Server gibt es im MSDN von Microsoft, ist doch kein R2.
Naja installiert hab ich den auch noch nicht, Hardware hab ich zu wenig.
Zur Zeit läuft ein normales iSCSI Target als 64 Bit Version drauf.
Es gibt auch eine Eval Version bei Microsoft http://microsoft.download-ss.com
und Infos hier
http://blogs.technet.com/josebda/archiv ... ibers.aspx
WHS: Acer H340, 2GB Memory
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Nov 2009, 00:14
Re: Packt der Acer H340 den Server 2008?
Also laut Microsoft braucht der 2008 mind. 1,4 GHz. 2 GHz sind empfohlen.jens hat geschrieben: Wenn Du den Server nur als Fileserver verwendet willst, könnte das gehen - aber bei weiteren Aufgaben wird natürlich sehr zäh.
Ja. Aber damit kenne ich mich wenigstens aus. Nicht irgendwelche undurchsichtigen Ordnerduplizierungen und Ereignislogs die man nicht versteht (ich bin jedenfalls noch nicht dahintergekommen).jens hat geschrieben: Das weiteren: Ich hoffe, Du weisst, wovon Du sprichts - ein "richtiger" Server 2008 erfordert wesentlich mehr administrativen Aufwand als ein WHS - Sparen kannst Du hiermit also nicht
Positiver Nebeneffekt: Man könnte ein AD hochziehen. Das kann der Home Server ja nicht.
Ein 2003er würde es zur Not auch tun.
Verstehe diese Aussage nicht so ganzJuergenB hat geschrieben: Sicher ist ein 2008 R2 was anderes, ich glaube auch nicht das der wirklich performt. Vielleicht als Core System.
Aber wozu, da gebe ich dir Recht. Vielleicht als DC und File Server mit nem Raid Controller für 250...

Gruß
plate
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: 14. Sep 2009, 14:36
Re: Packt der Acer H340 den Server 2008?
Ich meinte, das ein Windows 2008 R2 Server mit der CPU und dem wenigen an RAM nicht performat läuft.
Besser wäre hier der Einsatz vom Server Core, der benötig etwa 1.5GB Disk Space, im Betrieb etwa 2GB.
Auch der Memory Bedarf ist hier deutlich geringer, andererseite ist die Core Edition auch eher "Hardcore".
Aber wofür man einen 2008 R2 zu Hause benötigt ist mir nicht klar, zumindest wenn er auf einem h340 laufen soll.
Der Vorteil ist sicherlich die bessere Administrierbarkeit und mehr Sicherheit durch Raid Unterstützung.
Aber da würde ich gerade bei dem h340 zu einem Linux greifen, z.B. FreeNAS und einem LSI RAID 1 Controller.
Ein RAID 5 Controller ohne eigene CPU bringt wenig , mit CPU wird´s zu warm
und da verlagen die Hersteller auch einen Lufststrom von mind. 200 LFPM (linear feet per minute).
Besser wäre hier der Einsatz vom Server Core, der benötig etwa 1.5GB Disk Space, im Betrieb etwa 2GB.
Auch der Memory Bedarf ist hier deutlich geringer, andererseite ist die Core Edition auch eher "Hardcore".
Aber wofür man einen 2008 R2 zu Hause benötigt ist mir nicht klar, zumindest wenn er auf einem h340 laufen soll.
Der Vorteil ist sicherlich die bessere Administrierbarkeit und mehr Sicherheit durch Raid Unterstützung.
Aber da würde ich gerade bei dem h340 zu einem Linux greifen, z.B. FreeNAS und einem LSI RAID 1 Controller.
Ein RAID 5 Controller ohne eigene CPU bringt wenig , mit CPU wird´s zu warm
und da verlagen die Hersteller auch einen Lufststrom von mind. 200 LFPM (linear feet per minute).
WHS: Acer H340, 2GB Memory
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: 14. Sep 2009, 14:36
Re: Packt der Acer H340 den Server 2008? -> JA
Hi,
ich habe heute mal den 2008 R2 Enterprise installiert. Das Ding läuft erstaunlich flüssig. Ich hätte das zunächst nicht gedacht.
Die Speicherauslastung liegt nach der Installation bei etwa 430MB, Verfügbar noch etwa 1600MB.
Meine Hper-V Maschinen auf einem Okta-Core Server mit 20GB Memory fühlen sich teilweise langsammer an, naja laufen auch 8-10 p
Ich habe nun mal folgende Rollen aktiviert um zu sehen was so rauskommt.
- AD Controller
- Hyper-V (Wird vom Atom 230 nicht unterstützt)
- Fileserver (nimmt die Daten mit etwa 65MB/Sekunde an)
ich habe heute mal den 2008 R2 Enterprise installiert. Das Ding läuft erstaunlich flüssig. Ich hätte das zunächst nicht gedacht.
Die Speicherauslastung liegt nach der Installation bei etwa 430MB, Verfügbar noch etwa 1600MB.
Meine Hper-V Maschinen auf einem Okta-Core Server mit 20GB Memory fühlen sich teilweise langsammer an, naja laufen auch 8-10 p
Ich habe nun mal folgende Rollen aktiviert um zu sehen was so rauskommt.
- AD Controller
- Hyper-V (Wird vom Atom 230 nicht unterstützt)
- Fileserver (nimmt die Daten mit etwa 65MB/Sekunde an)
WHS: Acer H340, 2GB Memory
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
Boot HDD: Seagate 120GB
OS: open-e 64 Bit
HDD: 2x 1TB WD im RAID1
Feature: iSCSI / NAS RAID / SMB / FTP / HW Monitor / ...
VGA: OnBoard VGA Kabel (Eigenbau)
RAID: Software RAID1
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Nov 2009, 00:14
Re: Packt der Acer H340 den Server 2008? -> JA
Hallo Juergen,JuergenB hat geschrieben:Hi,
ich habe heute mal den 2008 R2 Enterprise installiert. Das Ding läuft erstaunlich flüssig. Ich hätte das zunächst nicht gedacht.
Die Speicherauslastung liegt nach der Installation bei etwa 430MB, Verfügbar noch etwa 1600MB.
Meine Hper-V Maschinen auf einem Okta-Core Server mit 20GB Memory fühlen sich teilweise langsammer an, naja laufen auch 8-10 p
Ich habe nun mal folgende Rollen aktiviert um zu sehen was so rauskommt.
- AD Controller
- Hyper-V (Wird vom Atom 230 nicht unterstützt)
- Fileserver (nimmt die Daten mit etwa 65MB/Sekunde an)
vielen Dank fuer die Info. Die Werte hoeren sich ja ganz gut an. Das klingt erfolgsversprechend. Sobald der Grafikadapter da ist, werde ich das testen.
Gruss
plate
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·