Gigabit Switch - Stromverbrauch?

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Gigabit Switch - Stromverbrauch?

Beitrag von questionesse »

Hallo zusammen,
um wirklich fixe Übertragungszeiten zwischen Rechner und Server kommt man ja wohl nicht drumrum, beide an einen Gigabit Switch zu hängen. Nur hat man dann ja schon wieder einen Stromfresser mehr am laufen...

DLink Green schreibt sich ja auf die Fahnen, etwas stromsparender zu sein, das ist ja schonmal ein Anfang.
Auch wenn es individuelle Nutzungsunterschiede gibt - ihr erfahrungswerte? Was verbraucht so ein switch dann wirklich?

Alternativ gäbe es ja auch router mit gigabit schnittstellen, also quasi eingebautem gigabit switch und dazu noch green line technologie zum stromsparen
Das wäre eine Überlegung wert, wenn auch eine andere Preisklasse...
da demnächst eh ein anbieterwechsel fällig ist und ich dann nicht mehr auf deren geräte angewiesen bin.

ich hatte ja eigentlich mit einer fritz box geliebäugelt, wegen der vielen nützlichen funktionen
umfangreiche voip unterstützug
wake up on LAN
ein/ausschalter für wlan
gibt es solche optionen auch bei stromsparenden gerätschaften?
Ist dann natürlich in der anschaffung eine etwas andere Preisklasse als einfach nur ein switch...aber mein derzeitiger router hat nichtmal n-standard (speedtouch 780 WLi)

Bin gespannt, wie ihr das gelöst habt :-)
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Gigabit Switch - Stromverbrauch?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
questionesse hat geschrieben:an einen Gigabit Switch zu hängen. Nur hat man dann ja schon wieder einen Stromfresser mehr am laufen...
Stromfresser, na ja...

Was verbraucht so ein switch dann wirklich?
Nu, was wäre, wenn du selbst einmal auf die Herstellerhomepages gehen würdest und dort beispielsweise unter "Spezifikationen" die Daten herausliest, oder ist das zu viel Arbeit?

Ich nehme einmal 10 W an (ist realistisch).

0,01 kW x 24 h = 0,24 kWh pro Tag
0,24 kWh x 365 Tage = 87,6 kWh pro Jahr
87,6 kWh : 20 Cent/kWh = 17,52 Euro.

17,50 Euro Einsparungspotentioal pro Jahr sind wahlweise etwa:
5 Kaffee im Kaffeehaus
5 Packungen Zigaretten
3 BigMacs
1,5 Kinobesuche
1 Taxifahrt
1 h Telefonieren am Handy

Wenn du die 17,50 aufs Monat umrechnest, wirst du wohl im Bereich von einer Packung Kaugimmi sein...

Und als Hausübung rechnest du das Ganze mit deinem genannten DLink durch! ;)

Das wäre eine Überlegung wert, wenn auch eine andere Preisklasse...
Kosten sparen, um jeden Preis...

Bin gespannt, wie ihr das gelöst habt :-)
Entscheidung: Brauche oder will ich dieses Gerät wirklich?
Wenn ja, dann kaufen, anstecken und nicht mehr nachdenken.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: Gigabit Switch - Stromverbrauch?

Beitrag von questionesse »

questionesse hat geschrieben: Was verbraucht so ein switch dann wirklich?
Roland M. hat geschrieben:Nu, was wäre, wenn du selbst einmal auf die Herstellerhomepages gehen würdest und dort beispielsweise unter "Spezifikationen" die Daten herausliest, oder ist das zu viel Arbeit?
Nein, es beantwortet lediglich nicht meine Frage, genausowenig wie eine wenn auch zugegebenermaßen bemühte Modellrechnung. Daher erübrigt sich auch Deine im Schwung der Hybris vergebene Hausübung.
Desweiteren geht es mir beim Stromverbrauch weniger um den Kostenaspekt wie du argwöhnst, sondern schlichtweg darum, unnötigen Verbrauch zu vermeiden, wenn es möglich ist.
questionesse hat geschrieben:Das wäre eine Überlegung wert, wenn auch eine andere Preisklasse...
Roland M. hat geschrieben:Kosten sparen, um jeden Preis...
Wie Du meinen Zeilen entnehmen kannst gerade nicht, denn ich liebäugele damit, sollte das Anforderungsprofil, welches weiter unten beschrieben ist, erfüllt werden können, womit der Preis für mich gerechtfertigt wäre.
questionesse hat geschrieben:Bin gespannt, wie ihr das gelöst habt :-)
Roland M. hat geschrieben:Entscheidung: Brauche oder will ich dieses Gerät wirklich?
Wenn ja, dann kaufen, anstecken und nicht mehr nachdenken.
Wie beschrieben, würde ich die Entscheidung gerne nach abwägen der für mich relevanten Fakten treffen.
Leider kannst Du mir hier nicht weiterhelfen, danke fürs redliche bemühen.
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
seedek
Foren-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 16. Mai 2008, 19:42

Re: Gigabit Switch - Stromverbrauch?

Beitrag von seedek »

Ich würde mal sagen geh an nem Kinotag da kannste dann mehr als 1.5 rein gehen :p

Aber da ich ja nicht nur Off-Top Kram kritzeln wollte hier mal Fakten.
Ich verwende einen 8 Port Gigabit Switch von D-Link aus besagter Green Ethernet Reihe.
Derzeit sind 3 Ports belegt und der Stromverbrauch den ich gerade (ja um diese olle Uhrzeit) gemessen habe lag bei 3.55 Watt.

Um dir das Rechnen gleich abzunehmen.
6.22 Euro / Jahr (bei 20 Cent Strompreis)
Pro Monat also ein bissl mehr als 50 Cent.

Noch fragen?


p.s.
Hast du Laptops mit n-Wlan? Wieviel Geräte sollen direkt ans Lan ran? Können alle diese Geräte direkt an den Router (zwecks Standort?)
Das sind die Fragen die du dir stellen must. Der Stromverbrauch ist bei solchen Einsteigerswitchen unerheblich.
Daran must du erst denken wenn du dir richtiges Männerpsielzeug mit PoE und einzelben konfigurierbaren Ports holts :evil:
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Gigabit Switch - Stromverbrauch?

Beitrag von stardvd »

Der D-Link Green als 5-Port braucht bei mir 5 - 9 Watt, mein "nicht Green 16-Port SMC" braucht 7 - 9 Watt. So "Green" empfinde ich den D-Link also nicht.

Bei mir hängt der Switch an einer Zeitschaltuhr und läuft daher nicht 24 sondern nur 8 Stunden.

Für die Rechenfüchse hier: Switch + Modem + Router + ... = es läppert sich. Daher achte ich zumindest auch bei solchen Geräten auf den Stromverbrauch.
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: Gigabit Switch - Stromverbrauch?

Beitrag von questionesse »

ich sehe das ähnlich wie stardvd, die summe machts einfach.

Danke ersteinmal für Eure Verbrauchsangaben, vor allem seedek, der um diese uhrzeit nochmal nachgemessen hat :)

Mein eee1000H ist nfähig, dazu wären da noch der WHS, zwei weitere clients und eine XBox, welche am router sind.

vielleicht versuch ichs erstmal mit einem switch und überleg mir die geschichte mit dem router nochmal konkret, wenn der providerwechsel akut ansteht.

wenn jemand jedoch einen kauftip für mein anforderungsprofil hat, immer her damit!
ich hatte ja eigentlich mit einer fritz box geliebäugelt, wegen der vielen nützlichen funktionen
umfangreiche voip unterstützug
wake up on LAN
ein/ausschalter für wlan
gibt es solche optionen auch bei stromsparenden gerätschaften?
plus min.3 gigabit schnittstellen
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Antworten