um wirklich fixe Übertragungszeiten zwischen Rechner und Server kommt man ja wohl nicht drumrum, beide an einen Gigabit Switch zu hängen. Nur hat man dann ja schon wieder einen Stromfresser mehr am laufen...
DLink Green schreibt sich ja auf die Fahnen, etwas stromsparender zu sein, das ist ja schonmal ein Anfang.
Auch wenn es individuelle Nutzungsunterschiede gibt - ihr erfahrungswerte? Was verbraucht so ein switch dann wirklich?
Alternativ gäbe es ja auch router mit gigabit schnittstellen, also quasi eingebautem gigabit switch und dazu noch green line technologie zum stromsparen
Das wäre eine Überlegung wert, wenn auch eine andere Preisklasse...
da demnächst eh ein anbieterwechsel fällig ist und ich dann nicht mehr auf deren geräte angewiesen bin.
ich hatte ja eigentlich mit einer fritz box geliebäugelt, wegen der vielen nützlichen funktionen
umfangreiche voip unterstützug
wake up on LAN
ein/ausschalter für wlan
gibt es solche optionen auch bei stromsparenden gerätschaften?
Ist dann natürlich in der anschaffung eine etwas andere Preisklasse als einfach nur ein switch...aber mein derzeitiger router hat nichtmal n-standard (speedtouch 780 WLi)
Bin gespannt, wie ihr das gelöst habt