Hallo, so ich habe nun auch, dank der Hilfe aus dem Forum hier (danke an alle) meinen HP Mediasmartserver umgebaut und ihm eine schnellere CPU und mehr Ram 2GB spendiert. Es gab ansich keine Probleme, Auseinanderbau, Teilewechsel, Zusammenbau, fertig. Es ist nun auch ein deutlicher Performationanstieg zu merken, was die Verarbeitung angeht.
So, leider gibt es allerdings doch einen Wehrmutstropfen und zwar stimmen nun die Anzeigen für die Temperatur der CPU nicht mehr. SpeedFan meint die Temperatur würde bei -50° liegen
und auch WebTemp (übernimmt ja die Daten) zeigt das so an.
Die Hardwareanzeige des HP in der Console zeigt allerdings 20° an.
Kann mir jemand sagen woran das liegen kann? Ich habe die CPU mit Wärmeleitpaste versehen und habe mir dazu extra nochmal ein Anleitung aus dem Netz angesehen. Da kann man normalerweise ja nichts verkehrt machen. Und vor allem auf was soll ich mich verlassen, was stimmt von den Aussagen.
Danke Euch...
HPEX470 CPU Umbau
- NobisSoft
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 482
- Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
- Wohnort: Im kühlen Norden
- Kontaktdaten:
HPEX470 CPU Umbau
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: HPEX470 CPU Umbau
Hallo!
Weder 20°, noch -50° sind plausible Werte! (Wenngleich ich mir im Sommer die -50° öfter einmal wünschen würde...
).
Nachdem aber auf einem Screenshot das BIOS-Datum aus dem Jahr 2008 stammt, würde ich einmal ein Update auf eine aktuelle Version versuchen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß ein aktuelles BIOS auch die aktuellen CPUs kennt...
Roland
Weder 20°, noch -50° sind plausible Werte! (Wenngleich ich mir im Sommer die -50° öfter einmal wünschen würde...

Nachdem aber auf einem Screenshot das BIOS-Datum aus dem Jahr 2008 stammt, würde ich einmal ein Update auf eine aktuelle Version versuchen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß ein aktuelles BIOS auch die aktuellen CPUs kennt...
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 223
- Registriert: 5. Aug 2009, 23:15
Re: HPEX470 CPU Umbau
Hallo,
auf welche CPU hast du umgebaut?
Gruß EArens
auf welche CPU hast du umgebaut?
Gruß EArens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
- NobisSoft
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 482
- Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
- Wohnort: Im kühlen Norden
- Kontaktdaten:
Re: HPEX470 CPU Umbau
... Also ich habe auf folgende CPU umgerüstet - AMD Ahtlon 64-LE1640 mit 2,7 GHzearens hat geschrieben:Hallo,
auf welche CPU hast du umgebaut?
Gruß EArens
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
- NobisSoft
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 482
- Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
- Wohnort: Im kühlen Norden
- Kontaktdaten:
Re: HPEX470 CPU Umbau
Also, ich habe von einem Bekannten noch einen Tipp erhalten und habe dann das gefunden...
AMD chips report the temperature by a special register in the CPU's NB. Core Temp reads that register and uses a formula provided by AMD to calculate the current temperature.
The formula for the K8 is: 'Core Temp = Value - 49'.
The formula for the K10* is: 'CPU Temp** = Value / 8'.
The sensor in AMD CPUs can report temperatures between -49C and 206C.
Es scheint also an SpeedFan zu liegen, das die Temperatur nicht richtig ausliest oder berechnet. Hat Jemand einen Tipp oder ein Programm wie SpeedFan oder WebTemp das die Temperatur richtig anzeigen kann. Wobei ich WebTemp extrem gut finde und ansich weiter benutzen möchte.
AMD chips report the temperature by a special register in the CPU's NB. Core Temp reads that register and uses a formula provided by AMD to calculate the current temperature.
The formula for the K8 is: 'Core Temp = Value - 49'.
The formula for the K10* is: 'CPU Temp** = Value / 8'.
The sensor in AMD CPUs can report temperatures between -49C and 206C.
Es scheint also an SpeedFan zu liegen, das die Temperatur nicht richtig ausliest oder berechnet. Hat Jemand einen Tipp oder ein Programm wie SpeedFan oder WebTemp das die Temperatur richtig anzeigen kann. Wobei ich WebTemp extrem gut finde und ansich weiter benutzen möchte.
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
- NobisSoft
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 482
- Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
- Wohnort: Im kühlen Norden
- Kontaktdaten:
Re: HPEX470 CPU Umbau
So...habe nun ein Programm gefunden, nämlich CoreTemp, dass die CPU korrekt erkennt und auch die Temperatur anzeigt. Diese liegt, wie schon die HP Hardware Übersicht zeigt, um bei 20°.
Deshalb denke ich hier hat SpeedFan einen Fehler, der dann auch bei WebTemp weiterführend angezeigt wird, da die Daten von SpeedFan übernommen werden. Wenn Jemand gut in der englischen Sprache ist, kann er das ja mal dem SpeedFan Programmierer mitteilen.
Deshalb denke ich hier hat SpeedFan einen Fehler, der dann auch bei WebTemp weiterführend angezeigt wird, da die Daten von SpeedFan übernommen werden. Wenn Jemand gut in der englischen Sprache ist, kann er das ja mal dem SpeedFan Programmierer mitteilen.
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·