Backup funktioniert nicht mehr nach Partitionsänderung

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Stepinsky
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 22. Dez 2009, 00:50

Backup funktioniert nicht mehr nach Partitionsänderung

Beitrag von Stepinsky »

Auf meinem Rechner habe ich die Größe einer Datenpartition mit "Parted Magic" geändert. Leider erkennt das WHS Backup die Platte nicht mehr. Im Ereignis-Protokoll des Rechners sehe ich folgende Meldung:
Festgelegte Sicherung 7 auf DATENSCHACHTEL ist fehlgeschlagen: Volume {226c0503-1400-11df-a464-806e6f6e6963} is not present on client
Auf dem WHS bekomme ich folgende Fehlermeldung (Details der Sicherung):
Das Volume fehlt gegenwärtig {226c0503-1400-11df-a464-806e6f6e6963}
Beim Versuch das Backup neu zu konfigurieren, bekomme ich vom Assistent die Fehlermeldung:
Dieser Computer ist nicht online oder WHS kann nicht auf die Festplatte des Computer zugreifen
Da ich nach einigen umfangreichen Änderungen auf meinem Computer NICHT auf meine Sicherungen verzichten kann, suche ich einen Weg das Backup wieder in Gang zu bekommen. Anscheinend wurde beim Ändern der Partition eine neue Laufwerks-ID geschrieben. Der WHS scheint nun keinen kompletten Rescan der Konfiguration vorzunehmen, sondern verlässt sich (zumindest teilweise) auf die gespeicherte Konfiguration.
Ich such jetzt entweder eine Möglichkeit in der Backup-Konfig von Hand die Laufwerks-ID anzupassen oder eine Möglichkeit die ID meiner Festplatte wieder auf den alten Wert zurück zu setzten.

Auf jeden Fall habe ich das Vertrauen in den WHS verloren. Wenn eine Konfigurationsänderung den ganzen Backup-Mechanismus durcheinander bringt, dann kann ich leider nicht mehr sicher sein, dass ich im Notfall meine Daten wieder zurück spielen kann.

Über Tipps die ohne Löschung des Sicherungssatzes auskommen würde ich mich freuen. Weiß vielleicht jemand, wem ich bei MS mein Problem auf den Tisch knallen kann? Dieser Bug muss schnell behoben werden.
Acer Aspire H340 mit WS2012R2 Essentials, LO2, Drivepool - 2x 1TB + 2x 1,5TB
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup funktioniert nicht mehr nach Partitionsänderung

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du mal versucht über die Konsole die Sicherung neu zu konfigurieren ?
Vielleicht reicht ein durchsteppen .. evt veränderte Platte/Partition rausnehmen und dann wieder hinzufügen

Wenn alles nichts hilft ... den Connector auf dem Client deinstallieren, alle Relikte des WHS aus der Registry des Client entfernen (da gibt es die identifizierende GUID) und den Connector neu installieren. Für den WHS ist das dann eine neuer Client ... die Sicherungen des alten sind aber noch verfügbar ...

Ich vermute dass das Verhalten etwas mit der Cluster-basierenden Sicherungsstrategie zu tun hat .. vermutlich wird MS sagen: works as designed
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
zuz242
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 4. Nov 2009, 11:52

Re: Backup funktioniert nicht mehr nach Partitionsänderung

Beitrag von zuz242 »

Ich habe das gleiche Problem. Der Laptop wurde immer mit angeschlossener USB Festplatte gesichert, nun soll er jedoch ohne / mit einer anderen gesichert werden.
Die Einstellungen für die Sicherung werden immer mit abgebrochen mit:
Dieser Computer ist nicht online oder WHS kann nicht auf die Festplatte des Computer zugreifen.
Ich habe mittlerweile Connector deinstalliert, die Reg. bereinigt, das WHS Verzeichnis unter "all Users" gelöscht und nun auch noch den Laptop in der Console des WHS entfernt.

Bis jetzt konnte ich das Problem noch nicht lösen. Habe ich evtl. etwas vergessen? Welcher Teil der Registry muß bereinigt werden?

Der Client hat übrigens Vista 64bit ..
Intel SS4200 | Intel Core2Duo 4600 | 2GB | WHS2011
HP N54L| 6GB | ca. 13TB | WHS2011
HP ms GEN8 | i5-3470t | 8GB | win10
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup funktioniert nicht mehr nach Partitionsänderung

Beitrag von Nobby1805 »

Nach der De-Installation des Connectors lösche bitte in der Registry den verbleibenden Window Home Server-Zweig ... dort steht eine GUID die dafür sorgt, dass es für den WHS weiterhin der selbe Client ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
zuz242
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 4. Nov 2009, 11:52

Re: Backup funktioniert nicht mehr nach Partitionsänderung

Beitrag von zuz242 »

so, es läuft nach wiederholter prozedur..
hatte wohl etwas in der reg. übersehen ;)

danke
Intel SS4200 | Intel Core2Duo 4600 | 2GB | WHS2011
HP N54L| 6GB | ca. 13TB | WHS2011
HP ms GEN8 | i5-3470t | 8GB | win10
Antworten