Ok, dieses Szenario ist mir bis jetzt auch noch nicht untergekommen, daß entweder der User seinen PC selbst installieren muß, oder es mehrere Administratoren gibt, die nicht mit- sondern gegeneinander arbeiten.
Weder noch. Die Sache ist ganz einfach: Das Haus ist verkabelt (also fest installierte Netzwerkdosen) und auf die zentralen Router und Switches hat natürlich nur der Hausadmin zugriff.
Hint: Es gibt auch Patch-Felder...

Ja, in einem abgeschlossenen Service-Raum.
Also: gibt es eine Möglichkeit ohne DHCP eine Systempartition wiederherzustellen?
Ich teste dieses ganze Restore gerade mal aus, indem ich einen Test-PC direkt mit dem WHS verbunden habe und beide auf DHCP eingestellt habe.
Ergebnis: Der WHS wird zwar jetzt gefunden, aber erst nach langem herumgehühnere, soll heißen, erst sucht er sich lange 'nen Wolf, dann kommt die Meldung "nicht gefunden" (offenbar sucht der nur nach "SERVER", und das trotzdem Acer seinen H340 ganz standardmäßig ganz anders nennt, außerdem wer läßt schon den Orginalnamen stehen

)

mit der Möglichkeit manuell zu suchen. Also tatsächlichen WHS-Namen eingeben und dann wird noch mal 'ne Weile gesucht. Dann endlich kommt der Anmeldebildschirm und dann lassen sich die Sicherungen auswählen. Aber wenn man denkt, daß es reicht, eine davon auszuwählen, dann hat man die Rechnung ohne MS gemacht.
Passen die Größen der vorhandenen Partitionen nicht oder hat man eine neue leere Festplatte, dann muß man händisch erst die Partitionen anlegen und formatieren.
Ich hatte damals, als ich den H340 gekauft hatte, gefragt, ob es Sinn macht, auch die Systempartition (ich habe System und Daten auf getrennten Partitionen) zu sichern und ob diese ein Partitionsbackup vollständig ersetzen kann. Die Antwort hier war "ja". Inzwischen kann ich jetzt schon sagen, obwohl das Testrestore immer noch läuft, daß es absolut keinen Ersatz für ein Partitionsbackup ist, denn das Restore dauert viel zu lange und ist viel zu umständlich (selbst wenn man mit DHCP arbeitet).
Nach Murphys Gesetz fällt ein PC immer dann aus, wenn man wichtige Terminsachen zu erledigen hat, d.h. ein Restore einer Systempartition muß schnell, zuverlässig und bequem vonstatten gehen. Davon habe ich bisher beim Testrestore noch nichts gesehen.
So einfach und praktisch wie die automatischen PC-Sicherungen auch sind, so umständlich, langwierig und nicht ausreichend zuverlässig (siehe die Threads über die manchmal nicht zu öffnenden Sicherungen) ist das Restore. Das Restore braucht inzwischen schon 4mal so lange wie mit einen Partitionsbackup und das Ende ist nocht nicht in Sicht.
Fazit: Der WHS ist nur für Sicherungen der Daten, nicht aber für das Betriebssystem geeignet.
Und als normaler Fileserver ist er auch gut geeignet, aber dafür brauchts nicht unbedingt WHS, Linux ist dafür auch prima.
