Hallo,
generell bin ich ja sehr zufrieden mit dem WHS und Lights-Out, leider habe ich das Problem,
dass alle paar Tage mein Desktop (Win7) und der WHS (Acer H340) nach dem Backup an bleiben.
Wie kann ich herausfinden, was den Desktop davon abhält wieder in den Ruhezustand zu gehen (und somit auch den WHS)?
Noch eine zweite Sache:
Ist es möglich nur Wochen- und Monats-Backups zu machen? Auf meinem privaten Desktop ändert sich gar nicht so
viel, dass es nötig ist ihn jede Nacht aufwecken zu lassen um ein Backup durchzuführen. Mir würde das einmal die
Woche völlig reichen.
Client schläft nicht ein
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 29. Jan 2010, 13:49
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Client schläft nicht ein
Das kann verschiedene Ursachen haben. Zuerst die Frage welches backup/Standby sie benutzen, das vom WHS Connector oder das über Lights-Out?leider habe ich das Problem, dass alle paar Tage mein Desktop (Win7) und der WHS (Acer H340) nach dem Backup an bleiben.
Wie kann ich herausfinden, was den Desktop davon abhält wieder in den Ruhezustand zu gehen (und somit auch den WHS)?
Mit Lights-Out haben Sie in beiden Fällen die Möglichkeit, eine Aktion nach dem Backup auszuführen.
Nein mit Version 1.0 ist das nicht möglich, ist aber für eine spätere Version geplant.Ist es möglich nur Wochen- und Monats-Backups zu machen? Auf meinem privaten Desktop ändert sich gar nicht so
viel, dass es nötig ist ihn jede Nacht aufwecken zu lassen um ein Backup durchzuführen. Mir würde das einmal die
Woche völlig reichen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 29. Jan 2010, 13:49
Re: Client schläft nicht ein
Hallo Martin,
soweit ich das verstanden hab, kann man das Backup vom WHS doch gar nicht ganz abschalten, oder?
Also ich hab beim WHS die Sicherungszeit von 0h bis 6h eingestellt. Und bei LO die Standardaktion auf Ruhezustand.
Die Überwachten Quellen sind WHS, Netzwerkgeräte und Fernzugriff.
Ich hab noch meine LoPa Logs angehängt
soweit ich das verstanden hab, kann man das Backup vom WHS doch gar nicht ganz abschalten, oder?
Also ich hab beim WHS die Sicherungszeit von 0h bis 6h eingestellt. Und bei LO die Standardaktion auf Ruhezustand.
Die Überwachten Quellen sind WHS, Netzwerkgeräte und Fernzugriff.
Ich hab noch meine LoPa Logs angehängt
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Client schläft nicht ein
Abschalten nicht, sobald aber das Lights-Out Backup aktiviert ist wird dem WHS Connector immer ein Datum untergeschoben, das die Datensicherung auf den nächsten Tag verschiebt.soweit ich das verstanden hab, kann man das Backup vom WHS doch gar nicht ganz abschalten, oder?
Am Server? Du kannst eine Aktion nach dem Backup auch für jeden Client setzen: http://www.axonet.de/whs/webhelp/de/00014.htmUnd bei LO die Standardaktion auf Ruhezustand.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·