Hallo Jochen!
egnurg hat geschrieben:wie alt ist die älteste Hardware die Ihr noch aktiv in Betrieb habt?
Nun, stellt sich die Frage, was "aktiv" bedeutet?
Täglich in Verwendung ist bei mir ein HP Laserjet 4000, so etwa Baujahr 1997.
Betriebsbereit und unregelmäßig vewendet sind aber auch noch ältere Schätzchen.
Der Laptop mit Pentium II (266 MHz?) und Win 98 ist ja fast noch ein Jungspund, der Vorgänger, ein Pentium "eins" (166 MHz?) mit Win 95 wird auch noch regelmäßig (na ja) aufgeladen und engeschaltet (ok,
der Akku ist ziemlich hinüber...). Dann noch ein Desktop mit 80286 und DOS 6, in dem ein EPROM-Brenner steckt. Wird selten gebraucht, funktioniert aber (zumindest das letzte Mal...

)
Ausserdem gibts noch ältere Netzwerkkomponenten, die immer wieder gerne für Testaufbauten oder Fehlersuche verwendet werden - wie z.B. der 10MBit-Hub, ideal für einen Sniffer im WAN...
Und dann gibt es noch im Keller diverse alte PC und Teile, die auf Schrottplatz oder Museum warten (kennt jemand eines?). EISA-PC, Modems (Akkustikkoppler, 300 Bd), Triumph Adler alphatronic PC, Basis 108 (Apple-Nachbau), Commodore 128D, HP-Tischrechner mit Typenraddrucker,... Diese Gräte sind zwar mehr oder weniger funktionsfähig, werden aber nicht mehr verwendet.
Roland