Fehlermeldungen: Festplatten
-
pewi
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 4. Nov 2009, 10:27
Fehlermeldungen: Festplatten
Sind jetzt alle Festplatten defekt?
Diesmal auf dem WHS2Backup
- Dateianhänge
-
- EAerr002A.png (9.13 KiB) 3362 mal betrachtet
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Fehlermeldungen: Festplatten
Schau doch mal in den/die QSM-Logs ob du das da auch findest ... ich glaube eher Remote Notifikation hat ein Problem 
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
pewi
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 4. Nov 2009, 10:27
Re: Fehlermeldungen: Festplatten
In der "QSM.######.log" sind auch Hinweise auf die Festplatten.
Nur ist das so umfangreich, dass ich es hier nicht komplett zeigen kann.
Andererseits kann ich mit dem Inhalt sowieso nichts anfangen.
Ich hatte vorgestern schon mal versuchsweise auf beiden Servern sämtliche Ordner-Duplizierungen abgeklemmt, um evtl. Fehler dadurch auszuschließen. Fehlanzeige!
Heute habe ich versuchsweise auf beiden Servern "Remote Notification" deinstalliert - aus dem gleichen Grund.
Wenn ich trotzdem ständig nur Fehlermeldungen und Warnungen von beiden Servern erhalte, mit denen ich nichts anfangen kann, kommt mir langsam aber sicher der Gedanke, diese doch besser zu entsorgen und meinen stinknormalen alten PC wieder als File-Server fungieren zu lassen. Zumindest gab es da keinen Stress.
Ich weiß ja nie, was ich aufgrund der zahlreichen Fehlermeldungen jetzt (täglich) alles machen muss oder ob man die einfach ignorieren sollte, weil sie möglicherweise nichts zu bedeuten haben.
Nur will (und muss) ich nach fast 3 Monaten erfolgloser Testerei jetzt meinen Rechner auch mal wieder sinnvoll einsetzen statt immer nur Probleme der beiden WHS zu enträtseln.
Hat noch jemand eine Idee, ob und wie ich evtl. die Anzahl und Häufigkeit der (mir) nichtssagenden Meldungen senken kann?
Nur ist das so umfangreich, dass ich es hier nicht komplett zeigen kann.
Andererseits kann ich mit dem Inhalt sowieso nichts anfangen.
Ich hatte vorgestern schon mal versuchsweise auf beiden Servern sämtliche Ordner-Duplizierungen abgeklemmt, um evtl. Fehler dadurch auszuschließen. Fehlanzeige!
Heute habe ich versuchsweise auf beiden Servern "Remote Notification" deinstalliert - aus dem gleichen Grund.
Wenn ich trotzdem ständig nur Fehlermeldungen und Warnungen von beiden Servern erhalte, mit denen ich nichts anfangen kann, kommt mir langsam aber sicher der Gedanke, diese doch besser zu entsorgen und meinen stinknormalen alten PC wieder als File-Server fungieren zu lassen. Zumindest gab es da keinen Stress.
Ich weiß ja nie, was ich aufgrund der zahlreichen Fehlermeldungen jetzt (täglich) alles machen muss oder ob man die einfach ignorieren sollte, weil sie möglicherweise nichts zu bedeuten haben.
Nur will (und muss) ich nach fast 3 Monaten erfolgloser Testerei jetzt meinen Rechner auch mal wieder sinnvoll einsetzen statt immer nur Probleme der beiden WHS zu enträtseln.
Hat noch jemand eine Idee, ob und wie ich evtl. die Anzahl und Häufigkeit der (mir) nichtssagenden Meldungen senken kann?
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Fehlermeldungen: Festplatten
Wo kommt denn eine Fehlermeldung wenn du Remote Notification deinstalliert hast ?
poste mal den kompletten QSM-log oder besser 2 davon als ZIP-File
poste mal den kompletten QSM-log oder besser 2 davon als ZIP-File
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
pewi
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 4. Nov 2009, 10:27
Re: Fehlermeldungen: Festplatten
Ich meine die ganzen Fehler und Warnungen in der Ergeignisanzeige. Die stehen auch ohne Remote Notification da.Wo kommt denn eine Fehlermeldung wenn du Remote Notification deinstalliert hast ?
Kann ich aber erst am Abend versuchen. (hoffentlich klappt´s, habe bisher nur Bilder geladen)poste mal den kompletten QSM-log oder besser 2 davon als ZIP-File
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
-
pewi
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 4. Nov 2009, 10:27
Re: Fehlermeldungen: Festplatten
So - hier sind jetzt mal meine QSM-LOGs der letzten 3 Tage:
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Fehlermeldungen: Festplatten
Die QSM-Logs sehen völlig OK aus ... der Zustandwechsel INIT / MISSING / HEALTHY ist beim Start des WHS normal, bei mir kommen da auch keine Meldungen im Eventlog
Startest du den WHS jeden Tag um 15:00 ?
Startest du den WHS jeden Tag um 15:00 ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
pewi
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 4. Nov 2009, 10:27
Re: Fehlermeldungen: Festplatten
Normaler täglicher Ablauf:
14:00 Start des WHS1Daten (PowerManagement)
15:00 WHS1Daten weckt WHS2Backup
16:00 WHS1Daten macht Backup (RoboCopy) auf WHS2Backup
ca. 17:15 (1 Stunde nach Backup) fährt WHS1Daten den WHSBackup runter
23:55 WHS1 geht schlafen
Nachdem ich gestern Remote Notification abgeklemmt habe, habe ich heute auf WHS1 nur folgende Meldungen in der Ereignisanzeige:
unte Anwendung: unter System:
14:00 Start des WHS1Daten (PowerManagement)
15:00 WHS1Daten weckt WHS2Backup
16:00 WHS1Daten macht Backup (RoboCopy) auf WHS2Backup
ca. 17:15 (1 Stunde nach Backup) fährt WHS1Daten den WHSBackup runter
23:55 WHS1 geht schlafen
Nachdem ich gestern Remote Notification abgeklemmt habe, habe ich heute auf WHS1 nur folgende Meldungen in der Ereignisanzeige:
unte Anwendung: unter System:
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Fehlermeldungen: Festplatten
Das Erste ist der Intel HW-Monitor, kann ich nix zu sagen, den habe ich nicht
und das Zweite kommt beim Abbruch der Konsole bzw. ist der Grund für einen Abbruch der Konsole ... also normal
und das Zweite kommt beim Abbruch der Konsole bzw. ist der Grund für einen Abbruch der Konsole ... also normal
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
pewi
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 4. Nov 2009, 10:27
Re: Fehlermeldungen: Festplatten
Das heißt, das bin ich quasi selber schuld, sobald ich mich remote anmelde, die WHS-Konsole aufrufe, sie wieder schließe und die Verbindung trenne.und das Zweite kommt beim Abbruch der Konsole
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Fehlermeldungen: Festplatten
ich vermute eher diese Meldung kommt wenn du die Konsole auf einem Client aufrufst und diese dann (warum auch immer) abschmiert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
pewi
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 4. Nov 2009, 10:27
Re: Fehlermeldungen: Festplatten
Ist vielleicht 2 bis 3 mal passiert, aber schon länger her.und diese dann (warum auch immer) abschmiert
Das kann also nichts mit den Fehlermeldungen der letzten Tage zu tun haben.
Das kann ich sicher sagen, weil außer mir niemand auf den Server gehen kann.
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Fehlermeldungen: Festplatten
na ja, so ganz merkst du das nichtpewi hat geschrieben:Ist vielleicht 2 bis 3 mal passiert, aber schon länger her.
wenn du die Konsole (oder genauer das Konsolenfenster) auf dem Clients schließt, dann wird nur die Verbindung getrennt und der Prozess läuft weiter.
Wenn du dann später auf einem Client die Konsole wieder aufmachst, dann wird die Verbindung wieder hergestellt oder wenn der Prozess nicht existiert wird er gestartet.
Wenn also zwischendurch der Konsolenprozess abgeschmiert ist, merkst du das erst mal gar nicht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
pewi
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 4. Nov 2009, 10:27
Re: Fehlermeldungen: Festplatten
Damit meinte ich, dass 2 oder 3 mal (irgendwann) eine entsprechende Fehler-Meldung in der Ereignisanzeige zu finden war.Ist vielleicht 2 bis 3 mal passiert
Es gibt schon wieder neue Fehler-Meldungen. (Kann ich aber nur zu Hause was genaues zu sagen.)
Ich bin inzwischen total verunsichert, ob ich unter diesen Umständen überhaupt mit dem WHS weiterarbeiten kann.
Ich weiß nie, ist wirklich was Entscheidendes kaputt oder sollte man die ganzen Meldungen ignorieren?
Grundsätzlich scheint das System zu laufen. Auch das Backup wird seit über einer Woche offensichtlich zuverlässig gemacht.
Selbst die LOGs beider WHSs werden täglich in mein persönliches Verzeichnis kopiert, damit ich sie mir bei Bedarf schnell ansehen kann.
Nur: Was nützen mir die LOGs und die ganzen Hinweise und Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige, wenn mir die meisten sowieso nichts sagen
Nachdem ich zuerst die Ordner-Duplizierung abgeklemmt hatte (kein Unterschied) und anschließend Remote Notification deinstalliert habe (einige Meldungen weniger, dafür andere neue) werde ich heute Abend versuchsweise mal alle Sicherungen abklemmen. Immerhin weiß ich, dass mindestens 3 User (außer mir) die Sicherungen ignorieren und währenddessen auch öfter den PC ausschalten. Außerdem sind alle User (ich auch) inzwischen genervt, dass die Sicherungen die Clients fast lahmlegen.
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 1x1TB / 3x2TB) als WHS V1
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
Fujitsu-Siemens Scaleo 2205 (E2220 / 3x1TB / 1x2TB) als WHS V1 für Backup
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Fehlermeldungen: Festplatten
Das hatte ich mit einem Rechner auch, und das war der Leistungsstärkste ... seitdem dort Windows 7 läuft merkt man von der Sicherung gar nichts mehr ... vermutlich passte das alte XP und die aktuelle (na ja fast ...) Hardware nicht zusammenpewi hat geschrieben: Außerdem sind alle User (ich auch) inzwischen genervt, dass die Sicherungen die Clients fast lahmlegen.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·