Systemfestplatte austauschen - wie Klonen?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Systemfestplatte austauschen - wie Klonen?

Beitrag von stardvd »

Ich bin dabei in meinem WHS die 500 GB Platten durch 2 TB Platten zu ersetzen. Alle Daten sind schon gesichert, gelöscht, die Platten bis auf die Systemfestplatte ausgebaut.

Wie kann ich nun mit dem geringsten Aufwand die Systemfestplatte tauschen? Kann man die auf eine neue 2 TB Platte klonen? Acronis TureImage habe ich zur Verfügung (Acronis TrueImage Home 2009). Das müßte ich dann ja wohl auf dem WHS installieren?

Wer hat Vorschläge ;)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemfestplatte austauschen - wie Klonen?

Beitrag von Nobby1805 »

Klonen kann Probleme machen .. du musst dafür sorgen dass die Platten-ID identisch bleibt

Aber wenn du schon alles gesichert hast, wäre die einfachste Lösung den WHS neu zu installieren. Warum hast du das nicht in Betracht gezogen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Systemfestplatte austauschen - wie Klonen?

Beitrag von stardvd »

Natürlich ziehe ich das auch noch in Betracht. Ich dachte nur es ginge einfacher - irgendwie hatte ich gemeint was davon gelesen zu haben das man die einfach klonen kann - weiß aber nicht mehr wo :oops:

Du als Spezialist: macht es Sinn das alle Platten gleich groß sind? Wenn die Daten zuerst auf der ersten Landen und die ist nur 500 GB, die anderen sind 2 TB wäre es da sinnvoller wenn alle gleich groß sind?

Wenn das kein Problem ist überlege ich die 500er drin zu lassen und in den 2. WHS (Du erinnerst Dich "Demigrator" - mein Problemkind) auch anders zu bestücken (um das Demigrator Problem loszuwerden). Dann würde es wenn umgebaut ist so aussehen:

WHS 1 = 1 x 500 GB, 2 x 2 TB, 1 x 1 TB
WHS 2 = genau so, nur die erste Platte hätte 1 TB, die 4. dann 500 GB
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemfestplatte austauschen - wie Klonen?

Beitrag von Nobby1805 »

stardvd hat geschrieben:Natürlich ziehe ich das auch noch in Betracht. Ich dachte nur es ginge einfacher - irgendwie hatte ich gemeint was davon gelesen zu haben das man die einfach klonen kann - weiß aber nicht mehr wo :oops:
Du wirst hier im Forum einige Hinweise finden dass es klappt, aber deutlich mehr Hilferufe wenn es nicht geklappt hat
stardvd hat geschrieben:Du als Spezialist: macht es Sinn das alle Platten gleich groß sind? Wenn die Daten zuerst auf der ersten Landen und die ist nur 500 GB, die anderen sind 2 TB wäre es da sinnvoller wenn alle gleich groß sind?
Die Daten landen NICHT zuerst auf der 1. Platte, das ist eine veraltete Info vor PP1. Es gibt diverse Gründe dafür und dagegen die erste Platte möglichst groß oder eher klein zu machen. In deinem Fall würde ich (wenn die Platte technisch OK ist) die 500 GB als 1. Platte drin lassen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Systemfestplatte austauschen - wie Klonen?

Beitrag von stardvd »

Danke für den Tipp. Dann lass ich es so.
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Systemfestplatte austauschen - wie Klonen?

Beitrag von Roland M. »

Hallo Josef!
stardvd hat geschrieben:Alle Daten sind schon gesichert, gelöscht, die Platten bis auf die Systemfestplatte ausgebaut.

Wie kann ich nun mit dem geringsten Aufwand die Systemfestplatte tauschen?
Datenplatten wieder einbauen, Systemplatte austauschen und "Neuinstallation des Servers" durchführen!

Ach so, Daten hast du auch schon gelöscht, na dann "Neuinstalltion" oder "Neuinstallation de Servers". Macht dann keinen wesentlichen Unterschied...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten