Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Spicy

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Spicy »

Jip das habe ich gemacht.

Siehe Screenshot.

Bei T-Online habe ich auch schon angerufen, aber die wissen auch nicht was man da noch machen kann.

Habt ihr ne Idee?


Lg

Spicy
Dateianhänge
Portscan.png
Portscan.png (25.95 KiB) 2531 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Nobby1805 »

kann es sein dass 80 und 443 bei dir auf dem Router als Remote-Admin landen ?

Sich mir doch mal deine URL bzw. IP pern PN, dann teste ich mal von hier
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
awinterl
Foren-Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: 30. Nov 2009, 20:10

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von awinterl »

Spicy hat geschrieben: ..
Der Remotezugriff hat ja mitlerweile mal funktioniert. Doch ich kann die Website nicht aufrufen. Siehe unten der Screenshot.

Wisst ihr woran das liegen könnte?
Hallo Spicy

Hast du den nur über diese etwas zweifelhafte WHS Funktion das ganze probiert?
Bei mir sieht das genauso aus aber meine Seiten funktionieren alle!

Das Tool kann nämlich nicht mit allen Anschluss Arten umgehen!
WHS:
  • Windows Server 2012 Essentials
  • ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
Server:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
Spicy

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Spicy »

Kann bisher nur von meinem eigenen Netzwerk auf den WHS per Remotezugriff, wegen dem Zertifikatsproblemen.

Zitat:

Hast du den nur über diese etwas zweifelhafte WHS Funktion das ganze probiert?
Bei mir sieht das genauso aus aber meine Seiten funktionieren alle!

Das Tool kann nämlich nicht mit allen Anschluss Arten umgehen!

Ich hab die IP der Website eingegeben und sie geht nicht!

Lg

Spicy
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Nobby1805 »

Spicy hat geschrieben:Kann bisher nur von meinem eigenen Netzwerk auf den WHS per Remotezugriff, wegen dem Zertifikatsproblemen.

Zitat:

Hast du den nur über diese etwas zweifelhafte WHS Funktion das ganze probiert?
Bei mir sieht das genauso aus aber meine Seiten funktionieren alle!

Das Tool kann nämlich nicht mit allen Anschluss Arten umgehen!

Ich hab die IP der Website eingegeben und sie geht nicht!

Lg

Spicy
????

das heißt, du greifst im LAN auf den WHS zu ? Warum diskutieren wir denn dann über Port-Forwading im Router ?
Was für ein Zertifikatsproblem ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Spicy

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Spicy »

Ich hab an meinem Laptop das Zertifikat des Servers selbst eingelesen.

Daher kann ich von meinem PC aus, per Remote auf meinen Server zugreifen.

Bei allen anderen PC´s wo das Zertifikat fehlt, kommt eine Fehlermeldung.

Ich denke das Problem ist, das ich die Website nicht aufrufen kann, nicht per IP, auch nicht per https://homeservername.homeserver.de


Lg

Spicy
Dateianhänge
Remote geht.png
Remote geht.png (27.62 KiB) 2521 mal betrachtet
awinterl
Foren-Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: 30. Nov 2009, 20:10

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von awinterl »

Frag ich mich auch gerade irgendwie diskutieren am Problem vorbei beziehungsweise kennen es gar nicht!
WHS:
  • Windows Server 2012 Essentials
  • ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
Server:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
Spicy

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Spicy »

Ja, also das Problem liegt im letzten Post, das halt die Website nicht funktioniert.

Ich denke, wenn Sie funktioniert, dann klappt auch der Rest hoffentlich einbarnfrei.

Muss man bei WindowsLive noch was einstellen oder so, denn das Zertifikat und die Domäne läuft doch über die Windows Live ID oder bin ich da falsch informiert?

Lg

Spicy
awinterl
Foren-Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: 30. Nov 2009, 20:10

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von awinterl »

Spicy hat geschrieben:Ich hab an meinem Laptop das Zertifikat des Servers selbst eingelesen.

Daher kann ich von meinem PC aus, per Remote auf meinen Server zugreifen.

Bei allen anderen PC´s wo das Zertifikat fehlt, kommt eine Fehlermeldung.

Ich denke das Problem ist, das ich die Website nicht aufrufen kann, nicht per IP, auch nicht per https://homeservername.homeserver.de


Lg

Spicy
hmm wie soll das auch über SSL funktionieren dein Port 443 ist geschlossen also musst du das mit HTTP:// machen!
WHS:
  • Windows Server 2012 Essentials
  • ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
Server:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
Spicy

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Spicy »

Hab ich probiert, doch dann bin ich auf der Startseite meines Routers.

Wie kann man das umstellen?


Lg

Spicy
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Nobby1805 »

genau das hatte ich doch vor einiger Zeit erst gefragt ??? :evil: ob die Admin-Seite des Routers aktiviert ist :evil:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Spicy

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Spicy »

Sorry, manchmal blicke ich bei den Posts nicht so durch!

Bin halt ein Anfänger der noch von nix wirklich Plan hat.

Und was ist nun mit der Admin Seite des Routers? Ist das die Seite wo ich mich bei meinem Router einlogge?


Lg

Spicy
awinterl
Foren-Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: 30. Nov 2009, 20:10

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von awinterl »

Spicy hat geschrieben:Hab ich probiert, doch dann bin ich auf der Startseite meines Routers.

Wie kann man das umstellen?


Lg

Spicy
Upps über Port 80 meldet kommst du direkt auf die Konfigurationsseite deines Routers!
Welche Adresse steht dann oben im Browser die http://XXX.homeserver.com?
WHS:
  • Windows Server 2012 Essentials
  • ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
Server:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
Spicy

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Spicy »

Richtig, da steht dann http://homeservername.homeserver.com (also ohne www und so nen kram)


Lg

Spicy
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Nobby1805 »

Das heißt, du hast es bisher NUR lokal aus dem LAN versucht ???

Im Handbuch des Routers kann ich keine Hinwies zu remote Admin finden ...

Dann 1. noch einmal mein Angebot es von außen zu versuchen (IP UND URL bitte per PN)

und 2. mach bitte mal ein IPCONFIG /ALL und poste das hier
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten