Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Spicy

Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Spicy »

Hallo Community,

ich probiere schon seit Wochen meinen Homeserver Remotezugrifffähig zu bekommen. Doch leider ohne Erfolg.

Im Unterpunkt des Menüs Einstellungen auf Remotezugriff wird ja die Remoteverbindung angezeigt.

Leider taucht bei mir immer dieser Fehler auf.

Es gibt das Reparierenfeld ganz oben. Wenn ich auf das Klicke kommt folgendes.

Es wird überprüft, ob Ihre Remotewebsite lokal aufgerufen werden kann. (Grüner Harken, funktioniert)

Der Router wird gemäß UPnP-Standards konfiguriert (Schwazres Ausrufezeichen in gelbem Dreieck)
Der Router ist ein T Sinus 1054 DSL und unterstützt UPnP, was auch aktiviert ist.
Das mit der manuellen Portfreigabe habe ich leider nicht so gerafft.

Es wird überprüft, obIhre Remotewebsite vom Internet aus aufgerufen werden kann. (Rotes Kreuz, funktioniert nicht)

Alle anderen Bedingungen sind meines achtens erfüllt und funktionieren.

Könnt Ihr mir bitte weiter helfen.

Hab mir extra nen Homeserver gekauft, da ich den Remotezugriff dringest benötige, da ich 3 Wohnsitze habe.


Lg
Spicy
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von locke703 »

Hi,
wenn der Remotezugriff, oder besser der Web-Zugriff, mit upnp nicht läuft wird der Router nicht unterstützt
-werden leider die wenigsten

upnp aus ist m.M. sowiso besser

als erstes ist eine feste IP für den Server am besten/problemlosesten
und das Handbuch erklärt die Einstellungen unter Menü:Netzwerk/NAT-Einstellungen recht gut
hier noch der Linkhttp://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/ ... 7.2004.pdf

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Spicy

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Spicy »

Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.

Wenn du dir ma den Link zu dem Handbuch anschaust und dann auf Menü Netzwerk klickst siehst du ein Screenshot. Da steht UPnP drin genauso wie bei meinem Router.

Aber gut. Ich schalte UPnP aus.

Ok, wie vergebe ich meinem Server eine feste IP? Ist mein erster Home Sever.

Mit der NAT Anleitung komm ich so einiger Maßen Klar.

Es gibt ja TCP und UDP. Muss ich die Ports 80 ,443 und 4125 für beide frei schalten oder nur für einen?

Bei meiner Internetrechere habe ich herausgefunden, das Mcafree Probleme macht. Meine Probeversion ist abgelaufen. Habe es unter Software vom Server heruntergeworfen. Doch in der Homeserver Connectioncenter Fenster ist Mcafree immernoch drin. Kannst du mir eine "Anleitung" zum entfernen dieser Software geben?

Vielen Dank für die Mühen im Voraus.


Lg
Spicy
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von locke703 »

Hi,
für alle Ports ist TCP das richtige

Remote-Desktop warst Du schon
-erst die aktuelle IP bestimmen
-Start / Ausführen / >cmd< Enter / >ipconfig /all< Enter
-Ethernet-Adapter-LAN - IP-Adresse und Standardgateway notieren
-Eingabeaufforderung schließen

-Start / Systemsteuerung / Netzwerkverbindungen
-rechtsklick auf die LAN-Verbindung / Eigenschaften
-Internetprotokoll(TCP/IP) markieren / Eigenschaften
-von "IP-Adresse autom....." auf "Folgende IP-Adress......" wechseln
-die vorher ausgelesene IP eingeben - Subnet wird automatisch eingetragen (mit Tab weiterspringen)
-Standardgateway ist die IP des 1054DSL
-Bevorzugter DNS-Server ist wieder die IP des Routers
-OK
-Neustart tut gut 8-)

Gruß Armin
edit: laß mal den McAffee in ruhe - eins nach dem anderen
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Spicy

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Spicy »

Ok, hab alles gemacht und den Server neugestartet.

Leider immernoch das Problem, aber mal schauen ob ich das richtig gemacht habe.

Unter Netzwerk-> NAT -> Virtueller Server
Interne IP von meinem Rechner 102
Interner Port 102
Typ TCP 80

Interne IP von meinem Rechner 102
Interner Port 102
Typ TCP 443

Interne IP von meinem Rechner 102
Interner Port 102
Typ TCP 4125

Richtig?

Ich bin über WLAN im Netz. Die IPabänderungen müssen auf dem PC oder auf dem Homeserver sein?


Lg

Spicy
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von locke703 »

Hi,
die feste IP braucht der WHS

die Ports und die IP nicht verwechseln

IP-WHS=.102 Port int=80 Port ext=80
entsprechend die anderen

der virtuelle Server heist das alles auf den WHS umgeleitet wird

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Spicy

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Spicy »

Also, die Ports sind soweit jetzt richtig freigeschaltet.

Jetzte komme ich auf per IP Eingabe auf die Homepage allgemein von Acer Homeserver. Dort gibts nen Unterpunkt mit dem Namen meines Servers.

Doch wenn ich dort drauf klicke WEbiste ist vorübergehend nicht erreichbar etc.


Die Server IP ist nicht fest. Hab das irgendwie nicht hinbekommen.

Was machen mer nu?

Lg

Spicy
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von locke703 »

Hi,
Konsole / Einstellungen /Remotezugriff / Domänenname / Konfigurieren

da is ne Windows live oder hotmail eMail-Adresse nötig - sonst klappts nicht mit dem mitgelieferten Sicherheitszertifikat
ev. vorher anlegen - kost ja nix

und warten nach der Konfig - braucht halt Zeit

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Spicy

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Spicy »

Das hab ich alles.

Hab immernoch das Problem, das ich die Website nicht übers Internet aufrufen kann.

Vielleicht hab ich vorher irgendwas falsche eingegeben.

Bitte helft mir. Bin am verzweifeln.


Lg

Spicy
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von locke703 »

Hi,
schon mal den Router neu gestartet? (stromlos gemacht)
dachte das der "alte" 154/1054er das nach einer Konfig-Änderung braucht

sonst http://www.heise.de/security/dienste/po ... ?scanart=1
hier müssen die Ports 80 und 443 als rot auftauchen - heißt die Weiterleitung ins interne Netz ist offen - der WHS ist ja aber PW-gesichert

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Spicy

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Spicy »

Auch schon probiert, doch das hat nixs gebracht. Sorry.

Weitere Ideen zur Problemlösung das der Remotezugriff entlich funktioniert!

Lg

Spicy
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Nobby1805 »

locke703 hat geschrieben:sonst http://www.heise.de/security/dienste/po ... ?scanart=1
hier müssen die Ports 80 und 443 als rot auftauchen - heißt die Weiterleitung ins interne Netz ist offen - der WHS ist ja aber PW-gesichert
und was ist hiermit ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von locke703 »

Hi,
ja was ist mit dem Portscan?

sonst schick mir deine Remoteadresse und/oder die aktuelle IP per PM

funktioniert die Remotewebsite denn im internen Netz vom Client aus?

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Spicy

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von Spicy »

So, der Portscan hat ergeben, das Port 443 noch geschlossen ist.

Port 4125 ist dort leider nicht aufgeführt, doch der wird hoffentlich frei sein.
(Auf dem Router sind aber alle Ports für Frei eingegeben)

Port 80 zeigt er als Frei an, Port 443 geschlossen und Port 4125 wie gesagt nicht in der Statistik.

Da Port 443 für die Https-Website verantwortlich ist, ist es gut möglich das das der Fehler ist. Ein bekannter von mir meinte das ich den bei meinem Mobilfunkanbieter frei schalten lassen müsste. Stimmt das? Hat jemand damit Erfahrung, bzw. kann mir was dazu sagen?


Lg

Spicy
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Remotezugriff auf den Home Server Acer 340

Beitrag von locke703 »

Hi,
klappt den das Aufrufen der WHS Seite im LAN

also: http://whsname.homeserver.com
oder http://xxx.xxx.xxx.xxx.homeserver.com

der Port 443 wird erst beim direkten Zugriff - https://whsname.hom..... - verwendet oder nach dem Klick auf "Anmelden"

wer ist denn Dein Provider/Internetanbieter - ist schon sehr selten das der 443er gesperrt ist

sonst schick mir Deine Homeserveradresse per PM - dann versuch ich mal richtig von außen

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Antworten