Serverspeicher

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Serverspeicher

Beitrag von Nobby1805 »

Hallo Jens,

beide Dokumente die du angibst sind ja schon etwas älter, so weit ich weiß wird dort das Verhalten VOR PP1 beschrieben, jetzt werden neue Dateien nicht mehr erst einmal auf D: angelegt sondern sofort auf der Zielplatte.

Zu dem Thema gibt es etliche Threads in denen die Größe der 1.Platte (kontrovers) diskutiert wurde

Leider gibt es kein aktualisiertes Dokument von MS

Gruß Norbert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
jens
Foren-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 29. Jul 2009, 17:42

Re: Serverspeicher

Beitrag von jens »

Nobby1805 hat geschrieben:Hallo Jens,

beide Dokumente die du angibst sind ja schon etwas älter, so weit ich weiß wird dort das Verhalten VOR PP1 beschrieben, jetzt werden neue Dateien nicht mehr erst einmal auf D: angelegt sondern sofort auf der Zielplatte.
An dem Punkt:
• Windows Vista® and other home computer operating systems check to see if there is adequate space on the primary data partition prior to starting a copy operation.
Hat sich aber auch durch PP3 nichts geändert - auch bei pp3 wird immer noch die grösse der Primären Partition für die Freigaben angezeigt, so dass Vista halt denkt, das Laufwerk wäre voll - und sich weigert zu kopieren.

Man kann natürlich einfach eine Software nehmen, die nicht darauf achtet - dann sollte es problemlos gehen.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Serverspeicher

Beitrag von Nobby1805 »

jens hat geschrieben:An dem Punkt:
• Windows Vista® and other home computer operating systems check to see if there is adequate space on the primary data partition prior to starting a copy operation.
Hat sich aber auch durch PP3 nichts geändert - auch bei pp3 wird immer noch die grösse der Primären Partition für die Freigaben angezeigt, so dass Vista halt denkt, das Laufwerk wäre voll - und sich weigert zu kopieren.
Aber was ist denn für den Client die "primary Data partition" ? An der Share-Schnitstelle weiß er gar nichts mehr von Partitionen auf dem WHS und wenn man einen Share als Laufwerk verbindet dann haben wir sofort den schon mehrfach diskutierten Anzeigefehler, dass hier ein größerer freier Bereich als die Gesamtgröße der Platte angezeigt wird. OK, ich kann das nicht auf Vista testen, aber auf XP und W7 ist das so.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
jens
Foren-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 29. Jul 2009, 17:42

Re: Serverspeicher

Beitrag von jens »

Nobby1805 hat geschrieben: Aber was ist denn für den Client die "primary Data partition" ? An der Share-Schnitstelle weiß er gar nichts mehr von Partitionen auf dem WHS und wenn man einen Share als Laufwerk verbindet dann haben wir sofort den schon mehrfach diskutierten Anzeigefehler, dass hier ein größerer freier Bereich als die Gesamtgröße der Platte angezeigt wird. OK, ich kann das nicht auf Vista testen, aber auf XP und W7 ist das so.
a) Das ist eben die Daten-Partition auf dem System-Laufwerk - also Partition d.
b) Ja, auf der Share-Schnittstelle weiss man nichts mehr von den Paritionen - aber fakt ist, das WHS hier eben die Kapazität von der Data-Partition zurückgibt - und nicht den Gesamt-Speicher
c) In dem Bespiel sind das halt "nur" 50 GB - und somit will Vista nur 50 GB kopieren (obwohl der freie Speicher höher ist).

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Serverspeicher

Beitrag von Nobby1805 »

jens hat geschrieben:b) Ja, auf der Share-Schnittstelle weiss man nichts mehr von den Paritionen - aber fakt ist, das WHS hier eben die Kapazität von der Data-Partition zurückgibt - und nicht den Gesamt-Speicher
wo siehst du das denn ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
jens
Foren-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 29. Jul 2009, 17:42

Re: Serverspeicher

Beitrag von jens »

Nobby1805 hat geschrieben:
jens hat geschrieben:b) Ja, auf der Share-Schnittstelle weiss man nichts mehr von den Paritionen - aber fakt ist, das WHS hier eben die Kapazität von der Data-Partition zurückgibt - und nicht den Gesamt-Speicher
wo siehst du das denn ?
Im Windows-Explorer z.B.
Geh mal auf Computer und dann Ansicht "Details".
Hier wird dann zu jedem Laufwerk Kapazität und Freier Speicher aufgeführt...
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Serverspeicher

Beitrag von Nobby1805 »

Es wird der gesamte freie Platz des Speicherpools angezeigt und NICHT nur der D-Partition
Z-LW.PNG
Z-LW.PNG (4.64 KiB) 1461 mal betrachtet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
jens
Foren-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 29. Jul 2009, 17:42

Re: Serverspeicher

Beitrag von jens »

Nobby1805 hat geschrieben:Es wird der gesamte freie Platz des Speicherpools angezeigt und NICHT nur der D-Partition
Z-LW.PNG
Ja, aber die KAPAZITÄT der D: Partition wird angezeigt - und nicht die Kapazität des Speicherpools

Sieht man ja auch in Deinem Screenshot:
Gesamtgröße: 911 GB
Freier Speicher: 1,2 TB.

Und vista überprüft halt nich nur den Freien Speicher, sonder auch die Gesamtgröße.
Da bei ihm die gesamtgrösse somit 55 GB ist, weigert sich Vista, mehr als 55 GB zu kopieren...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Serverspeicher

Beitrag von Nobby1805 »

OK, jetzt ist der Groschen gefallen ... :oops:

hast du das mal mit W7 getestet ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Serverspeicher

Beitrag von Nobby1805 »

Also unter Windows 7 kein Problem
136GBcopy.png
136GBcopy.png (32.41 KiB) 1445 mal betrachtet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten