Serverspeicher
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 4. Jan 2010, 12:31
Serverspeicher
Hallo Freunde,
ich habe ein großes Problem!
Habe in meinem WHS 2 Festplatten eine Systemplatte (Platte 0, Samsung SP0842N mit 80 GB), die hab ich bei der installation in 25 GB system und 55GB Daten aufgeteilt und wird mir auch als C: SYS und D:DATA angezeigt.
Dann habe ich als start eine 600GB (IDE, Samsung HD642JJ, Platte 1) eingebaut für Daten, hat auch alles gut geklappt, zeigt sie an (im Servermode) und alles sieht gut aus. wenn ich in den Desktop vom WHS gehe sehe ich die Platte nicht was aber wie ich hoffe normal ist, oder??? In der Datenträgerverwaltung sehe ich die Platte auch als Datenträger 1 , 596 GB NTFS Fehlerfrei (aktiv). Im Serverspeicher wird sie auch zum Gesamtspeicher addiert!
Aber nun, wenn ich daten schaufle (z.B Backups etc. zeigt mir der WHS sobald meine 55 GB von Platte 0 voll sind, das schluss ist und nix mehr kopiert werden kann obwohl ich noch 596 auf Platte 1 frei habe, das ändert sich auch nicht wenn ich warte (speicherausgleich oder so, auch nach neustart nicht).
Ich werde wahnsinnig bitte dringend um Hilfe!!!!
System:
Micro-Star
AMD Sempron 2400+
2 GB RAM
WHS Powerpack 3
WHS Konsole 6.0.2423.0
und eigentlich 650 GB speicher
Add ins:
Datenträgerverwaltung
Serverspeicher
Advanced Admin Konsole
ich habe ein großes Problem!
Habe in meinem WHS 2 Festplatten eine Systemplatte (Platte 0, Samsung SP0842N mit 80 GB), die hab ich bei der installation in 25 GB system und 55GB Daten aufgeteilt und wird mir auch als C: SYS und D:DATA angezeigt.
Dann habe ich als start eine 600GB (IDE, Samsung HD642JJ, Platte 1) eingebaut für Daten, hat auch alles gut geklappt, zeigt sie an (im Servermode) und alles sieht gut aus. wenn ich in den Desktop vom WHS gehe sehe ich die Platte nicht was aber wie ich hoffe normal ist, oder??? In der Datenträgerverwaltung sehe ich die Platte auch als Datenträger 1 , 596 GB NTFS Fehlerfrei (aktiv). Im Serverspeicher wird sie auch zum Gesamtspeicher addiert!
Aber nun, wenn ich daten schaufle (z.B Backups etc. zeigt mir der WHS sobald meine 55 GB von Platte 0 voll sind, das schluss ist und nix mehr kopiert werden kann obwohl ich noch 596 auf Platte 1 frei habe, das ändert sich auch nicht wenn ich warte (speicherausgleich oder so, auch nach neustart nicht).
Ich werde wahnsinnig bitte dringend um Hilfe!!!!
System:
Micro-Star
AMD Sempron 2400+
2 GB RAM
WHS Powerpack 3
WHS Konsole 6.0.2423.0
und eigentlich 650 GB speicher
Add ins:
Datenträgerverwaltung
Serverspeicher
Advanced Admin Konsole
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Serverspeicher
Hallo und willkommen im Forum!
Dieser Fehler deutet mir am ehesten nach fehlendem Power Pack (aktuell PP3) hin!
Roland
Die Installation des WHS läuft automatisch und bringt eine 20 GB große Systempartition. Sind deine 25 GB ein Schreibfehler, oder hast du da irgendwas nachträglich an den Partitionsgrößen verändert?magicdino hat geschrieben:die hab ich bei der installation in 25 GB system und 55GB Daten aufgeteilt
Nur zur Sicherheit nachgefragt: du hast in der Konsole die neue Festplatte zum Speicherpool hinzugefügt?Dann habe ich als start eine 600GB (IDE, Samsung HD642JJ, Platte 1) eingebaut für Daten, hat auch alles gut geklappt, zeigt sie an (im Servermode) und alles sieht gut aus.
Hast du alle Updates vom WHS gemacht?Aber nun, wenn ich daten schaufle (z.B Backups etc. zeigt mir der WHS sobald meine 55 GB von Platte 0 voll sind, das schluss ist und nix mehr kopiert werden kann
Dieser Fehler deutet mir am ehesten nach fehlendem Power Pack (aktuell PP3) hin!
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 4. Jan 2010, 12:31
Re: Serverspeicher
Hi auch danke für die Antwort, das mit den 25 GB war ein Schreibfehler!
Ich habe die 600Gb Platte eingebaut, sprich Deckel auf, Platte rein an 2 IDE Slot, Deckel zu, im Konsolenmodus Platte hinzugefügt !
Alle Updates sind gemacht !
Bin auf Powerpack 3!
Habe es gerade noch mal ausprobiert, schaufle meinen Server in kleinen Packeten voll sind jetz schon nur noch 15 GB auf Platte 0 vorhanden, gehe mal bis nur noch 10 frei sind und warte ob der Speicherausgeglichen wird, war aber bisher nie der Fall, ich weis einfach nicht was ich falsch mache????
Ich habe die 600Gb Platte eingebaut, sprich Deckel auf, Platte rein an 2 IDE Slot, Deckel zu, im Konsolenmodus Platte hinzugefügt !
Alle Updates sind gemacht !
Bin auf Powerpack 3!
Habe es gerade noch mal ausprobiert, schaufle meinen Server in kleinen Packeten voll sind jetz schon nur noch 15 GB auf Platte 0 vorhanden, gehe mal bis nur noch 10 frei sind und warte ob der Speicherausgeglichen wird, war aber bisher nie der Fall, ich weis einfach nicht was ich falsch mache????
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Serverspeicher
Hast du denn die 600gb zum Festplattenpool hinzugefügt über die Server Konsole? Wenn du das nicht machst kannst du Platten einbauen soviele du willst und dein Speicherplatz auf denn Netzwerklaufwerk wird nicht mehr.
WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB
Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 4. Jan 2010, 12:31
Re: Serverspeicher
Hallo, ja habe im Konsolenmodus Platte hinzugefügt trozdem benutzt er sie nicht, es ist alles total normal, keine Fehler (offensichtliche)nur wenn die Platte 0 voll wird schiebt er es einfach nicht rüber, ich verstehe das nicht der einzige Unterschied zur Platte 0 ist wenn man sich die Details zu den Platten anschaut steht bei der Platte 1 unter Ort bei enhält sicherungen steht : false (was aber auch irgendwie klar ist, da er nichts rüberschiebt!!
Ich hoffe auf einen zündenden Tipp!!!!!
Ich habe jetzt nochmal daten runtergeschmissen und entferne die Platte nochmal und versuche es nochmal, bin mal gespannt (hab das aber schon 2 mal probiert!!)!
Bitte um Hilfe dringen!!!
Ich hoffe auf einen zündenden Tipp!!!!!
Ich habe jetzt nochmal daten runtergeschmissen und entferne die Platte nochmal und versuche es nochmal, bin mal gespannt (hab das aber schon 2 mal probiert!!)!
Bitte um Hilfe dringen!!!
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: Serverspeicher
Das Problem ist ganz simpel.
Du verwendest die Ordnerduplizierung. Und da ab 55 GB nicht mehr dupliziert werden kann heißt es dann der Server wäre voll.
Du verwendest die Ordnerduplizierung. Und da ab 55 GB nicht mehr dupliziert werden kann heißt es dann der Server wäre voll.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 4. Jan 2010, 12:31
Re: Serverspeicher
Na super, wenns das ist!
Nun noch die 1Mill Euro Frage, Wo stell ich das den ab ????????
Meine Shared folders und Benutzer etc. stehen alle auf Ordnerduplizierung aus!!!


Nun noch die 1Mill Euro Frage, Wo stell ich das den ab ????????

Meine Shared folders und Benutzer etc. stehen alle auf Ordnerduplizierung aus!!!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 30. Jan 2008, 10:26
Re: Serverspeicher
Über die Konsole an (je)der Freigabe. Wenn es da aber schon aus ist, dann ist es was anderes.
(Unabhänigg davon würde ich Dir empfehlen, die 600 als Systemplatte zu nehmen. Mainboards haben nicht so viele Plattenanschlüsse, und da die Systemplatte nur mit Neuistallation tauschbar ist, wird es Dir in Zukunft evtl. leid tun, einen davon mit ner 80er "verschwendet" zu haben.)
(Unabhänigg davon würde ich Dir empfehlen, die 600 als Systemplatte zu nehmen. Mainboards haben nicht so viele Plattenanschlüsse, und da die Systemplatte nur mit Neuistallation tauschbar ist, wird es Dir in Zukunft evtl. leid tun, einen davon mit ner 80er "verschwendet" zu haben.)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: 23. Dez 2009, 00:52
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Serverspeicher
Grosse Preisfrage, Wieviel freier Speicher zeigt dir denn die Serverkonsole an?
Spontan hätte ich jetzt auch auf Ordnerdupilizierung getippt, weil mit einer 80GB und einer 600GB ist ja nicht viel duplizierbar, wenn es das ntürlich auch nicht ist ist es schwierig aus der ferne einen Fehler einzugrenzen.
Spontan hätte ich jetzt auch auf Ordnerdupilizierung getippt, weil mit einer 80GB und einer 600GB ist ja nicht viel duplizierbar, wenn es das ntürlich auch nicht ist ist es schwierig aus der ferne einen Fehler einzugrenzen.
WHS:
Gigabyte GA-MA74GM-S2H / AMD Athlon64 X2 4850E / Kingston DDR2 800 2GB
Samsung SP2014N 200GB / WD 750AAVS 750GB / WD 10EACS 1TB
Clients:
Intel Core i7/920 6GB DDR3 750GB Nvidia GTX 275
Amd 3500+ 2GB DDR2 200GB ATi Sapphire HD 4850
Acer Aspire 5738G
Fantec HD MM-HDBTL
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 4. Jan 2010, 12:31
Re: Serverspeicher
Mein Server zeigt mir 670 GB freier Serverspeicher, aber alles was über die ca 50 GB hinausgeht geht nicht und er sagt er wäre voll obwohl mir der Servergesamtspeicher noch über 600 anzeigt, das ist zum Mäus melken!!!
Hilffeeeeee!
Hilffeeeeee!
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Serverspeicher
Hallo.
2 Fragen:
1. Wohin genau versuchst Du die Daten zu kopieren (Pfadangabe) und wurde diese Freigabe über die Console eingerichtet?
2. Hast Du nach dem Hinzufügen der Platte den WHS neu gestartet?
Gruß
sTunTe
2 Fragen:
1. Wohin genau versuchst Du die Daten zu kopieren (Pfadangabe) und wurde diese Freigabe über die Console eingerichtet?
2. Hast Du nach dem Hinzufügen der Platte den WHS neu gestartet?
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Jul 2009, 17:42
Re: Serverspeicher
Vielleicht könnte es folgendes sein:
der WHS meldet ja immer die Grösse der der Systemplatte an den Client zurück.
Wenn jetzt der Client den Speicher überprüft, denkt er natürlich, das nur ca. 50 GB frei sind - und weigert sich entsprechend, mehr zu kopieren.
Erst, wenn der Speicherausgleich die Daten umkopiert hat (und somit wieder Platz auf der System-Platte ist), kannst Du somit wieder Daten auf das WHS kopieren.
Nicht ohne Grund empfielt Microsoft daher, die grösste Platte als Systemplatte zu nehmen...
Ein anderer Grund könnten die Tombstones sein:
WHS legt ja für jede Datei auf der Systemplatte einen Tombstone an, der auf die richtige Datei verweisst - der kostet natürlich auch etwas Speicher.
Wenn kein Platz mehr fürTombstones ist, können auch keine dateien mehr gespeichert werden.
Auch hier empfiehlt MS, die grösste Platte als System-Laufwerk zu nehmen.
Fazit:
Ich würde Dir empfehlen, WHS einfach auf der grossen Platte neu zu installieren!
Gruß, Jens
der WHS meldet ja immer die Grösse der der Systemplatte an den Client zurück.
Wenn jetzt der Client den Speicher überprüft, denkt er natürlich, das nur ca. 50 GB frei sind - und weigert sich entsprechend, mehr zu kopieren.
Erst, wenn der Speicherausgleich die Daten umkopiert hat (und somit wieder Platz auf der System-Platte ist), kannst Du somit wieder Daten auf das WHS kopieren.
Nicht ohne Grund empfielt Microsoft daher, die grösste Platte als Systemplatte zu nehmen...
Ein anderer Grund könnten die Tombstones sein:
WHS legt ja für jede Datei auf der Systemplatte einen Tombstone an, der auf die richtige Datei verweisst - der kostet natürlich auch etwas Speicher.
Wenn kein Platz mehr fürTombstones ist, können auch keine dateien mehr gespeichert werden.
Auch hier empfiehlt MS, die grösste Platte als System-Laufwerk zu nehmen.
Fazit:
Ich würde Dir empfehlen, WHS einfach auf der grossen Platte neu zu installieren!
Gruß, Jens
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: Serverspeicher
Moin!
@ all
Ich möchte hier ja nicht so allen widersprechen. Aber mein erster WHS hatte eine ähnliche Konstellation: 80 GB IDE-Platte als System und 2x250er als Datenplatten. Den habe ich in dieser Konstellation bis vor einigen Tagen zu Testzwecken so noch am Laufen gehabt. Und ich habe mit eingeschalteter Duplizierung etc. mal eben mehrmals locker 100 GB am Stück von einem NAS raufegeschaufelt. Abgesehen davon, dass ich zwischenzeitlich wahrscheinlich eine Glühweinparty hätte veranstalten können (liegt aber mehr an dem alten PC: PIII/1000/512 MB) hat er nicht einmal gemuckt.
Cu,
Holger
@ all
Ich möchte hier ja nicht so allen widersprechen. Aber mein erster WHS hatte eine ähnliche Konstellation: 80 GB IDE-Platte als System und 2x250er als Datenplatten. Den habe ich in dieser Konstellation bis vor einigen Tagen zu Testzwecken so noch am Laufen gehabt. Und ich habe mit eingeschalteter Duplizierung etc. mal eben mehrmals locker 100 GB am Stück von einem NAS raufegeschaufelt. Abgesehen davon, dass ich zwischenzeitlich wahrscheinlich eine Glühweinparty hätte veranstalten können (liegt aber mehr an dem alten PC: PIII/1000/512 MB) hat er nicht einmal gemuckt.
Cu,
Holger
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Serverspeicher
wo ?jens hat geschrieben:Nicht ohne Grund empfielt Microsoft daher, die grösste Platte als Systemplatte zu nehmen...
Ein Tombstone ist 4 KB groß, wie viele Dateien brauchst du um 4 GB zu erreichen ? Richtig 1 Miojens hat geschrieben:Wenn kein Platz mehr fürTombstones ist, können auch keine dateien mehr gespeichert werden.

wo ?jens hat geschrieben:Auch hier empfiehlt MS, die grösste Platte als System-Laufwerk zu nehmen.
@magicdino: mach doch bitte mal Screenshots von Serverspeicher Datenträgerverwaltung und Freigegebene Ordner
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Jul 2009, 17:42
Re: Serverspeicher
z.B: hier:Nobby1805 hat geschrieben:wo ?jens hat geschrieben:Nicht ohne Grund empfielt Microsoft daher, die grösste Platte als Systemplatte zu nehmen...
http://www.microsoft.com/downloads/deta ... eb07a98d54
Seite 8:
(Direkt verlinkt unter: http://www.microsoft.com/germany/window ... tures.mspx -> Auf die Plätze, Setup, Los!70 GB interne Festplatte (ATA, SATA oder SCSI) als primäre Festplatte, und eine beliebige Anzahl zusätzlicher Festplatten mit beliebiger Kapazität. Die Kapazität der primären (System-) Festplatte sollte so groß wie möglich sein, damit das gleichzeitige Kopieren vieler Dateien bzw. mehrerer großer Dateien auf den Heimserver möglich ist
Das Handbuch für die Grundlagen bei der Installation und Verwendung.)
oder hier:
http://www.microsoft.com/downloads/deta ... layLang=en
Seite 9:
Gruß, JensNote
The primary data partition in a home server should be as large as possible for two reasons:
You want to provide sufficient space to grow the file table for all of the files that you will store on your home server.
Windows Vista® and other home computer operating systems check to see if there is adequate space on the primary data partition prior to starting a copy operation.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·