Kaufberatung Homeserver

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Shukuyen
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 29. Okt 2009, 13:53

Kaufberatung Homeserver

Beitrag von Shukuyen »

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit beschäftige ich mich jetzt mit dem Thema WHS und möchte mir nun endlich selbst einen kaufen/bauen.
Hierbei bin ich allerdings vom Hardwarewissen an meine Grenzen gestoßen und hoffe deswegen, dass ihr erfahrenen Homeserver Admins mir etwas aushelfen könnt.

Was will ich mit dem Homeserver machen?
Der Server hat folgende Einsatzzwecke:
  • Fileserver für 1-3 Mediaportal Clients (nur Auslieferung, kein Encoding)
  • Backup von 2-4 Windows Rechnern
  • Fotosharing für Familie und Freunde
  • Private Freigaben für die Benutzer des Haushalts
  • iTunes/Streaming Server für Musik
Ich hatte erst noch überlegt, ob der Server vielleicht ein bis zwei TV Karten bekommen soll, um als MediaPortal TV Server zu dienen. Da im Free TV aber nicht wirklich Sachen kommen die ich aufnehmen möchte habe ich mich von der Idee verabschiedet.

Umgebung
Im Haushalt gibt es momentan noch meinen Arbeitsrechner (Vista64, wird auf Win7 umgestellt), das MediaCenter (WinXP) und 2 Laptops (Vista32 und WinXP). Das ganze ist mit WLAN bzw. Gigabit LAN verbunden. Ich überlege noch so ein bis zwei Radios die Streams abspielen können zu kaufen.

Kaufen oder bauen?
Ich denke mir würde eigentlich ein Acer EasyStore 340 oder ein HP MediaSmart Server EX495 reichen. Diese haben allerdings beide zwei Nachteile die mich vom Kauf abhalten:
  • Nur Platz für 4 Festplatten - Mit den ganzen digitalisierten DVDs und Fotos im Raw Format (wir fotografieren viel) kommt da einiges zusammen. Momentan habe ich ca. 2,5 TB in Betrieb ... wenn da noch die Spiegelung und eine Systemplatte dazu kommt wären die Kauflösungen schon an ihrer Grenze. Ich hätte hier gerne etwas mehr Sicherheit für die Zukunft (6-8 Platten).
  • Beide werden schon mit Festplatten ausgeliefert die für mich unnötig sind. Ich brauche keine 1TB Platten, wenn ich lieber 1,5 bis 2 haben kann.
Komponenten
Ich habe schonmal angefangen mir Gedanken über Komponenten für den Server zu machen:
  • Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy (günstig aber ausreichend gut und sieht mMn edel aus
  • HDD Cage: Lian Li HDD-Kit EX-H33B (Platz für 3 3,5er Platten in 2 5,25er Schächten
  • Netzteil: Seasonic S12II-330 Bronze 82+ (habe ich schon im Mediacenter, bin zufrieden damit und ist schön leise (wichtig!))
Tja, jetzt wärt ihr gefragt. Macht das alles soweit Sinn?
Welche Komponenten würdet ihr mir empfehlen, mit folgendem im Auge (absteigend nach Wichtigkeit ;)):
-> Lautstärke -> Stromverbrauch -> Leistung -> Zuverlässigkeit -> Preis

Vielen Dank schonmal im Voraus,
Shukuyen.
jubo14
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 23. Okt 2009, 08:48

Re: Kaufberatung Homeserver

Beitrag von jubo14 »

Würde mir nicht der Acer H340 reichen, dann hätte ich mir einen Homeserver auf Basis des Tranquil BBS2 gebaut.
(siehe hier: http://www.herrkolbe.de/epages/61560800 ... cts/BBS2-B)

Der kann neben der Systemplatte noch 4 Festplatten mit 2TB verkraften und ließe sich "zur Not" noch mit dem SQA Extender um weitere 5 x 2TB erweitern.

Wenn das nicht reicht, dann brauchst Du einen File-Server, und bist in einer völlig anderen Liga unterwegs. ;)
MfG
jubo14
__________________________________
WHS: Acer Apsire easyStore H340 (5TB)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Kaufberatung Homeserver

Beitrag von locke703 »

Hi,

zum Thema Festplattenbefestigung und Kühlung ist meine Erfahrung das die kleineren Lüfter und die doch nicht so gute Entkoppelung
den Geräuschpegel nicht wirklich senken

gerade das Sharkoon Gehäuse mit "nur" 5,25er Schächten erlaubt die Festplatten in einzelnen Enkopplungsrahmen zu befestigen
beim Rebel9 passen also 8 HDDs und ein DVD-Rom - noch 2x 120mm Lüfter vor die Festplatten
erst dann erhält/hört man ein Ergebnis
erst bei Platzmangel dann 3in2-Rahmen verwenden oder auf das Rebel12 setzen

Alternativer Weg wäre bei 3in2 oder 4in3 Rahmen ein stabileres/hochwertigeres Gehäuse zu verwenden
die Sharkoon Gehäuse werden bei Materialstärke und Stabilität ihrem Preis gerecht

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Shukuyen
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 29. Okt 2009, 13:53

Re: Kaufberatung Homeserver

Beitrag von Shukuyen »

Hallo,

danke für die Antworten.

Ich würde mir glaube ich wirklich gerne den Acer kaufen, wenn da nicht die Platz-Bedenken wären ;)
Der Tranquil BBS2 hört sich von den Specs ziemlich gut an, gefällt mir optisch aber überhaupt nicht (sollte kein Grund sein, ich weiss ;) Mal sehen ob es einer für mich ist).

Danke auch für die Tipps mit den Einbaurahmen.

Ich werde denke ich nochmal in mich gehen und schauen, ob ich nicht irgendwie doch zum Acer greifen kann. Wenn ich die Festplatten bei Bedarf durch 2TB Platten ersetze wäre immerhin Platz für 4TB Daten mit Spiegelung. Das reicht bestimmt noch 2 Jahre. Nur ob ich mir dann etwas neues kaufen will? Vielleicht gibt es ja auch gute eSATA Lösungen um mehr Platten dran zu hängen.
Benutzeravatar
Lizenz_zum_Löten
Foren-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
Wohnort: im Kohlenpott

Re: Kaufberatung Homeserver

Beitrag von Lizenz_zum_Löten »

Shukuyen hat geschrieben:Ich werde denke ich nochmal in mich gehen und schauen, ob ich nicht irgendwie doch zum Acer greifen kann. Wenn ich die Festplatten bei Bedarf durch 2TB Platten ersetze wäre immerhin Platz für 4TB Daten mit Spiegelung. Das reicht bestimmt noch 2 Jahre. Nur ob ich mir dann etwas neues kaufen will? Vielleicht gibt es ja auch gute eSATA Lösungen um mehr Platten dran zu hängen.
Der eSATA Anschluss bei einem "fertig" WHS ist in der Regel ein Port-Multiplier fähiger eSATA Anschluss und darüber lassen sich dann mit Hilfe eines Port-Multiplier-Adapters der in einem externen Gehäuses eingebaut ist/wird recht einfach bis maximal 15 SATA-Festplatten anschließen; alle Festplatten an einem Port-Multiplier teilen sich aber die maximale übertragungsrate von 300 MB/s.
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
Puddingdampfer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 27. Aug 2009, 19:06

Re: Kaufberatung Homeserver

Beitrag von Puddingdampfer »

Hallo.

Kann jemand mal bitte ein Beispiel posten, wie es mit 15 Festplatten über esata aussehen kann?

Ich meine wie das dann angesteckt ist. Gibt es da einen 15 fach Adapter oder so?

Hab da vier alte 10-fach SCSI Gehäuse,welche ich umrüsten möchte, den langsamen Datentransfer nehm ich in kauf...

Dankeschön
Antworten