Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: 23. Sep 2009, 15:28
Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Hat jemand, der Win 7 auf einem Client hat vielleicht auch Probleme mit dem Dateizugriff auf den WHS?
Ich habe es schon in einem anderen Thread ( viewtopic.php?f=9&t=7887 ) beschrieben, dass ich wenn ich auf dem Win 7-Client mit dem Explorer irgendeine Datei oder ein Verzeichnis, die auf dem WHS liegen, verschiebe, umbenenne oder auch nur die Suchen-Funktion des Explorers verwende, der Explorer fast nicht mehr zu gebrauchen ist (z.B. werden Änderungen nicht mehr aktualisiert). Dann hilft nur noch Neustart des Explorers. Mit einem anderen Datei-Manager geht es etwas besser, obwohl ich auch da gelegentlich Probleme mit dem Akualisieren habe. Und das Problem gibt es übrigens nur unter Win 7, nicht unter XP.
Da ich gelesen habe, dass es für den WHS ein neues Service Pack (Power Pack 3) gibt, das speziell Probleme mit Win 7 beseitigen soll, hatte ich danach gesucht und erfahren, dass es Ende November rauskam. Ich habe in der Konsole jetzt nachgesehen: Und siehe da, es ist bereits drauf. Es hat sich wohl in einem der automatischen Updates drauf klammheimlich installiert. Jetzt habe ich aber umgekehrt den Verdacht, dass genau dieses Update Schuld ist, denn zumindest die ersten Wochen nach der Installation von Win 7 lief noch alles gut. Bis quasi über Nacht plötzlich nicht mehr.
Wer hat da noch eine idee?
Mein Äquipment:
WHS: Acer H340 mit 2x 1 TB
2 Clients: 1x XP, 1x Win7
Ich habe es schon in einem anderen Thread ( viewtopic.php?f=9&t=7887 ) beschrieben, dass ich wenn ich auf dem Win 7-Client mit dem Explorer irgendeine Datei oder ein Verzeichnis, die auf dem WHS liegen, verschiebe, umbenenne oder auch nur die Suchen-Funktion des Explorers verwende, der Explorer fast nicht mehr zu gebrauchen ist (z.B. werden Änderungen nicht mehr aktualisiert). Dann hilft nur noch Neustart des Explorers. Mit einem anderen Datei-Manager geht es etwas besser, obwohl ich auch da gelegentlich Probleme mit dem Akualisieren habe. Und das Problem gibt es übrigens nur unter Win 7, nicht unter XP.
Da ich gelesen habe, dass es für den WHS ein neues Service Pack (Power Pack 3) gibt, das speziell Probleme mit Win 7 beseitigen soll, hatte ich danach gesucht und erfahren, dass es Ende November rauskam. Ich habe in der Konsole jetzt nachgesehen: Und siehe da, es ist bereits drauf. Es hat sich wohl in einem der automatischen Updates drauf klammheimlich installiert. Jetzt habe ich aber umgekehrt den Verdacht, dass genau dieses Update Schuld ist, denn zumindest die ersten Wochen nach der Installation von Win 7 lief noch alles gut. Bis quasi über Nacht plötzlich nicht mehr.
Wer hat da noch eine idee?
Mein Äquipment:
WHS: Acer H340 mit 2x 1 TB
2 Clients: 1x XP, 1x Win7
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 23. Okt 2009, 08:48
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Nur die Idee, dass es wohl doch ehr mit Deinem Windows 7 Rechner zusammenhängt.
Ich habe ein Netzwerk aus einem Win7 Ultimate und 3 Win7 Business Rechnerne, sowie einem iMac.
Und was den Zugriff, oder die von Dir genannte Suche nach Dateien oder das Löschen, Umbenennen und Kopieren auf dem WHS angeht, da hatte ich vor dem PP3 und auch jetzt danach nicht die geringsten Probleme.
Ich habe ein Netzwerk aus einem Win7 Ultimate und 3 Win7 Business Rechnerne, sowie einem iMac.
Und was den Zugriff, oder die von Dir genannte Suche nach Dateien oder das Löschen, Umbenennen und Kopieren auf dem WHS angeht, da hatte ich vor dem PP3 und auch jetzt danach nicht die geringsten Probleme.
MfG
jubo14
__________________________________
WHS: Acer Apsire easyStore H340 (5TB)
jubo14
__________________________________
WHS: Acer Apsire easyStore H340 (5TB)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: 23. Sep 2009, 15:28
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Dass es an Win 7 liegt halte ich zwar für unwahrscheinlich, kann es aber natürlich nicht ausschließen. Allerdings habe ich vorgestern mal Win 7 mit einem früheren Wiederherstellungspunkt "neu" installiert. Ich bin ziemlich (aber nicht völlig) sicher, das es zu diesem Zeitpunkt keien Probleme gab. Die Alternative wäre Win 7 (übrigens die Win Home Vollversion) erneut zu installieren (Das wäre dann zum 3. mal, denn es gab nach dem ersten Installieren Probleme mit einem HP-Farblaser, die nur durch die 2. Installation beseitigt werden konnten).
Aber es ist merkwürdig: Solange ich mit dem Explorer nur auf den beiden lokalen Festplatten arbeite, gibt es keinerlei Probleme. Auch wenn ich eine Datei auf dem WHS aufrufe oder abspiele (es sind meist Fotos und mp3s) ist alles im grünen Bereich. Aber wehe ich verschiebe ein Verzeichnis, das auf dem WHS liegt, oder benenne es um...
Aber es ist merkwürdig: Solange ich mit dem Explorer nur auf den beiden lokalen Festplatten arbeite, gibt es keinerlei Probleme. Auch wenn ich eine Datei auf dem WHS aufrufe oder abspiele (es sind meist Fotos und mp3s) ist alles im grünen Bereich. Aber wehe ich verschiebe ein Verzeichnis, das auf dem WHS liegt, oder benenne es um...
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Was meinst du denn mit "Win Home Vollversion" ?
Auch bei mir läuft es mit W7 problemlos, W7 ist bei mir nur noch nicht produktiv weil eine Anwendung noch nicht richtig läuft.
Das ganze klingt mir nach Netzwerkproblemen, habe neulich mal ähnliches gelesen weil IPV6 nicht richtig ein- aber auch nicht richtig ausgeschaltet war
Auch bei mir läuft es mit W7 problemlos, W7 ist bei mir nur noch nicht produktiv weil eine Anwendung noch nicht richtig läuft.
Das ganze klingt mir nach Netzwerkproblemen, habe neulich mal ähnliches gelesen weil IPV6 nicht richtig ein- aber auch nicht richtig ausgeschaltet war
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 23. Mai 2009, 10:32
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Hi,
was hast du denn auf dem Client für eine Anti Viren Lösung? Ich glaube mich zu erinnern das ich mal ein ähnliches Problem hatte. Der Explorer hat dann nach 1-2 Minuten wieder reagiert. Letztendlich wars bei mir Norton welches dies wohl für ein Virenähnliches verhalten gehalten hat.
Hatte ich auch 2 Rechnern. War dann aber nach einigen Tagen wieder weg (Signaturupdate?).
Vielleicht isses ja etwas ähnliches.
Gruss
was hast du denn auf dem Client für eine Anti Viren Lösung? Ich glaube mich zu erinnern das ich mal ein ähnliches Problem hatte. Der Explorer hat dann nach 1-2 Minuten wieder reagiert. Letztendlich wars bei mir Norton welches dies wohl für ein Virenähnliches verhalten gehalten hat.
Hatte ich auch 2 Rechnern. War dann aber nach einigen Tagen wieder weg (Signaturupdate?).
Vielleicht isses ja etwas ähnliches.
Gruss
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: 23. Sep 2009, 15:28
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Also zunächst mal: Ich habe den Avira-Anrivir--Virenscanner drauf. Aber was meinst du mit "Signaturupdate"?
OK, weil ich so gerne Windows installiere (naja, nicht wirklich) habe ich einfach die Partition mit Win 7 formatiert und dort Win 7 neu installiert. Dann habe ich gleich als aller-aller-allererstes nach der Fertigstellung (nach den Win-Updates) den Zugriff im Explorer getestet: Und wie fast befürchtet, war das Problem immer noch da!
Ich bin jetzt sicher, dass es an einem der Updates auf dem WHS liegen muss. Es ist merkwürdig, dass dort unter "Netzwerk" folgendes angezeigt wird:
- andere Geräte (das ist der WHS)
- Computer (nochmal der WHS + die beiden anderen PCs im Netz)
- Multimedia (nochmal der WHS - ausgewiesen als MediaServer + die beiden anderen PCs im Netz)
Wenn ich auf die letzteren klicke, dann öffnet sich der Media-Player. Irgendwie hält Win 7 den WHS nicht für einen Datenspeicher.
OK, weil ich so gerne Windows installiere (naja, nicht wirklich) habe ich einfach die Partition mit Win 7 formatiert und dort Win 7 neu installiert. Dann habe ich gleich als aller-aller-allererstes nach der Fertigstellung (nach den Win-Updates) den Zugriff im Explorer getestet: Und wie fast befürchtet, war das Problem immer noch da!

Ich bin jetzt sicher, dass es an einem der Updates auf dem WHS liegen muss. Es ist merkwürdig, dass dort unter "Netzwerk" folgendes angezeigt wird:
- andere Geräte (das ist der WHS)
- Computer (nochmal der WHS + die beiden anderen PCs im Netz)
- Multimedia (nochmal der WHS - ausgewiesen als MediaServer + die beiden anderen PCs im Netz)
Wenn ich auf die letzteren klicke, dann öffnet sich der Media-Player. Irgendwie hält Win 7 den WHS nicht für einen Datenspeicher.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Über welche Variante greifts du denn auf den WHS zu ...
Bei der Installation des Connectors wird ein Icon auf dem Desktop erzeugt ... Freigegebene Ordner auf Server ... passiert es wenn du darüber gehst auch ?
PS Avira setze ich auch ein, macht keine Probleme
Bei der Installation des Connectors wird ein Icon auf dem Desktop erzeugt ... Freigegebene Ordner auf Server ... passiert es wenn du darüber gehst auch ?
PS Avira setze ich auch ein, macht keine Probleme
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: 23. Sep 2009, 15:28
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Nee, am Virenscanner kann es ja wirklich nicht liegen, denn wie gesagt ich hatte es erstmals getestet, als nur das auf dem Client war, was bei Win 7 dabei war. Also kein Virenscanner, kein Connector, usw.
OK, ich habe es auch mit mit dem Link versucht: leider auch ohne Verbesserung. Hatte ich mir aber auch gedacht, denn diese ist auch nur ein Ausschnitt aus dem Explorer.
Dennoch spielt irgenwas für die Anzeige des Explorers rein: Beim ersten Aufruf kam der Explorer-Ausschnitt aus dem Link noch mit einer herrlich aufklappbaren linken Seite. Nachdem ich den Fehler provoziert hatte (indem ich ein Verzeichnis umbenannt hatte) und diesen nur noch schließen konnte, wurde er beim erneuten Aufruf nur mit der aufgeräumten Anzeige, die der Screenshot zeigt geöffnet. Die linke Seite ist tot, rechts kann man noch was aufklappen.
Den normalen Explorer öffne ich mit dem Eintrag unter "Ziel": %windir%\explorer.exe /e,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}
Damit öffnet sich der Explorer zumindest bis zum nächsten Zugriff auf WHS-Ordner wenigsten jedesmal mit voller Funktion.
OK, ich habe es auch mit mit dem Link versucht: leider auch ohne Verbesserung. Hatte ich mir aber auch gedacht, denn diese ist auch nur ein Ausschnitt aus dem Explorer.
Dennoch spielt irgenwas für die Anzeige des Explorers rein: Beim ersten Aufruf kam der Explorer-Ausschnitt aus dem Link noch mit einer herrlich aufklappbaren linken Seite. Nachdem ich den Fehler provoziert hatte (indem ich ein Verzeichnis umbenannt hatte) und diesen nur noch schließen konnte, wurde er beim erneuten Aufruf nur mit der aufgeräumten Anzeige, die der Screenshot zeigt geöffnet. Die linke Seite ist tot, rechts kann man noch was aufklappen.
Den normalen Explorer öffne ich mit dem Eintrag unter "Ziel": %windir%\explorer.exe /e,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}
Damit öffnet sich der Explorer zumindest bis zum nächsten Zugriff auf WHS-Ordner wenigsten jedesmal mit voller Funktion.
- Dateianhänge
-
- screen1.jpg (15.53 KiB) 4559 mal betrachtet
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: 23. Sep 2009, 15:28
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
So, ich habe wieder mal meinen alten Windows 2003-Server hochgefahren (der ist ansonsten zu schwachbrüstig) und ein paar Tests gemacht. Und wie erwartet kann ich vom Win 7-Client aus problemlos dort befindliche Verzeichnisse verschieben, umbennenen usw. (ich nenne das nachfolgend "Dateimanipulationen") ohne dass der Win 7-Explorer aussteigt.
Ich fasse mal alle bisherigen Erkenntnisse zusammen:
Wie auch immer: Es kann nicht sein, dass ich der einzige bin, der dieses Problem hat.
Ich fasse mal alle bisherigen Erkenntnisse zusammen:
- Dateimanipulationen vom Win 7 Client aus via Explorer führen sofort dazu, dass der Explorer unbrauchbar wird. Bei Verwendung eines alternativen Dateimanagers geht es besser. Es kann aber denoch zu Verzögerungen oder dessen Ausstieg kommen.
Dateimanipulationen von einem Win 20003-Server, XP-Client as oder auf dem WHS selbst (via RemoteDesktop) mit den jeweiligen Explorern machen keinerlei Probleme.
Auch nach einer vorgestern durchgeführten Win 7 (Home-Premium Vollversion) -Neuinstallation gab es das Problem weiterhin (bereits nach der reinen Windows-Installation).
In den Anfangswochen nach der Win 7-Erstinstallation gab es das Problem auch nicht. Es kam vor ca. 2-3 Wochen "über Nacht".
Wie auch immer: Es kann nicht sein, dass ich der einzige bin, der dieses Problem hat.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 30. Nov 2009, 12:51
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Das ist seltsam. Ich habe keine Probleme. Mein Client ist auch Win7 (mit allen Patches) und der Home Server ist auch aktuell (dh incl. PP3).
Beide funktionieren ohne Murren miteinander...
Beide funktionieren ohne Murren miteinander...
Whs2011 auf selbstgebautem Server: Celeron G530 boxed Lüfter/Intel DB65AL B3/Intel Gigabit Desktop LAN/Enermax ErPro80+ 350W/8Gb DDR3 RAM
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Hattest du das mal überprüft ?Nobby1805 hat geschrieben:Das ganze klingt mir nach Netzwerkproblemen, habe neulich mal ähnliches gelesen weil IPV6 nicht richtig ein- aber auch nicht richtig ausgeschaltet war
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: 23. Sep 2009, 15:28
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Wenn es ein Netzproblem wäre hätte ich diese auch mit dem Internet (z.B. bei längeren Downloads) oder beim Zugriff via RemoteDesktop (jede Session ist über Stunden stabil). OK, ich habe gestern sogar auf feste IPs (Client und WHS) umgestellt, aber ohne Erfolg. Aber natürlich nur bei IPv4. IPv6 habe ich noch nie angefasst (wer braucht das überhaupt?). Dort steht übrigens "automatisch beziehen". Was meinst du mit "Hattest du das mal überprüft ?" Wie?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 3. Nov 2009, 12:22
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Um Netzwerkprobleme auszuschließen, würde ich Dir empfehlen, einen PerfomenceTest mit NetIO http://www.heise.de/software/download/netio/2155 durchzuführen.
Ich kenne Probleme bei bestimmten Netzwerkkarten und Switches, die sich fehlerhaft in der automatischen Konfiguration verbinden, (Switch halfduplex <-> NIC fullduplex) was nur Auswirkungen beim übertragen von großen Paketen hat. Bei kleinen Paketen merkt man das kaum. Die CRC-Fehler sind dann aber kaum noch zu zählen.
Eine weitere Möglichkeit wäre da noch, dass Du eine weitere Netzwerkverbindung zu einem anderen Server aufgemacht hast, die im Augenblick nicht zur Verfügung steht. Das bremsst den Explorer so extrem aus, dass man kaum noch damit arbeiten kann.
Ich kenne Probleme bei bestimmten Netzwerkkarten und Switches, die sich fehlerhaft in der automatischen Konfiguration verbinden, (Switch halfduplex <-> NIC fullduplex) was nur Auswirkungen beim übertragen von großen Paketen hat. Bei kleinen Paketen merkt man das kaum. Die CRC-Fehler sind dann aber kaum noch zu zählen.
Eine weitere Möglichkeit wäre da noch, dass Du eine weitere Netzwerkverbindung zu einem anderen Server aufgemacht hast, die im Augenblick nicht zur Verfügung steht. Das bremsst den Explorer so extrem aus, dass man kaum noch damit arbeiten kann.
---------------------------------------------
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die Andern
---------------------------------------------
Acer Easystore H340 - 1 x 750 GB Seagate - 1 x 1,5 TB WD - 2 x 2.0 TB WD
dbox2 mit Neutrino und HDD
dreambox DM500HD
T-Home MR303B und X300T
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die Andern
---------------------------------------------
Acer Easystore H340 - 1 x 750 GB Seagate - 1 x 1,5 TB WD - 2 x 2.0 TB WD
dbox2 mit Neutrino und HDD
dreambox DM500HD
T-Home MR303B und X300T
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Deaktivier doch mal den IPV6-Stack ...Klaus-Dieter hat geschrieben: Dort steht übrigens "automatisch beziehen". Was meinst du mit "Hattest du das mal überprüft ?" Wie?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: 23. Sep 2009, 15:28
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Vielen Dank für die Antworten. Aber ich kenne mich mit PC und Netzwerken sicher besser aus als der Durchschnitts-PC-User. Bin aber dennoch kein Profi.
@ Nobby
Wie kann man selektiv den IPV6-Stack deaktivieren? (Den ganzen Adapter ja, aber dann geht natürlich gar nichts mehr)
Ich habe mal einen Screenshot beigefügt. Vielleicht hilft der ja weiter.
@lerni
Das Tool sieht aus wie ein Befehlszeilenprogramm. Offensichtlich muss das auf Client und Server laufen. Ansonsten weiß ich aber nicht, wie ich dieses einsetze.
(Eine Netzwerkverbindung zu einem anderen Server habe ich wohl nicht aufgemacht, weil der Server den ich mal erwähnt hatte fast immer aus ist (gestern mal nicht, aber auch Hub und Router waren über Nacht aus). Ich kann mir nicht vorstellen, dass ausgeschaltete das Netz ausbremsen. Davon abgesehen habe ich ja auch kein Problem mit der Netzgeschwindigkeit).
@ Nobby
Wie kann man selektiv den IPV6-Stack deaktivieren? (Den ganzen Adapter ja, aber dann geht natürlich gar nichts mehr)
Ich habe mal einen Screenshot beigefügt. Vielleicht hilft der ja weiter.
@lerni
Das Tool sieht aus wie ein Befehlszeilenprogramm. Offensichtlich muss das auf Client und Server laufen. Ansonsten weiß ich aber nicht, wie ich dieses einsetze.
(Eine Netzwerkverbindung zu einem anderen Server habe ich wohl nicht aufgemacht, weil der Server den ich mal erwähnt hatte fast immer aus ist (gestern mal nicht, aber auch Hub und Router waren über Nacht aus). Ich kann mir nicht vorstellen, dass ausgeschaltete das Netz ausbremsen. Davon abgesehen habe ich ja auch kein Problem mit der Netzgeschwindigkeit).
- Dateianhänge
-
- screen.jpg (36.03 KiB) 4460 mal betrachtet
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·