Automatische Sicherung
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert: 17. Okt 2009, 10:42
Re: Automatische Sicherung
Das ist doch die gleiche Fehlermeldung wie beim letzten Mal un dda ging es dann uch irgendwann...
Wie kann ich denn das Netzwerk falsch konfigurieren ? Ich schalte doch nur den Router ein und das war es !
Den Server have uch seit heute wieder auf Stand By geschalten (vorher war es auf "Herunterfahren") evtl. hilft das was !
Wie kann ich denn das Netzwerk falsch konfigurieren ? Ich schalte doch nur den Router ein und das war es !
Den Server have uch seit heute wieder auf Stand By geschalten (vorher war es auf "Herunterfahren") evtl. hilft das was !
Acer Aspire easyStore H340
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert: 17. Okt 2009, 10:42
Re: Automatische Sicherung
Sorry muss aufhören, können wir morgen weitermachen ?
Acer Aspire easyStore H340
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Automatische Sicherung
schaltest du den Router aus ?? Es gibt mehr Möglichkeiten ein Netzwerk falsch zu konfigurieren als es richtig zu machenOis_easy hat geschrieben: Wie kann ich denn das Netzwerk falsch konfigurieren ? Ich schalte doch nur den Router ein und das war es !

poste mal ipconfig /all von RUDI und vom Server ... ich überlege mal bis morgen was man sonst noch tun könnte
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert: 17. Okt 2009, 10:42
Re: Automatische Sicherung
Bitte !
- Dateianhänge
-
- IP.doc
- (85.5 KiB) 96-mal heruntergeladen
Acer Aspire easyStore H340
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert: 17. Okt 2009, 10:42
Re: Automatische Sicherung
Hallo Nobby,
wir haben heute die Sicherung wieder manuell gestartet und das Verhalten ist anscheinend genauso wie beim ersten Mal. Die Sicherung läuft wieder weiter und schneller wie gestern. Jetzt stellt sich eine Frage: Warum wird hier wieder initiallisiert ? Kann es daran liegen das der Server aufgrund eines Zimmerumzugs vom Strom genommen wurde ? Wenn ja sollte es zukünftig immer schnell laufen weil der Server nicht mehr vom Strom genommen wird.
Die automatische Sicherung ist dann das nächste Thema.
Allerdings habe ich vorher noch die Bitte ob Du mir auflösen kannst was die Fehlermeldung "..WDIDMS. Error" zu bedeuten hat. Die habe ich gestern gesehen als ich mich auf dem Server angemeldet habe (ist wahrscheinlich das Problem das ich keine Fotos mehr auf den Server schieben kann).
Ich kann die genaue Fehlermeldung (falls es dazu ein Log gibt und ich es finde) erst heute Abend schicken, weil ich jetzt in der Arbeit bin.
Danke und Gruß
Rudi
wir haben heute die Sicherung wieder manuell gestartet und das Verhalten ist anscheinend genauso wie beim ersten Mal. Die Sicherung läuft wieder weiter und schneller wie gestern. Jetzt stellt sich eine Frage: Warum wird hier wieder initiallisiert ? Kann es daran liegen das der Server aufgrund eines Zimmerumzugs vom Strom genommen wurde ? Wenn ja sollte es zukünftig immer schnell laufen weil der Server nicht mehr vom Strom genommen wird.
Die automatische Sicherung ist dann das nächste Thema.
Allerdings habe ich vorher noch die Bitte ob Du mir auflösen kannst was die Fehlermeldung "..WDIDMS. Error" zu bedeuten hat. Die habe ich gestern gesehen als ich mich auf dem Server angemeldet habe (ist wahrscheinlich das Problem das ich keine Fotos mehr auf den Server schieben kann).
Ich kann die genaue Fehlermeldung (falls es dazu ein Log gibt und ich es finde) erst heute Abend schicken, weil ich jetzt in der Arbeit bin.
Danke und Gruß
Rudi
Acer Aspire easyStore H340
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Automatische Sicherung
Hallo Rudi,
ich glaube eher nicht, dass es am aus/einschalten des Servers liegt, eher an dem Änderungsverhalten auf dem Client. Wenn du an großen Dateien (z.B. Mail-Files, Datenbanken) nur 1 Byte änderst dann muss im schlimmsten Fall die gesamte Datei neu übertragen werden.
Die Sicherung läuft in 3 Phasen ab: 1. Feststellen was sich geändert hat (bis ca. 25 %), 2. Reorganisation der Sicherungen auf dem Server (bis ca. 35 %) und 3. Übertragen der Änderungen an den Server (bis 100 %).
Wenn bei einem Sicherungslauf in der 3. Phase 10 % der Daten übertragen worden sind, dann sind die beim nächsten Lauf nicht geändert und es geht schneller und läuft bis zu Abbruch etwas weiter.
Die Abbrüche sind m.E: durch eine nicht 100%-ige Verbindung begründet. Die ipconfigs sind OK, was mir nur aufgefallen ist: der WLAN-Adapter auf RUDI ist im Internet mit vielen Problemen aufgeführt. Hast du dort aktuelle Treiber ?
Ist der Browser-Master auf RUDI abgeschaltet ? Das war m.E. bei mir der Hauptgrund für die Abbrüche.
Zu WIDMS: schau mal hier: viewtopic.php?f=12&t=5364&start=30#p48990
ich glaube eher nicht, dass es am aus/einschalten des Servers liegt, eher an dem Änderungsverhalten auf dem Client. Wenn du an großen Dateien (z.B. Mail-Files, Datenbanken) nur 1 Byte änderst dann muss im schlimmsten Fall die gesamte Datei neu übertragen werden.
Die Sicherung läuft in 3 Phasen ab: 1. Feststellen was sich geändert hat (bis ca. 25 %), 2. Reorganisation der Sicherungen auf dem Server (bis ca. 35 %) und 3. Übertragen der Änderungen an den Server (bis 100 %).
Wenn bei einem Sicherungslauf in der 3. Phase 10 % der Daten übertragen worden sind, dann sind die beim nächsten Lauf nicht geändert und es geht schneller und läuft bis zu Abbruch etwas weiter.
Die Abbrüche sind m.E: durch eine nicht 100%-ige Verbindung begründet. Die ipconfigs sind OK, was mir nur aufgefallen ist: der WLAN-Adapter auf RUDI ist im Internet mit vielen Problemen aufgeführt. Hast du dort aktuelle Treiber ?
Ist der Browser-Master auf RUDI abgeschaltet ? Das war m.E. bei mir der Hauptgrund für die Abbrüche.
Zu WIDMS: schau mal hier: viewtopic.php?f=12&t=5364&start=30#p48990
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert: 17. Okt 2009, 10:42
Re: Automatische Sicherung
HAllo Nobby,
wo finde ich den WLAN Adapter und wie überprüfe ich nach den aktuellesten Treiber ?
Browser MAster ??? Sagt mir leider gar nichts .. SORRY !
UNd auch mit der Beschreibung des WIDMS Problems bin ich überfordert...sorry, sorry...
Wo kann ich denn die Fehlermeldung nochmal aufrufen um zu kontrollieren ob es die gleiche war ?
Gruß
Rudi
wo finde ich den WLAN Adapter und wie überprüfe ich nach den aktuellesten Treiber ?

Browser MAster ??? Sagt mir leider gar nichts .. SORRY !
UNd auch mit der Beschreibung des WIDMS Problems bin ich überfordert...sorry, sorry...
Ich denke es liegt an der Konfig Datei im Verzeichnis der WIDMS.EXE. Hier steht am Anfang das Laufwerk definiert und weiter unten im Pfad der Datenbank Datei auch der Laufwerksbuchstaben (also doppelt gemoppelt
Damit komme ich nicht klar. Wo finde ich die KONFIG Datei ? WIDMS.EXE habe ich gefunden !
Wo kann ich denn die Fehlermeldung nochmal aufrufen um zu kontrollieren ob es die gleiche war ?
Gruß
Rudi
Acer Aspire easyStore H340
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Automatische Sicherung
rechte Maus auf Start > Arbeitsplatz > Verwalten und dort dann den Gerätemanager aufrufen, rechte Maus auf den LAN-Adapter > Eigenschaften > treiber ... welcher Treiber aktuell ist findest du mit GoogleOis_easy hat geschrieben:HAllo Nobby,
wo finde ich den WLAN Adapter und wie überprüfe ich nach den aktuellesten Treiber ?![]()
Aber versuch doch erst einmal eine Sicherung mit LAN-Kaber-Anschluss (WLAN abklemmen !!!)
Browser MAster ??? Sagt mir leider gar nichts .. SORRY !
Administrator.de hat geschrieben:Abhilfe schafft folgender Eintrag in der Registry:
1. Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Browser\Parameters
2. Zeichenfolge: MaintainServerList
3. Bei Windows 2000/XP/2003 Server auf no setzen und bei Windows NT auf false
Tipp: Auf einem Server kann die Funktion fest auf yes (XP/Win2K) bzw. true (NT 4.0) gesetzt werden.
Die Voreinstellung ist Auto
steht auf C:\Programme\Wistron\WiDMS und heißt cds.conf
UNd auch mit der Beschreibung des WIDMS Problems bin ich überfordert...sorry, sorry...Ich denke es liegt an der Konfig Datei im Verzeichnis der WIDMS.EXE. Hier steht am Anfang das Laufwerk definiert und weiter unten im Pfad der Datenbank Datei auch der Laufwerksbuchstaben (also doppelt gemoppeltDamit komme ich nicht klar. Wo finde ich die KONFIG Datei ? WIDMS.EXE habe ich gefunden !
müsste bei jedem Boot kommen
Wo kann ich denn die Fehlermeldung nochmal aufrufen um zu kontrollieren ob es die gleiche war ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert: 17. Okt 2009, 10:42
Re: Automatische Sicherung
Hi Nobby,
bist Du da ?
Hast Du meine Fragen im anderen Thread gesehen ?
bist Du da ?
Hast Du meine Fragen im anderen Thread gesehen ?
Acer Aspire easyStore H340
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert: 17. Okt 2009, 10:42
Re: Automatische Sicherung
Hallo Nobby,
zu Deinen Punkten:
-wenn ein Problem in einem Thread diskutiert wird, der eigentlich ein ganz anderes Thema hat
Da hast Du sicherlich Recht !
Ich dachte eben das dieser Thread zu meinem Problem passt, daher der Wechsel, natürlich hätte ich wieder zurück wechseln müssen. O.K. !
- wenn es munter zwischen verschiedenen Problemen hin und her geht
Ich versuche eben meine Probleme zu lösen und wenn dann andere (neue) Probleme auftauchen melde ich die Dir damit Du Dir evtl. ein besseres Bild machen kannst, denn ich kann nicht abschätzen ob die Probleme zusammenhängen oder nicht.
-wenn neue Probleme provoziert werden bevor andere, die in Bearbeitung sind, geklärt worden sind
Ich provoziere sicherlich keine Probleme (meine sind ausreichend) aber ich versuche meine Probelme zu lösen. Daher bin ich froh das Du mir hilfst. Vielleicht bin ich ein wenig zu ungeduldig, aber ich denke das ist auch nicht unnormal.
-wenn ich das noch einmal beantworten soll, was ich 3-5 posts voher geschrieben hatte
Wenn ich etwas nicht verstanden habe muss ich doch nachfragen, oder ? Bin halt kein Experte, leider.
Tut mir echt leid wenn Du verärgert bist, das war definitiv nicht böse Absicht.
Gruß
Rudi
zu Deinen Punkten:
-wenn ein Problem in einem Thread diskutiert wird, der eigentlich ein ganz anderes Thema hat
Da hast Du sicherlich Recht !
Ich dachte eben das dieser Thread zu meinem Problem passt, daher der Wechsel, natürlich hätte ich wieder zurück wechseln müssen. O.K. !
- wenn es munter zwischen verschiedenen Problemen hin und her geht
Ich versuche eben meine Probleme zu lösen und wenn dann andere (neue) Probleme auftauchen melde ich die Dir damit Du Dir evtl. ein besseres Bild machen kannst, denn ich kann nicht abschätzen ob die Probleme zusammenhängen oder nicht.
-wenn neue Probleme provoziert werden bevor andere, die in Bearbeitung sind, geklärt worden sind
Ich provoziere sicherlich keine Probleme (meine sind ausreichend) aber ich versuche meine Probelme zu lösen. Daher bin ich froh das Du mir hilfst. Vielleicht bin ich ein wenig zu ungeduldig, aber ich denke das ist auch nicht unnormal.
-wenn ich das noch einmal beantworten soll, was ich 3-5 posts voher geschrieben hatte
Wenn ich etwas nicht verstanden habe muss ich doch nachfragen, oder ? Bin halt kein Experte, leider.
Tut mir echt leid wenn Du verärgert bist, das war definitiv nicht böse Absicht.
Gruß
Rudi
Acer Aspire easyStore H340
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Automatische Sicherung
Hallo Rudi,
wenn ich bei einem meiner Systeme ein Problem habe dann löse ich dieses Problem und erzeuge nicht noch weitere Probleme indem ich mit anderen Anwendungen weiter arbeite bzw. neue Anwendungen verwende oder gar installiere.
Das meinte ich mit "weitere Fehler provozieren" ... meine Töchter verstehen das manchmal auch nicht warum ich nicht die neuste ICQ-Version bei ihnen installiere nur weil ich gerade prüfe warum die Grafikkarte nicht richtig läuft
Also, da auch diueser Thread ziemlich hin und her geht, überlege welches das wichtigste Problem ist das gelöst werden muss und mach dafür einen neuen Thread auf.
Gruß Norbert
PS wie bereits mehrfach gesagt, ein Client darf zur gleichen Zeit immer nur mit einer LAN-Verbindung (WLAN oder Kabel) im Netz sein.
wenn ich bei einem meiner Systeme ein Problem habe dann löse ich dieses Problem und erzeuge nicht noch weitere Probleme indem ich mit anderen Anwendungen weiter arbeite bzw. neue Anwendungen verwende oder gar installiere.
Das meinte ich mit "weitere Fehler provozieren" ... meine Töchter verstehen das manchmal auch nicht warum ich nicht die neuste ICQ-Version bei ihnen installiere nur weil ich gerade prüfe warum die Grafikkarte nicht richtig läuft

Also, da auch diueser Thread ziemlich hin und her geht, überlege welches das wichtigste Problem ist das gelöst werden muss und mach dafür einen neuen Thread auf.
Gruß Norbert
PS wie bereits mehrfach gesagt, ein Client darf zur gleichen Zeit immer nur mit einer LAN-Verbindung (WLAN oder Kabel) im Netz sein.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·