Sterbende Festplatte?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Sterbende Festplatte?

Beitrag von Roland M. »

Hallo allerseits!

Nun hat es auch meinen WHS erwischt, er hat auch Schnitzelgrippe... :(

Gestern habe ich auf einem XP-Client gerade ein Programm installiert, als die Sicherung startete. Plötzlich "Fehler bei Sicherung...", was ich auf meine Tätigkeiten zurückführte. Sicherung manuell gestartet, alles ok. Kurz darauf auf einem anderen Client auch "Sicherung abgebrochen..."

Nun, um dann die nächsten Stunden der Fehlersuche und Warten während CHKDSK und Sicherungsdatenbank reparieren zu überspringen, Ergebnis fand sich in der Ereignisanzeige:

Bild
Fehlerhafter Block, fehlerhafter Block, fehlerhafter Block...
Seit ca. September einzeln an manchen Tagen, so ab Freitag in Fünferblöcken, gestern etwa 60!
Meiner Meinung nach stirbt ganz eindeutig die Festplatte.

Was mich aber etwas stört ist die Tatsache, daß beim Auftreten dieses Fehlers der Sicherungsdienst beendet ("Fehler in backup.exe") und neu gestartet wird und der WHS dann mit einem Report nach Hause telefonieren will.

Frage daher an die Experten: Könnte es irgend einen anderen Grund für diesen Fehler geben, der nicht auf die Festplatte als Ursache schließen läßt? Ich möchte es natürlich auch vermeiden, bei der Garantiereklamation dumm dazustehen...

Danke im voraus!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Sterbende Festplatte?

Beitrag von sTunTe »

Hallo Roland.

Ein defektes SATA-Kabel könnte auch der Verursacher sein.
Spaßeshalber einfach mal ein neues benutzen.
Ansonsten HDTune (o.ä.) für die Oberflächenanalyse einsetzen.


Gruß
sTunTe
Zuletzt geändert von sTunTe am 2. Dez 2009, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Sterbende Festplatte?

Beitrag von Roland M. »

Hallo Michael!
sTunTe hat geschrieben:Ein defektes SATA-Kabel könnte auch der Verursacher sein.
Danke für den Tipp, hat aber leider nichts genützt.

HDTune bringt aber schon im Health-Status (obwohl Gesamtstatus OK!) Warnungen zum Reallocated Sector Count und Spin Retry Count. Da wird die Oberflächenanalyse wahrscheinlich nur mehr die Vermutung bestätigen... :(


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Sterbende Festplatte?

Beitrag von locke703 »

Hi,
hatte ein ähnliches Fehlerbild

erstaunlich war das nach einem chkdsk die HDD wieder voll ansprechbar war

diese dann aus dem Speicherpool entfernt (ging davor ja nicht) und unter DOS einen LowLevelFormat durchgeführt

WHS hat die Platte dann wieder dem Speicherpool zugefügt und seitdem keine disk-Fehler mehr

denke allerdings das das Problem schon wieder kommt - sehe das als guten "Duplikations-Test"

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Sterbende Festplatte?

Beitrag von Roland M. »

Armin!
locke703 hat geschrieben:erstaunlich war das nach einem chkdsk die HDD wieder voll ansprechbar war
CHKDSK hat - soweit ich das schnell lesen konnte - 22 Fehler gefunden und behoben, WHS wieder gestartet, zur Sicherheit Sicherungsdatenbank repariert - keine Fehler! - Sicherung gestartet und :o :cry: :twisted: "Sicherung fehlgeschlagen"...

diese dann aus dem Speicherpool entfernt (ging davor ja nicht)
<Sarkasmus> Kann man die Systemplatte auch vom Speicherpool entfernen? </Sarkasmus> :D

WHS hat die Platte dann wieder dem Speicherpool zugefügt und seitdem keine disk-Fehler mehr
Nein danke, diese Festplatte fliegt aus dem Server raus!
Mittlerweise habe ich schon recht gute Gründe für eine Reklamation, aber selbst wenn ich eine Festplatte neu kaufen müßte, das ist mir bei einem Server noch immer 1000x lieber, als eine Zeitbombe.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Sterbende Festplatte?

Beitrag von sTunTe »

Hallo Roland.

Die Idee von Armin war garnicht mal so schlecht.
Aber anstatt CHKDSK vom WHS ausführen zu lassen, häng die Platte als zweite Platte in einen Clienten mit Vista/Seven und führe dort CHKDSK -f -r aus.
Ich habe keine Erklärung dafür, aber CHKDSK des WHS scheint ..... öhm... anders zu funktionieren als beim Clienten... ;)
Teste es mal...

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Sterbende Festplatte?

Beitrag von locke703 »

Hi,
@Roland, das die Systemplatte betroffen ist hatte ich nicht beachtet :oops:

dann eventuell die HDD clonen z.B. mit Acronis-Boot-CD - falls Du eine gleiche neue hast und die HDD komplett mit MBR/MFT/einfachalles clonst müste das klappen

hab das so mit meiner 250er IDE gemacht - keine Spätfolgen

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Sterbende Festplatte?

Beitrag von Roland M. »

Hallo Armin!
locke703 hat geschrieben:@Roland, das die Systemplatte betroffen ist hatte ich nicht beachtet :oops:
Macht ja nichts, hab ich ja auch nicht so explizit gesagt.

einfach alles clonst müste das klappen
Jetzt nicht mehr! ;)

Hatte am Vormittag Zeit und bin zum Händler gefahren. Mit Screenshots von Ereignisanzeige, HD-Tune SMART-Werten und -Oberflächenanalyse.
Stoßseufzer vom Verkäufer: "Wenn nur alle Kunden so was bringen würden..." :D
Platte wurde anstandslos getauscht. "Wollen sie die gleiche oder eine andere?"
Na gut, dann eben gleich eine 1,5 TB genommen. Sozusagen 1 TB um 40 Euro Aufpreis dazubekommen... :)

Am Nachmittag kommt dann die Wiederherstellung des Servers dran. Wollte ja auch immer schon wissen, wie gut das funktioniert... :mrgreen:


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Sterbende Festplatte?

Beitrag von locke703 »

Hi,

na denn ToiToiToi

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sterbende Festplatte?

Beitrag von Nobby1805 »

sTunTe hat geschrieben:Ich habe keine Erklärung dafür, aber CHKDSK des WHS scheint ..... öhm... anders zu funktionieren als beim Clienten... ;)
soweit ich weiß, ändert MS bei jeder Windows Version auch den CHKDSK ... bei W20 wird es endlich ein vernünftiges Tool sein ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Sterbende Festplatte?

Beitrag von Roland M. »

So, ich glaube, ich kann das Thema hier abschließen.

WHS war innerhalb einer Stunde von der CD wieder installiert.
Die knapp 100 Updates waren mühsamer, vor allem wenn man ein IE8-Installationsfenster im Hintergrund übersieht und man sich wundert, warum es bei Update 34 nicht weiter geht... :roll:
Und dann hätte ich mir 2 Stunden ersparen können, wenn ich gleich die alten Sicherungen gelöscht hätte. Ich war aber neugierig. So hat mir die Reparatur der Sicherungsdatenbank nach diesen 2 Stunden gesagt, daß einige Sicherungen nicht vollständig wären. Na ja, von wegen einige... Alle! :D
Client-PC mit Discovery.exe wieder angemeldet, Sicherung händisch gestartet, fertig.
Alles andere kommt morgen dran.

Ach ja, noch eine Bemerkung: es geht nichts über einen Server mit Bildschirm und Tastatur! :mrgreen:


Und herzlichen Dank an alle, die mich mit Tipps versorgt haben!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
DOK
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 7. Jul 2008, 21:40

Re: Sterbende Festplatte?

Beitrag von DOK »

Roland M. hat geschrieben:So, ich glaube, ich kann das Thema hier abschließen.
Ach ja, noch eine Bemerkung: es geht nichts über einen Server mit Bildschirm und Tastatur! :mrgreen:
^^ ;)
DOK´s Home Server - 13,5 TB brutto gesamt:
viewtopic.php?f=23&t=5901
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Sterbende Festplatte?

Beitrag von HKLange »

Moin!

@ Roland

Isch liebe solsche Sätze........ :D

Cu,
Holger
Antworten