Datenplatten ersetzen

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Christian99
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 21. Nov 2007, 18:25

Datenplatten ersetzen

Beitrag von Christian99 »

Hallo,
auf meinem WHS laufen vier SATA-HDD. Die Systemplatte beinhaltet keine Daten und ist deshalb nur zu 4% belegt. Die Platte soll bestehen bleiben.
Die 3 Daten-Platten sollen durch jeweils größere ersetzt werden.

ich plane folgende Vorgehensweise.
Sicherung der Shares auf externen Rechner.
Ausbau der alten Datenplatten
Einbau der neuen Datenplatten
Restore der Daten

Zwei Fragen:
ist dies die korrekte Vorgehensweise?
und wie erkenne ich die Systemplatte (zwei der Datenplatten und die Systemplatte sind identisch)? Ich weiß blöderweise nicht mehr genau, an welchem SATA-Port die Systemplatte hängt. Oder hilft nur try and error?

Danke/Gruß
Grüße
Christian
____________________________
AMD BE-2300
ASRock K10N78FullHD-hSLI
3 x 1 GB DDR-2
1 x Seagate SATA II 750 GB
3 x WD SATA II 500 GB
Trendnet TEW 633GR
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Datenplatten ersetzen

Beitrag von larry »

Ein paar Angaben zu deinem System wären hilfreich.

Wenn du noch einen 5. SATA Anschluss hast, dann kannst du eine neue Platte einbauen und anschließend die alten entfernen. Der WHS kopiert die Daten dann automatisch auf die freie Platte.
Wenn du keinen 5. Steckplatz mehr hast, aber noch genug freier Speicher um eine Platte zu entfernen, dann kannst du diese über die Konsole entfernen und anschließend durch eine neu ersetzten usw.

Wenn du die Daten nach extern gesichert hast, kannst du auch ggf. die Ordnerduplizierung ausschalten und dann eine Datenplatte entfernen. Nach einbau aller Neuen Platten kannst du die Duplizierung wieder aktivieren.

Wenn du ein System mit SATA 2 Anschlüssen hast, dann sind diese Hot-Plug fähig. Sprich du kannst sie im laufenden Betrieb abklemmen und siehst dann in der Konsole welche Platte was ist.
Bei der Systemplatte wird dann ggf. das System hängen bleiben.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Datenplatten ersetzen

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Christian99 hat geschrieben:ist dies die korrekte Vorgehensweise?
aus Sicht des WHS nein ... zum Entfernen von Platten ist die Funktion "entfernen" unter "Datenträgerverwaltung" vorgesehen, neue Platten werden mit "hinzufügen" dem Datenpool wieder zugefügt ...

Somit aus Sicht des WHS
1. Datenplatte entfernen
2. Platte wechseln
3. Platte hinzufügen

sollte der Speicherplatz nicht ausreichen, entsprechend extern sichern oder (je nach Szenario) "mal kurz" auf eine Duplizierung verzichten.
Christian99 hat geschrieben:und wie erkenne ich die Systemplatte (zwei der Datenplatten und die Systemplatte sind identisch)?
mit dem AddOn "Datenträgerverwaltung" wird die Schnittstelle angezeigt ... ansonsten halt tatsächlich mal "Kabel abziehen" ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Christian99
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 21. Nov 2007, 18:25

Re: Datenplatten ersetzen

Beitrag von Christian99 »

@Larry, @Werner
danke für die schnelle Antwort.
Ein paar Angaben zu deinem System wären hilfreich.
ja hast Du recht, habe ich in meiner Signatur eingetragen

Ich habe sogar insgesamt 6 SATA, davon aber Nr. 5+6 nur im AHCI-Modus aktiv und den hatte ich bei der Installation vor 2 Jahren leider nicht ausgewählt. Und nachträgliches Aktivieren ist nicht unpropblematisch, nachdem was ich hier so gelesen habe.
Grüße
Christian
____________________________
AMD BE-2300
ASRock K10N78FullHD-hSLI
3 x 1 GB DDR-2
1 x Seagate SATA II 750 GB
3 x WD SATA II 500 GB
Trendnet TEW 633GR
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Datenplatten ersetzen

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
pfaelzer hat geschrieben:mit dem AddOn "Datenträgerverwaltung" wird die Schnittstelle angezeigt ...
...und die Seriennummer der Festplatte!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Datenplatten ersetzen

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Roland M. hat geschrieben:...und die Seriennummer der Festplatte!
die siehste aber erst nach Ausbau ... da finde ich "Stecker abziehen" einfacher

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Antworten