CPU-Auslastung bei Gb-Netzwerk
-
tomjons
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 5. Nov 2009, 15:51
CPU-Auslastung bei Gb-Netzwerk
Hallo habe soeben meinen GB-Switch erhalten.
D-Link DSG 1005
PC und Easystore sind somit per Gb angebunden.
Jumbo-Frames ist mit 9xxxx aktiviert.
Komme bei kopieren einer 12 gb - Datei auf 40 Mb/s.
Aber die CPU-Auslastung beim Easystore ist dann bei 99%.
Ist das normal oder kann man die Netzwerkkarte im H340 noch feintunnen ?
D-Link DSG 1005
PC und Easystore sind somit per Gb angebunden.
Jumbo-Frames ist mit 9xxxx aktiviert.
Komme bei kopieren einer 12 gb - Datei auf 40 Mb/s.
Aber die CPU-Auslastung beim Easystore ist dann bei 99%.
Ist das normal oder kann man die Netzwerkkarte im H340 noch feintunnen ?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: CPU-Auslastung bei Gb-Netzwerk
Welcher Prozess benutzt denn wieviel von den 99%?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
tomjons
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 5. Nov 2009, 15:51
Re: CPU-Auslastung bei Gb-Netzwerk
mit welchem tool kann ich das rausfinden ?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: CPU-Auslastung bei Gb-Netzwerk
Task-Manager ...
und um der Frage sofort vorweg zu kommen .. du gehst mit RDP auf den WHS viewtopic.php?f=45&t=7326
und um der Frage sofort vorweg zu kommen .. du gehst mit RDP auf den WHS viewtopic.php?f=45&t=7326
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
tomjons
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 5. Nov 2009, 15:51
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: CPU-Auslastung bei Gb-Netzwerk
das sieht OK aus, wo sind denn da 99 % (Ok im Peak)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
tomjons
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 5. Nov 2009, 15:51
Re: CPU-Auslastung bei Gb-Netzwerk
Ok.
Aber im Screenshot ist der Download vom H340 auf einen Client zu sehen.
Hier sollte doch eigentlich ein Wert von über 50 Mb/s erreicht werden, also zumindest mehr als beim Upload zum Easystore oder ?.
Aber im Screenshot ist der Download vom H340 auf einen Client zu sehen.
Hier sollte doch eigentlich ein Wert von über 50 Mb/s erreicht werden, also zumindest mehr als beim Upload zum Easystore oder ?.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: CPU-Auslastung bei Gb-Netzwerk
dann shau doch mal auf den Client, bei mir ist der limitierende Faktor Firewall und Virenscanner auf dem Client
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
sTunTe
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: CPU-Auslastung bei Gb-Netzwerk
Hallo tomjons.
1. Die Werte sehen soweit völlig in Ordnung aus.
2. Vergiss ganz schnell die Angaben beim Kopieren.
Dieses Fenster ist, ich drücke es mal nett aus, ein Schätzeisen und weicht zum Teil so extrem vom tatsächlichen Wert ab, dass ich es kaum in Worte fassen kann.
Das hängt damit zusammen, dass hier der Durchschnittswert und nicht die momentane Geschwindigkeit ausgegeben wird.
Genauer ist da der Kartenreiter "Netzwerk" im Taskmanager.
Allerdings bekommst Du dort nur die prozentuale Auslastung zu Gesicht.
Aber mit ein wenig Kopfrechnen bekommt man auch die MB/s heraus.
Gruß
sTunTe
1. Die Werte sehen soweit völlig in Ordnung aus.
2. Vergiss ganz schnell die Angaben beim Kopieren.
Dieses Fenster ist, ich drücke es mal nett aus, ein Schätzeisen und weicht zum Teil so extrem vom tatsächlichen Wert ab, dass ich es kaum in Worte fassen kann.
Das hängt damit zusammen, dass hier der Durchschnittswert und nicht die momentane Geschwindigkeit ausgegeben wird.
Genauer ist da der Kartenreiter "Netzwerk" im Taskmanager.
Allerdings bekommst Du dort nur die prozentuale Auslastung zu Gesicht.
Aber mit ein wenig Kopfrechnen bekommt man auch die MB/s heraus.
Gruß
sTunTe
-
TheZepter
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 28. Okt 2009, 13:02
Re: CPU-Auslastung bei Gb-Netzwerk
Hab den selben Switch und auch den selben HomeServer...
Bei mir zeigt er im Kopiervorgang auf den Server geschätze 50-60 MB/s.... passt schon.
EDIT: Habs grad mal mit und ohne Jumbo-Frame (auf Rechner und WHS) durchgespielt und mir jeweils die Netzwerkauslastung beim kopieren von ein und dem selben File angeschaut.
Mit Jumboframe auf 9000 oder 4000 (egal) hab ich ca. 10 MB/s weniger als ohne Jumboframe Aktivierung. Die Netzwerkauslastung ist konstanter und dadurch schneller. (Warum auch immer)
Bei mir zeigt er im Kopiervorgang auf den Server geschätze 50-60 MB/s.... passt schon.
EDIT: Habs grad mal mit und ohne Jumbo-Frame (auf Rechner und WHS) durchgespielt und mir jeweils die Netzwerkauslastung beim kopieren von ein und dem selben File angeschaut.
Mit Jumboframe auf 9000 oder 4000 (egal) hab ich ca. 10 MB/s weniger als ohne Jumboframe Aktivierung. Die Netzwerkauslastung ist konstanter und dadurch schneller. (Warum auch immer)
-
Cestus
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 17. Sep 2009, 10:58
Re: CPU-Auslastung bei Gb-Netzwerk
Hallo,TheZepter hat geschrieben: EDIT: Habs grad mal mit und ohne Jumbo-Frame (auf Rechner und WHS) durchgespielt und mir jeweils die Netzwerkauslastung beim kopieren von ein und dem selben File angeschaut.
Mit Jumboframe auf 9000 oder 4000 (egal) hab ich ca. 10 MB/s weniger als ohne Jumboframe Aktivierung. Die Netzwerkauslastung ist konstanter und dadurch schneller. (Warum auch immer)
ich hab ohne Jumbo Frames schon bis zu 100 MB/s gehabt, und frag mich ehrlich wieso man die doofen Dinger überhaupt brauchen sollte?
Machen doch eh nur Probleme, da nicht genormt und jeder Hersteller seine eigene Suppe kocht
Gruß Cestus
-
André_KASSEL
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Nov 2009, 19:31
Re: CPU-Auslastung bei Gb-Netzwerk
Hi,
Das Prob liegt meiner meinung nach an der Hardware!
Die Onboard Gbit Chips Leisten lange nicht das was eine gute PCIX Gbit-Karte leistet.
Der D-Link ist ist Ok!
Ich kommen mit mit einem Switch von ExtremeNetworks (Cisco) guten GbitNic´s (Inetl Destop u. Server) auf einen Durschnitt von 83MB/sek der oberste wert lag bei 91MB/sek.
hier liegt es aber auch schon wieder an den Festplatten.
Das Prob liegt meiner meinung nach an der Hardware!
Die Onboard Gbit Chips Leisten lange nicht das was eine gute PCIX Gbit-Karte leistet.
Der D-Link ist ist Ok!
Ich kommen mit mit einem Switch von ExtremeNetworks (Cisco) guten GbitNic´s (Inetl Destop u. Server) auf einen Durschnitt von 83MB/sek der oberste wert lag bei 91MB/sek.
hier liegt es aber auch schon wieder an den Festplatten.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·