Restore nicht möglich Nvidia Nforce Network Controller

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
liebl98
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 29. Okt 2008, 07:39

Restore nicht möglich Nvidia Nforce Network Controller

Beitrag von liebl98 »

Hallo an Alle,

vielleicht könnt Ihr mir bei folgendem Problem helfen.
Habe testweise versucht einen Client mit der Wiederherstellungs-CD zu restoren, nur wird mein Netzwerk-Controller (Nvidia Nforce auf einem Gigabyte Nforce 630-Board) nicht erkannt. Auch wenn ich den Ordner "Daten zur Wiederherstellung" aus dem letzten Backup auf USB-Stick ziehe und die Treiber bei der Wiederherstellung laden will, kann der Netzwerk-Controller und somit auch der Server nicht gefunden werden. Ich habe auch schon die neueste Wiederherstellungs-CD als Iso von Microsoft downgeloadet, aber auch mit dieser kein Erfolg. Im Betrieb gibt es kein Problem. Backups und die Verbindung zum Server klappen mit voller Geschwindigkeit und ohne Verbindungsprobleme, nur beim Restore gibt es Probleme.

Für jegliche Hinweise bin ich Euch sehr dankbar,

Gruss,

Martin
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Restore nicht möglich Nvidia Nforce Network Controller

Beitrag von OlafE »

Hallo Martin,
manchmal sind die Treiber einfach zickig und wollen nicht mit Windows PE zusammengehen.
In dem Fall bleibt als Workaround neben der Verwendung einer unterstuetzten Netzwerkkarte die Moeglichkeit, die Festplatte des wiederherzustellenden Rechners in einen weiteren WHS-Clientrechner mit reinzuhaengen (entweder per USB-SATA/IDE-Adapter oder an einen internen Port) und auf diesem dann das Programm ClientRestoreWizard.exe aus C:\Programme\Windows Home Server auszufuehren. Dadurch erhaeltst Du genau die gleichen Moeglichkeiten, ganze Partitionen zurueckzuspielen, musst Dich aber nicht mit Treiberquerelen rumaergern. Nur aufpassen, dass Du die richtigen Zielpartitionen zuordnest.
Viele Gruesse
Olaf
origando
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 27. Okt 2009, 10:40

Re: Restore nicht möglich Nvidia Nforce Network Controller

Beitrag von origando »

Hallo zusammen,
dieses schon etwas ältere Problem quält mich jetzt auch, darum hoffe ich auf neuere Erkenntnisse.
Mein WHS funktioniert einwandfrei, insbesondere gibt es keinerlei Verbindungsprobleme.
Nun will ich mit der neuesten Recovery-Software eine Wiederherstellung meines Betriebssystems durchführen. Und das geht nicht, da keineVerbindung zum Server aufgebaut werden kann.
Den Network ControllerTreiber hat die Software gefunden, musste also nicht installiert werden.
Wenn ich auf manuelle Verbindung gehe, kommt die Fehlermeldung "Netzwerkfehler".
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Vielen Dank für Eure Hilfe
origando
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Restore nicht möglich Nvidia Nforce Network Controller

Beitrag von larry »

Vielleicht könntest du noch etwas zu deinem System schreiben.
Betriebssystem?
verwendetes Board?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
origando
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 27. Okt 2009, 10:40

Re: Restore nicht möglich Nvidia Nforce Network Controller

Beitrag von origando »

larry hat geschrieben:Vielleicht könntest du noch etwas zu deinem System schreiben.
Betriebssystem?
verwendetes Board?

Gruß
Larry
Ich habe auf dem Client W7 installiert. Motherboard: ASUS P6T Deluxe V2. Allerdings funktioniert da der LAN-Port nicht richtig, darum habe ich eine Gigabit-LAN-Karte installiert. Aber wie schon gesagt bei normalem Betrieb des WHS funktioniert die Verbindung einwandfrei. WHS arbeitet mit einem älteren Board: ASUS P4P800-E Deluxe.
Gruß
origando
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Restore nicht möglich Nvidia Nforce Network Controller

Beitrag von larry »

Hast du den onboard LAN-Anschluss im Bios deaktiviert?
Beim Restore könntest du mal versuchen den Vista Treiber einzubinden, da das verwendetet BartPE nicht auf Win7 sondern auf Vista basiert.
Hattest du Win7 in der 64bit Variante installiert?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
origando
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 27. Okt 2009, 10:40

Re: Restore nicht möglich Nvidia Nforce Network Controller

Beitrag von origando »

larry hat geschrieben:Hast du den onboard LAN-Anschluss im Bios deaktiviert?
Beim Restore könntest du mal versuchen den Vista Treiber einzubinden, da das verwendetet BartPE nicht auf Win7 sondern auf Vista basiert.
Hattest du Win7 in der 64bit Variante installiert?

Gruß
Larry
Hallo Larry,
bin wieder da! Ja, Win7 in 64 bit Version. LAN habe ich im Bios deaktiviert. Ich verbinde ja über die D-Link Karte im Client. Für die habe ich auch den Vista Treiber. Installation habe ich versucht, wird aber nicht angenommen - wohl deshalb, weil die Software automatisch einen Nvidia Treiber erkannt hat. Der kommt wahrscheinlich von einem Windows Update auf dem Client.
Gruß
origando
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Restore nicht möglich Nvidia Nforce Network Controller

Beitrag von larry »

Bei 64 Bit Betriebssystemen besteht generell das Problem, dass alle vorhandenen Treiber 64 Bit Treiber sind und auf dem 32 Bit Wiederherstellungssystem nicht funktionieren.
Ich habe selbst aber kein 64 Bit System, daher kann ich hier nicht viel dazu sagen.

Generell müsste aber beim Restore mittels USB-Stick ein passender 32 Bit-Treiber nachgeladen werden. Damit hat es bei anderen funktioniert.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
origando
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 27. Okt 2009, 10:40

Re: Restore nicht möglich Nvidia Nforce Network Controller

Beitrag von origando »

larry hat geschrieben:Bei 64 Bit Betriebssystemen besteht generell das Problem, dass alle vorhandenen Treiber 64 Bit Treiber sind und auf dem 32 Bit Wiederherstellungssystem nicht funktionieren.
Ich habe selbst aber kein 64 Bit System, daher kann ich hier nicht viel dazu sagen.

Generell müsste aber beim Restore mittels USB-Stick ein passender 32 Bit-Treiber nachgeladen werden. Damit hat es bei anderen funktioniert.

Gruß
Larry
Hallo Larry,
Problem gelöst! Dein Hinweis auf Deaktivierung im BIOS war der Schlüssel. Ich hatte den LAN-Connector doch nicht deaktiviert, darum wurde der Nvidia-Treiber des Boards übernommen, obwohl ich den Connector garnicht benutzt habe. So, nun habe ich LAN deaktiviert und konnte ohne Probleme den Treiber für die D-Link Karte installieren. Nun funktioniert es.
Vielen Dank für Deine Hilfe
origando
Antworten