Fehler bei der Installation

Die Verbindung zum Windows Home Server
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler bei der Installation

Beitrag von Nobby1805 »

dann poste bitte mal die Logfiles der Connectorinstallation ... am besten als ZIP

Du findest sie auf C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
leinadb
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jan 2009, 22:17

Re: Fehler bei der Installation

Beitrag von leinadb »

Ich hoffe das ist das richtige.
Dateianhänge
logs.zip
(993.34 KiB) 131-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler bei der Installation

Beitrag von Nobby1805 »

Das sind die Logs vom Server, wenn die Connectorinstallation nicht funktioniert brauche ich die vom Client :o
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
leinadb
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jan 2009, 22:17

Re: Fehler bei der Installation

Beitrag von leinadb »

Ok da war ich mir net ganz sicher.
Hier jetzt die von dem Client der nicht Funktioniert. Soll ich auch welche von einem einstellen der tut?
Dateianhänge
logs.zip
(73.96 KiB) 130-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler bei der Installation

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn ich mir folgende Einträge ansehe
[2009/10/11 11:41:33 710] + CPartnerManager::GetServerInfo
[2009/10/11 11:41:33 710] CTransportConfig::Init Host name is DANIEL-TV
[2009/10/11 11:41:33 710] CTransportConfig::Init My ID is 89337910-3861-46ad-956a-c11aed8aa1bd
[2009/10/11 11:41:33 710] CTransportConfig::Init Server name is SERVER
[2009/10/11 11:41:33 710] CTransportConfig::Init ServerID is not set yet, returning GUID_NULL, send is disabled. HR=80004005
[2009/10/11 11:41:33 710] CPartnerManager::GetServerInfo Server ID is <00000000-0000-0000-0000-000000000000>
[2009/10/11 11:41:33 710] CTransportConfig::Init ServerID is not set yet, returning GUID_NULL, send is disabled. HR=80004005
[2009/10/11 11:41:33 710] CPartnerManager::GetServerInfo Server name is <SERVER>

[2009/10/11 11:41:33 710] - CPartnerManager::GetServerInfo
[11.10.2009 11:41:33 710] m_PartnerManager.GetServerInfo returns 0x8000000A.
[11.10.2009 11:41:33 710] ERROR: m_PartnerManager.GetServerInfo returns 0x8000000A.
[11.10.2009 11:42:02 c0c] ERROR: Signature validation for file C:\DOKUME~1\DANIEL~1\LOKALE~1\Temp\\~WindowsHomeServerConnector~\\OEM\OEM.msi failed with code -2146762496.

[11.10.2009 11:42:02 c0c] INFO : Signature validation for file C:\DOKUME~1\DANIEL~1\LOKALE~1\Temp\\~WindowsHomeServerConnector~\\WHSConnector.msi succeeded
[11.10.2009 11:42:02 c0c] INFO : Signature validation for file C:\DOKUME~1\DANIEL~1\LOKALE~1\Temp\\~WindowsHomeServerConnector~\\WHSConnector_x64.msi succeeded
[11.10.2009 11:42:02 c0c] ERROR: hr=0x800B0100 (at func: StandAloneDiscovery::WebInstall, d:\wssg_src\whs_pp2\qhs\src\client\minisetup\standalonediscovery.cpp (238)) hr 18
frage ich mich ob der Client Name OK ist ? Vermutlich ja
Welches Installationspaket verwendest du denn ? Von der CD ? Du solltest die von <homeserevr>:55000 nehmen die passen zu der WHS Version
Das könnte der Grund dafür sein, dass er den Srever nicht findet .. oder du hast die benötigten IP-Multicast / Ports in der Firewall gesperrt ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
leinadb
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jan 2009, 22:17

Re: Fehler bei der Installation

Beitrag von leinadb »

Also zum Namen ich denke der müsste Ok sein oder auf was muss ich da achten?
Installieren tue ich vom Server.
An der Firewall kan es eigentlich auch net liegen (es ist doch die vom Client gemeint) diese habe ich auch schon mal Versuchsweiße ausgeschalten.
Ich habe LightsOut installiert kann es damit zusammen hängen?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler bei der Installation

Beitrag von Nobby1805 »

leinadb hat geschrieben:Also zum Namen ich denke der müsste Ok sein oder auf was muss ich da achten?
Sorry, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt, der Name ist formal OK ... ich wollte wissen ob das dein Client ist
leinadb hat geschrieben:Installieren tue ich vom Server.
dann verstehe ich nicht, dass es den Signature validation Fehler gibt ...
leinadb hat geschrieben: An der Firewall kan es eigentlich auch net liegen (es ist doch die vom Client gemeint) diese habe ich auch schon mal Versuchsweiße ausgeschalten.
das ist aber die letzte Idee die mir noch bleibt, wenn der Client im IP-scanner den WHS sieht, im UPnP nicht und die Multicasts auch nicht durchkommen ... was dann ?
leinadb hat geschrieben: Ich habe LightsOut installiert kann es damit zusammen hängen?
Wo auf Server oder Client, oder auf beiden ? Dann DE-Installier mal Lightsout auf dem Client bevor du versuchts den Connector zu installieren... aber ich glaube es nicht

Mach bitte mal nene Screenshot vom IP-scanner und dann wähle dort nur den WHS aus und scanne die Ports von 1 bis 40906 und dann einen 2. Screenshot
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
leinadb
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jan 2009, 22:17

Re: Fehler bei der Installation

Beitrag von leinadb »

Hier die beiden Screenshots.
1.JPG
1.JPG (28.84 KiB) 2536 mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (39.05 KiB) 2536 mal betrachtet
Lightsout habe ich nur auf dem Server installiert.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler bei der Installation

Beitrag von Nobby1805 »

Was für einen WHS hast du denn ?

Ich würde jetzt folgendes machen ...

... wenn noch irgend etwa zum WHS unter Systemsteuerung > Software zu sehen ist ... löschen
... in der Registery (HKLM > Software > Microsoft) die WHS-Einträge löschen
... alle WHS Log-Files bei All USers löschen
... wenn auf Programme noch etwas zum WHS liegt, löschen

... Client rebooten

... Installation mittels setup.exe vom Server-Share versuchen


PS ich habe noch nie einen Rechnernamen mit "-" bzw. einen Username mit " " ausprobiert ... inzwischen halte ich alles für möglich :o

Edith ist noch aufgefallen: wer oder was ist denn RECHNER.Speedport_W_700V ??
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Fehler bei der Installation

Beitrag von Nobby1805 »

Rechnernamen mit "-" und Usernamen mit " " machen keinerlei Probleme :D
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten