BDBB Restore

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
#8126
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 14. Okt 2009, 14:50

BDBB Restore

Beitrag von #8126 »

Hallo,

ich bin immer noch in der Testphase.
Mittels BDBB habe ich ein Backup der Backups meiner Clients auf eine externe Platte erstellen lassen.

Wie Restore ich hiervon einen Client? Kann ich mittels BDBB Backup nur einen Clienten direkt wieder herstellen?
oder muß ich das ganze über die Server Konsole Restoren.

Gruß
#8126
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: BDBB Restore

Beitrag von larry »

Man kann hier nur die komplette Backupdatenbank in den WHS zurück spielen.
Dann kann wie gewohnt das Backup eines einzelnen Rechners aufgerufen werden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
#8126
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 14. Okt 2009, 14:50

Re: BDBB Restore

Beitrag von #8126 »

Danke für die schnelle Antwort.

Diese Funktion wird hoffentlich nicht so oft verwendet werden müssen. Es sei denn alle Platten im Server werden defekt.

Ist BDBB anderen Lösungen vorzuziehen, z.B. Backup der Clients mit True Image. Und dann das Image direkt "auslagern"?

Gruß
#8126
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: BDBB Restore

Beitrag von larry »

Wenn die Sicherungen nicht dupliziert werden (Standard) dann reicht schon der Ausfall eine Platte.
Kommt ein bisschen auf die Prio der Sicherung an. Normalerweise werden diese nur benötigt, wenn ein Client ausfällt. Somit besteht mit Standardeinstellung und ohne der Nutzung von BDBB nur ein Risiko, wenn die Clientplatte und eine Serverplatte ausfallen.

Ich persönlich halte das Sicherungskonzept des WHS für ein besseres System als das Sichern via True Image usw.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
#8126
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 14. Okt 2009, 14:50

Re: BDBB Restore

Beitrag von #8126 »

Danke für das Feedback.
Die Spiegelung habe ich am WHS eingestellt. Eine externe Sicherung habe ich nur deshalb falls der WHS einmal komplett (blitzauswirkungen) ausfallen sollte.
Ich habe nun einen PC mit den Bordmittel des WHS restored. Funktioniert wunderbar.
Es muß aber der PC mit der Recovery Disk des WHS gebootet werden. Die Anweisungen von der Disk sind selbsterklärend.
Gibt es da eventuell noch einen einfacheren Weg? Sorry für die Frage.

Gruß
#8126
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: BDBB Restore

Beitrag von larry »

#8126 hat geschrieben:Es muß aber der PC mit der Recovery Disk des WHS gebootet werden. Die Anweisungen von der Disk sind selbsterklärend.
Gibt es da eventuell noch einen einfacheren Weg? Sorry für die Frage.
Ja. Gelbe Seiten... :D
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten