Automatische Sicherung

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Als ich gestern diesen Konflikte hatte waren nur diese 3 Geräte an.
Im Router sind nicht mehr als diese 3 zu sehen, weil nur die an sind.
Den IP Konflikt habe ich heute auch nicht mehr bekommen.

Das heißt ich muss ein Backup manuell anstoßen das ich die jeweiligen Logs bekomme ?!?
Acer Aspire easyStore H340
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Ich finde keine die von Datum und der Uhrzeit zusammenpassen.
Acer Aspire easyStore H340
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Soll ich die Server Recovery Disk nutzen und wieder alles auf "0" stellen, oder kann man zumindest denZugriff vom Rechner auf "Freigegebene Order auf dem Server" wieder herstellen und das der Server wieder in der Netzwerkumgebung angezeigt wird.
Ich verstehe nicht warum der Server nicht angezeigt wird (darum wahrscheinlich auch keine Freigegeben Ordner) ich mich aber trotzdem auf den Server einloggen kann und das er auch in der Konsole angezeigt wird ?!?!?!?

Wenn das behoben ist kommt das Problem mit dem "Sichern".

Hilft denn die Fehleranzeige des Toolkits nicht weiter ?
Checking default IIS site on your Windows Home Server......
FAIL: Default website is not Windows Home Server Site

Was bedeutet das ?

Gruß
Rudi
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Auf dem Server wird pro Tag nur ein Log File angelegt ... auf dem Client je einer pro Sicherung ... es reicht also wenn der Tag stimmt

aber die Zeiten auf Client und Server sind gleich ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Bleib ruhig ... eins nach dem Anderen ... um die IIS Probleme (Zugriff über das Internet) kann man sich kümmern wenn alles andere wieder funktioniert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Nobby1805 hat geschrieben:Auf dem Server wird pro Tag nur ein Log File angelegt ... auf dem Client je einer pro Sicherung ... es reicht also wenn der Tag stimmt
DAs Backup vom Server ist sehr lange...wie soll ich Dir das senden ?

aber die Zeiten auf Client und Server sind gleich ?
Meinst Du die eingestellten Uhrzeiten ? Die sind gleich.

Und wass ist mit dem:
oder kann man zumindest denZugriff vom Rechner auf "Freigegebene Order auf dem Server" wieder herstellen und das der Server wieder in der Netzwerkumgebung angezeigt wird.
Ich verstehe nicht warum der Server nicht angezeigt wird (darum wahrscheinlich auch keine Freigegeben Ordner) ich mich aber trotzdem auf den Server einloggen kann und das er auch in der Konsole angezeigt wird ?!?!?!?
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Sind Client und Server in der selben Arbeitsgruppe ?

Mach bitte auf Client und Server ein ipconfig /all und poste die Ergebnisse hier
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Vom 17.10 habe ich jeqweils ein BAckupEngine Log vom Rechner und ein BAckup log vom Server ?
Das Log vom Server ist sehr lang wie soll ich das seden ?
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Ois_easy hat geschrieben:Vom 17.10 habe ich jeqweils ein BAckupEngine Log vom Rechner und ein BAckup log vom Server ?
Das Log vom Server ist sehr lang wie soll ich das seden ?
einfach die Datei hinzufügen ...

aber lass uns doch zuerst das grundlegende Problem lösen .. s. mein Vorpost
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Bitte hier die IPconfig
Dateianhänge
IPconfig.doc
IPconfig
(64 KiB) 77-mal heruntergeladen
Acer Aspire easyStore H340
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Vielleicht noch eins:
Ich habe bevor ich mir den Acer angeschafft habe versucht das Homenetzwerk von Windows zu nutzen, ich habe mit dem Assistenten ein Netzwerk angelegt das allerdings nicht immer funktionert hat, deswegen habe ich mir auch den Server angeschafft.

Dieses Netzwerk/Arbeitsgrupe kann ich noch sehen...könnte das ein Problem sein ?
Acer Aspire easyStore H340
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Die Arbeitsgruppe auf dem Rechner ist leer. Vor der Geschichte mit der IP war der Server in der Arbeitsgruppe vorhanden.
Acer Aspire easyStore H340
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Das ist der Icon auf dem Server unter "Eigenschaften".

Müsste hier bei Ziel nicht der NAme meines Servers stehen ?
Dateianhänge
Freie Ordner.doc
Freigegeben Order
(31.5 KiB) 73-mal heruntergeladen
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Die IPconfig sind beide OK, packe bitte Rechner und Server in die selbe Arbeitsgruppe
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Die Arbeitsgruppe auf dem Rechner ist leer. Vor der Geschichte mit der IP war der Server in der Arbeitsgruppe vorhanden.

Wie bekomme ich den Server in die Arbeitsgrupe die auf denm Rechner angezeigt wird ???
Acer Aspire easyStore H340
Antworten