fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver

Beitrag von Nobby1805 »

toelmart hat geschrieben:Scheint also irgendwas mit grossen Dateien zu tun zu haben; das ist meine neue Vermutung. Sind solche Probleme bekannt?
ja, da gibt es Probleme ... aber bisher sind die mir bei der Client-Sicherung nicht bekannt (läuft bei mir auch)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver

Beitrag von Nobby1805 »

Kannst du mal deine IP-Adressen aufzählen ...
die Dasi von heute finde ich nicht in den LOGS, wäre interessant mal zu prüfen ob die Symptome ähnlich aussehen
Hast du nur den einen Client ? was ist mit den anderen?
Die Sicherungsdatenstrukturen auf D:/folders/{...8086...} scheinen nicht mehr in Ordnung zu sein
Die IP-Verbindung zwischen Client und Server scheint während der Sicherung unterbrochen worden zu sein ... und es scheint nicht funktioniert zu haben diese wieder aufzubauen

Insgesamt würde ich auf ein Problem mit der Virtualisierung tippen

PS du hast im WHS nur 1 Platte ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
toelmart
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 17. Sep 2009, 01:10
Wohnort: Bad Tölz

Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver

Beitrag von toelmart »

> Kannst du mal deine IP-Adressen aufzählen ...
kommen alle von der FritzBox per DHCP:
green 192.168.178.20 (der Client, bei dem aktuell die Sicherung läuft)
linuxhost 192.168.178.26 (Host für die Virtualisierung unter Linux)
whs 192.168.178.28 (WHS)

> die Dasi von heute finde ich nicht in den LOGS, wäre interessant mal zu prüfen ob die Symptome ähnlich aussehen
kann sein, wurden beim Zippen wegen "Dateien befinden sich in Nutzung" bestimmt ausgeschlossen.

> Hast du nur den einen Client ? was ist mit den anderen?
Nach der Neuinstallation des WHS habe ich bisher nur den 1 Client verbunden, noch läuft die Datensicherung, aktuell bei 73%.
Sieht noch alles gut aus nachdem ich die Verzeichnisse mit grossen Files rausgenommen habe.

>Die Sicherungsdatenstrukturen auf D:/folders/{...8086...} scheinen nicht mehr in Ordnung zu sein.
Woran sieht man das und was könnte man dagegen tun?
Ist übrigens eine Neuinstallation ohne jede Add-Ins (nur mit den MS-Updates die er sich autom. holt) und ca. 3 abgebrochenen Backup-Versuchen.

>Die IP-Verbindung zwischen Client und Server scheint während der Sicherung unterbrochen worden zu sein ... und es scheint nicht funktioniert zu haben diese wieder aufzubauen
Das war bisher immer die Fehlermeldung seit der Neuinstallation wenn ich in dei Logs geschaut habe.
Ich habe allerdings ansonsten auch beim kopieren grosser DAteien etc. unter Windows/Linux nie irgendwelche Probleme gehabt.

>Insgesamt würde ich auf ein Problem mit der Virtualisierung tippen
Das Netzwerk des VMWare Servers ist "bridged", d.h. hier sehe ich auch kein Problem.


> PS du hast im WHS nur 1 Platte ?
Ja, 1 TB sind dem WHS unter VMWare Server 2.0.1 von einem 1,5 TB RAID unter OpensSuse (Software-RAID) zugewiesen.


Nachdem die Sicherung aktuell noch läuft und die Platten noch vor sich hin wurschteln glaube ich im Moment an ein Problem des WHS mit "grossen Dateien".
Die größte meiner eigenen AVI-Produktion ist fast 6GByte gross. Da scheint es ein Problem zu geben. Die restlcihen Dateien die ich jetzt ausgeschlossen habe sind so zwischen 2,5 bis 5 GByte.
toelmart
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 17. Sep 2009, 01:10
Wohnort: Bad Tölz

Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver

Beitrag von toelmart »

noch eine Info:
Bisher bin ich bis max. 45% bei den Datensicherungen gekommen, insofern sind die 73% ein akuter Fortschritt.
Linux-Probleme mit grossen Dateien sind auszuschliessen da ja das VMDK-File von VMWare selbst schon tief im GByte-Bereich ist und das funktioniert.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver

Beitrag von Nobby1805 »

das sieht nach Firewall oder Virtualisierungsproblem aus ...
da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.178.28:8912,
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
toelmart
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 17. Sep 2009, 01:10
Wohnort: Bad Tölz

Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver

Beitrag von toelmart »

Hhhmmm
das wäre ja der Server gewesen. Ich denke in dem Moment ist der SErver eher "eingefroren" gewesen. Hatte ich in der Vergangenheit beobachtet, dass da sekundenlange Hänger vorhanden waren.
Zwischenzeitlich bin ich bei 75%, sieht diesmal wirklich gut aus. Bin voller Hoffnung. Habe ausser den "grossen" Dateien (Ausnahmeliste) definitv nichts geändert.
Werde Euch auf dem Laufenden halten.

MB
toelmart
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 17. Sep 2009, 01:10
Wohnort: Bad Tölz

Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver

Beitrag von toelmart »

Die "grossen" Dateien liegen zukünftig eh auf dem Server in zentralen Shares und nicht mehr auf den Clients
Server-Sicherung über Kopie der VMDK-Files auf eine temporär angeschlossene Platte. Hat zusätzlich den Charme, dass diese VMWare-Kiste jederzeit auch auf einem anderen Server importiert werden kann ohne Neuinstallation.
Hoffe es klappt jetzt....
toelmart
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 17. Sep 2009, 01:10
Wohnort: Bad Tölz

Re: fehlgeschlagenes Backup, Fehler beim Sicherungsserver

Beitrag von toelmart »

So, diesmal war die Datensicherung erfolgreich. Hatte sich ja bereits über den Fortschrittsgrad abgezeichnet.
Meiner Meinung nach sind die "grossen" Dateien im Bereich mehrerer Gigabyte die Ursache der ganzen Probleme gewesen. Hhmmm. Eigentlich sollte sich da ja MS mal drum kümmern...
Antworten