Wie am schnellsten und sichersten defekte HDD erkennen?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 19. Aug 2009, 20:09
Wie am schnellsten und sichersten defekte HDD erkennen?
Hi,
frage nur mal intresse mäßig.
Wenn ich in meinem WHS z.B. 3 mal die selbe HDD habe, werden mir in der Speicherverwaltung alle 3 HDDs mit dem gleichen Namen angezeigt.
Wenn mir der WHS jetzt anzeigt, HDD xx sei defekt und sollte gewechselt werden, wie kann ich dann am ehsten rausfinden welche der 3 HDD´s aus meinem Gehäuse es sind?
Bis jetzt fällt mir nur ein, im Gerätemanager zu schauen wo sie angeschlossen sind.
Meine ja da steht was von IDE1 usw wenn man die im Bios die IDE emulation an hat.
Dann wird wohl IDE 1 wohl der S-ATA 1 sein?
Wie schaut ihr, welche HDD getauscht werden muss/sollte?
frage nur mal intresse mäßig.
Wenn ich in meinem WHS z.B. 3 mal die selbe HDD habe, werden mir in der Speicherverwaltung alle 3 HDDs mit dem gleichen Namen angezeigt.
Wenn mir der WHS jetzt anzeigt, HDD xx sei defekt und sollte gewechselt werden, wie kann ich dann am ehsten rausfinden welche der 3 HDD´s aus meinem Gehäuse es sind?
Bis jetzt fällt mir nur ein, im Gerätemanager zu schauen wo sie angeschlossen sind.
Meine ja da steht was von IDE1 usw wenn man die im Bios die IDE emulation an hat.
Dann wird wohl IDE 1 wohl der S-ATA 1 sein?
Wie schaut ihr, welche HDD getauscht werden muss/sollte?
Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Okt 2009, 18:38
Re: Wie am schnellsten und sichersten defekte HDD erkennen?
das ad-in http://www.tentaclesoftware.com/whsdiskmgt.html ist das sehr hilfreich
dort kann man ganz gut erkennen welche hdd an welchem channel sitzt und du kannst dir n bild erstellen mit deinem server und die platten markieren.
du kannst die platten auch umbenennen
dort kann man ganz gut erkennen welche hdd an welchem channel sitzt und du kannst dir n bild erstellen mit deinem server und die platten markieren.
du kannst die platten auch umbenennen
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 19. Aug 2009, 20:09
Re: Wie am schnellsten und sichersten defekte HDD erkennen?
Kann ich die Platten auch im WHS umbenennen?
Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Okt 2009, 18:38
Re: Wie am schnellsten und sichersten defekte HDD erkennen?
ohne das ad-in ist mir das nicht bekannt
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Wie am schnellsten und sichersten defekte HDD erkennen?
Wenn die Platte noch OK ist und du sie "raus konfigurierst" dann wird beim H340 durch Blinken angezeigt welche es ist ...
Sonst fällt mir nur noch "aufschrauben und SATA-Kabel verfolgen" ein
Es ist sicherlich sehr empfehlenswert sich ein Bild zu machen bevor der Ernstfall eingetreten ist
Sonst fällt mir nur noch "aufschrauben und SATA-Kabel verfolgen" ein
Es ist sicherlich sehr empfehlenswert sich ein Bild zu machen bevor der Ernstfall eingetreten ist

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 19. Aug 2009, 20:09
Re: Wie am schnellsten und sichersten defekte HDD erkennen?
Das sind die vorteile bei einem guten Fertigsystem.......
Wenn mir der WHS sagt, dass eine HDD kaputt ist, sagt er mir dann genauer welche es ist? Oder nur den Name?
Wenn es nur der Name ist, bringt mir auch das S-ATA Kabel verfolgen nichts.
Kann ich denn danach gehen, dass S-ATA Kabel 1 als IDE1 angezeigt wird?
Hoffe ja mal, werde nie in diese Situation kommen^^.
Wenn mir der WHS sagt, dass eine HDD kaputt ist, sagt er mir dann genauer welche es ist? Oder nur den Name?
Wenn es nur der Name ist, bringt mir auch das S-ATA Kabel verfolgen nichts.
Kann ich denn danach gehen, dass S-ATA Kabel 1 als IDE1 angezeigt wird?
Hoffe ja mal, werde nie in diese Situation kommen^^.
Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Okt 2009, 18:38
Re: Wie am schnellsten und sichersten defekte HDD erkennen?
auf den boards bzw controllern sind die anschluesse beschriftet z.b. : SATA1 SATA2.....; channel0, channel1.....
die channels werden im ad-in disk manager angezeigt.
die channels werden im ad-in disk manager angezeigt.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 19. Aug 2009, 20:09
Re: Wie am schnellsten und sichersten defekte HDD erkennen?
Alsi ist:
Chanel 0 = sata1
Chanel 1 = sata2
Dann lade ich mir den Diskmanager mal runter.
Zeigt mir der Diskmanager dann auch, welche der HDD´s den Fehler hat?
Chanel 0 = sata1
Chanel 1 = sata2
Dann lade ich mir den Diskmanager mal runter.
Zeigt mir der Diskmanager dann auch, welche der HDD´s den Fehler hat?
Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Okt 2009, 18:38
Re: Wie am schnellsten und sichersten defekte HDD erkennen?
also bei mir ist in dem ad-in der ide-controller als laufwerkspfad mit 1:0:0:0 (primärer ide-kanal)
und der sil raid-controller mit 2:0:0:0 (silicon image)
gekennzeichnet.
also auf meinem mainboard steht ide1 bzw sata1 fuer die anschluesse und auf dem pci raid-controller channel 0 bis 4
jenachdem wie die hersteller das bezeichnet haben.
und der sil raid-controller mit 2:0:0:0 (silicon image)
gekennzeichnet.
also auf meinem mainboard steht ide1 bzw sata1 fuer die anschluesse und auf dem pci raid-controller channel 0 bis 4
jenachdem wie die hersteller das bezeichnet haben.
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Wie am schnellsten und sichersten defekte HDD erkennen?
Hallo!
Roland
Wenn du das Add-In "Datenträger-Verwaltung" installiert hast, kannst du einerseits für jede HD graphisch den Einbauort im Gehäuse zeichnen, andererseits kannst du über die Details auch die Seriennummern der Festplatten anzeigen lassen. Ich hatte Gott sei Dank noch nie eine defekte Festplatte, aber selbst wenn sie überhaupt keinen Mucks mehr von sich gibt, könnte man mit Hilfe der noch lebenden Festplatten und deren Seriennummern den Schuldigen recht leicht ausfindig machen. Die Seriennummer steht ja auch gedruckt auf dem Etikett der Festplatte...ipod86 hat geschrieben:Wenn mir der WHS jetzt anzeigt, HDD xx sei defekt und sollte gewechselt werden, wie kann ich dann am ehsten rausfinden welche der 3 HDD´s aus meinem Gehäuse es sind?
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: 8. Jan 2009, 09:43
Re: Wie am schnellsten und sichersten defekte HDD erkennen?
Ja, das kannst du problemlos in der Registry. Das hab ich bei mir seit Beginn so. Wenn du nicht weisst wo, mach ich am Abend, wenn ich zuhause bin, n'ScreenShot und poste ihn dann hier...ipod86 hat geschrieben:Kann ich die Platten auch im WHS umbenennen?
Grüsse
Patrick
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau
Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau
Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 19. Aug 2009, 20:09
Re: Wie am schnellsten und sichersten defekte HDD erkennen?
Das mit der Seriennummer klingt logisch finde ich. Und ist recht sicher.
Das mit den reg Einträgen ist auch was feines. Wäre cool, wenn du mir die zu ändernten Werte mal schreibst.
Würde in der Warnmeldung, dann auch der zugewiesene Name stehen? Hab ka wie der Server sich da bemerkbar macht.
Das mit den reg Einträgen ist auch was feines. Wäre cool, wenn du mir die zu ändernten Werte mal schreibst.
Würde in der Warnmeldung, dann auch der zugewiesene Name stehen? Hab ka wie der Server sich da bemerkbar macht.
Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: 8. Jan 2009, 09:43
Re: Wie am schnellsten und sichersten defekte HDD erkennen?
Für die Änderung der Namen der Disks gehst du auf Start/Ausführen oder WIN+R und gibst "regedit" ein. Als allererstes hier grad eine Sicherung mittels Export anlegen: Datei/Exportieren. Beachte bitte, einfach hier Werte ändern oder löschen bedarf des genauen Wissens, was man tut. Sollte trotzdem was schiefgehen, kannst du durch dein eben erstellte Backup durch Datei/Importieren das Ganze wiederherstellen.
Die Disks, welche dem Server als Speicherpool zugewiesen sind, findest du hier: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Disks
Unter jedem Eintrag findest du "Attributes", darin enthalten ist der Wert "ManufactureName", diesen Wert kannst du nun über Rechtsklick/Ändern gemäss deinen Wünschen anpassen.
Was genau angezeigt wird, wenn ein Platte ausfällt, kann ich heute Abend mal nachstellen.
Grüsse Patrick
Die Disks, welche dem Server als Speicherpool zugewiesen sind, findest du hier: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager\Disks
Unter jedem Eintrag findest du "Attributes", darin enthalten ist der Wert "ManufactureName", diesen Wert kannst du nun über Rechtsklick/Ändern gemäss deinen Wünschen anpassen.
Was genau angezeigt wird, wenn ein Platte ausfällt, kann ich heute Abend mal nachstellen.
Grüsse Patrick
- Dateianhänge
-
- Serverspeicher
- Serverspeicher.jpg (87.04 KiB) 4164 mal betrachtet
-
- Datenträgerverwaltung
- Datentraegerverwaltung.gif (49.77 KiB) 4168 mal betrachtet
-
- So siehts bei mir momentan aus:
- Serverplattennamen.jpg (82 KiB) 4168 mal betrachtet
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau
Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau
Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Wie am schnellsten und sichersten defekte HDD erkennen?
und wenn du dich wunderst, dass nach der Änderung in der Registry in der Konsole alles unverändert ist: ... einfach den WHS durchbooten 

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 19. Aug 2009, 20:09
Re: Wie am schnellsten und sichersten defekte HDD erkennen?
Das ist cool.
Werde ich mih morgen mal dran begeben.
Werde ich mih morgen mal dran begeben.
Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
CPU: AMD Athlon X2 4850e
Ram: 2GB G-Skill
HDD: Western Digital WD5000AAKS Caviar Blue 500GB
2xSamsung HD154UI 1,5 TB
Rom: LG GH-22NS
Case: Fractal Design Define R3
Add-Ins: Lights-Out
My Movies
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·