Hardware gesucht

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Ez42
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 28. Sep 2009, 11:55

Re: Hardware gesucht

Beitrag von Ez42 »

OlafE hat geschrieben:Was mir bei den Intel-Boards ein wenig sauer aufstoesst, ist der fehlende Floppycontroller - braucht man ja ab und an fuer die WHS-Installation mit SATA-Treibern.
Viele Gruesse
Olaf
Floppy? Stimmt das wirklich.
Ich habe einen ganzen Sack voll inkl. Laufwerk bereits entsorgt.
Ich dachte die gibt es nur noch im Museum.
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Hardware gesucht

Beitrag von OlafE »

Server 2003 und Treiber fuer Massenspeicher - die werden waehrend der blauen Setup-Phase nach dem Druecken von F6 von Floppy eingelesen. Es gibt Workarounds, aber die muessen nicht zwingend klappen, haengt vom Treiber ab.
Viele Gruesse
Olaf
Benutzeravatar
Lizenz_zum_Löten
Foren-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
Wohnort: im Kohlenpott

Re: Hardware gesucht

Beitrag von Lizenz_zum_Löten »

Eine Floppy hat schon irgendwie was von Museum. Bei neueren Systemen kommt man oft auch mit einem USB-Stick weiter wenn Treiber "unterzuschieben sind".

Wo ich eine Floppy schätze ist wenn es darum geht Boards ein neueres BIOS zu verpassen, da dieser Fall aber recht selten ist "kommt dann mal eben schnell ein Floppy-Laufwerk neben das offene Gehäuse und via etwas längerer Kabel ans NT und Board".
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Hardware gesucht

Beitrag von Roland M. »

Hallo Olaf!
OlafE hat geschrieben:Was mir bei den Intel-Boards ein wenig sauer aufstoesst, ist der fehlende Floppycontroller - braucht man ja ab und an fuer die WHS-Installation mit SATA-Treibern.
Ich gebe dir teilweise recht, man braucht manchmal noch ein Floppy-Laufwerk. Aber nur zum Installieren. Ich habe daher ein USB-Laufwerk gekauft, das für den Fall voll ausreicht. Damit habe ich u.a. schon XP, SBS2003, Win7, sowie Uralt-Software, die wirklich noch auf einer Diskette vorliegt, installiert. Meines Erachtens ist das sogar bequemer, als ein Laufwerk kurzzeitig einzubauen.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Patric
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2009, 21:50

Re: Hardware gesucht

Beitrag von Patric »

Hallo,

anstatt des VibeFixers 3 würde ich den normalen VibeFixer (ohne 3 ;)) nehmen, ist wesentlich effektiver.

Und zum USB-Floppy:
Vorsicht, nicht alle USB-Floppys funktionieren bei der Installation, speziell unter XP gibts da nur eine Handvoll - könnte unter 2003 ähnlich sein
http://support.microsoft.com/kb/916196
Test-WHS: MSI 915gm Speedster * PM 740 * 2048 MB DDR2 PC2-5300
WHS: noch keiner :(
Antworten