Hardware gesucht
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 28. Sep 2009, 11:55
Hardware gesucht
Hallo miteinander,
ich möchte einen erweiterbaren WHS aufbauen.
Zuerst hatte ich an den ACER H340 gedacht.
Aber er ist mir mit maximal 4 Disk zu klein.
Außerdem sind 1000GB Platten drin. Die kann ich da sie mir zu klein sind auch nicht gebrauchen.
Der Verwendungszweck ist:
Audio Streaming. Logitech Squeezecenter
Video Streaming
Sicherung von allen möglichen Dateien u.a. Fotos.
Festplatte: Samsung EcoGreen F2 1500GB, SATA II (HD154UI)
Mit 4 möchte ich beginnen bis 8 sollen zukünftig machbar sein.
CPU: Intel® Core2 Duo Prozessor E7500
Der Prozessor verbraucht im Ruhezustand wie man lesen kann auch nicht mehr als die Atom Prozessoren, hat aber Leistung bei Bedarf.
Mainboard: stromsparend, ATX Grafik Onboard. LAN Onboard
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Die Grafik denke ich brauche ich nur bei der Installation.
RAM: 2GB
Gehäuse:
Leiser Midi Tower mit genügend Platz.
Netzteil:
300W sollten eigentlich ausreichen?
Genügend Anschlüsse für die Disks sollten dabei sein.
Der Preis spielt keine so große Rolle.
Wichtig sind mir leise und zuverlässige Komponenten.
Mir ist klar, das 8 Platten nich ganz leise sein können. SSD ist nu wirklich zu teuer.
Aber ein Gehäuse das nicht scheppert ist dann schon wichtig.
Könnt Ihr mir Tipps geben.
Viele Grüße
Marc
ich möchte einen erweiterbaren WHS aufbauen.
Zuerst hatte ich an den ACER H340 gedacht.
Aber er ist mir mit maximal 4 Disk zu klein.
Außerdem sind 1000GB Platten drin. Die kann ich da sie mir zu klein sind auch nicht gebrauchen.
Der Verwendungszweck ist:
Audio Streaming. Logitech Squeezecenter
Video Streaming
Sicherung von allen möglichen Dateien u.a. Fotos.
Festplatte: Samsung EcoGreen F2 1500GB, SATA II (HD154UI)
Mit 4 möchte ich beginnen bis 8 sollen zukünftig machbar sein.
CPU: Intel® Core2 Duo Prozessor E7500
Der Prozessor verbraucht im Ruhezustand wie man lesen kann auch nicht mehr als die Atom Prozessoren, hat aber Leistung bei Bedarf.
Mainboard: stromsparend, ATX Grafik Onboard. LAN Onboard
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Die Grafik denke ich brauche ich nur bei der Installation.
RAM: 2GB
Gehäuse:
Leiser Midi Tower mit genügend Platz.
Netzteil:
300W sollten eigentlich ausreichen?
Genügend Anschlüsse für die Disks sollten dabei sein.
Der Preis spielt keine so große Rolle.
Wichtig sind mir leise und zuverlässige Komponenten.
Mir ist klar, das 8 Platten nich ganz leise sein können. SSD ist nu wirklich zu teuer.
Aber ein Gehäuse das nicht scheppert ist dann schon wichtig.
Könnt Ihr mir Tipps geben.
Viele Grüße
Marc
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Hardware gesucht
Nur eine Anmerkung - 300 Watt duerfte bei Vollbestueckung sehr eng werden, da der Anlaufstrom der Platten zusammen mit dem der anderen Komponenten schon erheblich Leistung abfordert.
Viele Gruesse
Olaf
Viele Gruesse
Olaf
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: 8. Mär 2008, 21:53
- Kontaktdaten:
Re: Hardware gesucht
Ein Board mit integrierter Grafik bringt nur während der installation etwas.Mainboard: stromsparend, ATX Grafik Onboard. LAN Onboard
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Die Grafik denke ich brauche ich nur bei der Installation.
ich würde eines ohne nehmen weil,
1. im betrieb stromsparender
2. eine fehlerquelle weniger, falls probleme auftreten
http://www.alternate.de/html/product/Ma ... Sockel+775
http://www.alternate.de/html/product/Ma ... Sockel+775
nimm lieber 4 GB. bei den preisen heutzutage braucht man darüber nicht mehr zu diskutieren.RAM: 2GB
ebenfalls ist performance besser.
http://www.alternate.de/html/product/Ge ... Midi+TowerGehäuse:
Leiser Midi Tower mit genügend Platz.
und für die optimale kühlung:
http://www.alternate.de/html/product/Ge ... beh%C3%B6r
http://www.alternate.de/html/product/Ne ... s+600+WattNetzteil:
300W sollten eigentlich ausreichen?
Genügend Anschlüsse für die Disks sollten dabei sein.
http://www.alternate.de/html/product/Ne ... s+600+Watt
Dämmplatten im Gehäuse oder dunkle Ecke im KellerMir ist klar, das 8 Platten nich ganz leise sein können.
Grüße benny
CPU: E2200@1,10V, Board: Gigabyte GA-G33M-DS2R, Ram 2x2 Gb, SATA-HDD: 2x 500Gb und 3x1000 Gb in Backplane, Intel Desktop LAN 1000 GT
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 28. Sep 2009, 11:55
Re: Hardware gesucht
Schon mal danke für die Antworten.
4GB statt 2GB o.k. seh ich ein.
300 Watt sind vielleicht etwas wenig aber gleich 550W? Ohne GraKa.
Wie man liest brauchen überdimensionerte Netzteil mehr Strom besonders im Idle.
Oder haben die kleineren nicht die gewünschte Anzahl von Anschlüssen?
Da ich keine Grafikkarte rumliegen habe hatte ich lieber eine abschaltbare onboard.
Das Gigabyte sieht sonst ganz gut aus.
Das Gehäuse ist mir dann doch etwas zu edel für 'nen Server. Bis 100 + trägerloser Wechselrahmen wären o.k.
Ist Alu nicht sogar eher dünn und damit klapperanfälliger?
Aufgestellt wird wahrscheinlich in der Küche auf dem Kühlschrank.
Gruß
Marc
4GB statt 2GB o.k. seh ich ein.
300 Watt sind vielleicht etwas wenig aber gleich 550W? Ohne GraKa.
Wie man liest brauchen überdimensionerte Netzteil mehr Strom besonders im Idle.
Oder haben die kleineren nicht die gewünschte Anzahl von Anschlüssen?
Da ich keine Grafikkarte rumliegen habe hatte ich lieber eine abschaltbare onboard.
Das Gigabyte sieht sonst ganz gut aus.
Das Gehäuse ist mir dann doch etwas zu edel für 'nen Server. Bis 100 + trägerloser Wechselrahmen wären o.k.
Ist Alu nicht sogar eher dünn und damit klapperanfälliger?
Aufgestellt wird wahrscheinlich in der Küche auf dem Kühlschrank.
Gruß
Marc
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: Hardware gesucht
8 Festplatten zu je 20W Anlaufstrom(was ich für zweifelhaft halte) wären 160W + ein E7500 mit maximal Verbrauch von 65W der nie erreicht wird (aber nun gut) sind wir bei 225W und Mainboard und RAM werden nicht annähernd an die 75W gehen... ergo 300W dürften ausreichen solange sie von Herstellern wie BeQuiet(PurePower) oder Seasonic (S II o.ä.) sind.
Ggf, guckst du mal ob du ein Intel eigenes Board (von Foxconn produziert) findest auf dem schon ein Intel Lan Chip drauf ist - wäre der optimal Fall.
Midi Tower ist aus meiner Sicht das Coolermaster Centurion 5 ein optimales Gehäuse - leider nicht mehr so gut zu bekommen.
Ggf, guckst du mal ob du ein Intel eigenes Board (von Foxconn produziert) findest auf dem schon ein Intel Lan Chip drauf ist - wäre der optimal Fall.
Midi Tower ist aus meiner Sicht das Coolermaster Centurion 5 ein optimales Gehäuse - leider nicht mehr so gut zu bekommen.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Hardware gesucht
"setzen fünf" sagte der PhysiklehrerMike Lowrey hat geschrieben:... 20W Anlaufstrom ...

Ich habe mal ein bischen gesucht, neuerdings geben die Hersteller den Anlaufstrom anscheinend nicht mehr so gerne an, bei älteren Platten ist schon mal über 2A genannt. Die aktuellen WD-Platten definieren nur noch die maximale Stromaufnahme und die liegt bei round-about 1,6 A (bei 12 V sind das ca. 20 Watt)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Lizenz_zum_Löten
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
- Wohnort: im Kohlenpott
Re: Hardware gesucht
In den Technischen Daten der EcoGreen F2 HD154UI gibt Samsung einen Maximalen Anlaufstrom von 2A an, somit kommt das PI mal Daumen schon gut hin das für einen Kurzen Moment ein Peak von 20W Leistung/pro HDD entsteht; ergo sollte ein Netzteil der 300w ~ 350W Klasse schon prima passen.
Ein Netzteil der 550W Klasse ist oversized, denn im Normal-Betrieb will so eine Platte ja nur Seek (typical) 5.7W / Read/Write (typical) 6.3W und im Standby/Sleep Modus nur 1W sehen.
Ein Netzteil der 550W Klasse ist oversized, denn im Normal-Betrieb will so eine Platte ja nur Seek (typical) 5.7W / Read/Write (typical) 6.3W und im Standby/Sleep Modus nur 1W sehen.
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 28. Sep 2009, 11:55
Re: Hardware gesucht
Nochmal dank an Alle, die mir bei der Suche helfen.
O.k.
Mit diesem Netzteil sollte ich also auf Nummer Sicher gehen.
be quiet Pure Power 350W ATX 2.3
http://geizhals.at/deutschland/a448398.html
Kann man zu den 4 planmäßigen SATA Anschlüssen andere Anschlüsse für SATA pre Adapter nutzen?
Die Netzteile mit 8x SATA haben alle 700W aufwärts.
Bei Coolermaster hab ich mich mal umgesehen mir gefällt das ganz gut
Cooler Master Centurion 590
http://geizhals.at/deutschland/a317100.html
Die Laufwerkskäfige kommen mir da entgegen.
Das was mich nuch stört sind zuviel Löcher, die Staub reinlassen und den richtigen Luftstrom stören.
Gruß
Marc
O.k.
Mit diesem Netzteil sollte ich also auf Nummer Sicher gehen.
be quiet Pure Power 350W ATX 2.3
http://geizhals.at/deutschland/a448398.html
Kann man zu den 4 planmäßigen SATA Anschlüssen andere Anschlüsse für SATA pre Adapter nutzen?
Die Netzteile mit 8x SATA haben alle 700W aufwärts.
Bei Coolermaster hab ich mich mal umgesehen mir gefällt das ganz gut
Cooler Master Centurion 590
http://geizhals.at/deutschland/a317100.html
Die Laufwerkskäfige kommen mir da entgegen.
Das was mich nuch stört sind zuviel Löcher, die Staub reinlassen und den richtigen Luftstrom stören.
Gruß
Marc
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: Hardware gesucht
Autsch, jo man sollte nochmal lesen was man da eigentlich schreibt"setzen fünf" sagte der Physiklehrer

Um die Löcher würde ich mir nicht so viele Gedanken machen - und Staub kannst du nur durch Luftfilter verhindern - wenn das Gerät aber nicht gerade in einem Schlafraum steht ist das auch nur halb so tragisch.Das was mich nuch stört sind zuviel Löcher, die Staub reinlassen und den richtigen Luftstrom stören.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 28. Sep 2009, 11:55
Re: Hardware gesucht
Mike eine Frage zu Deiner Empfehlung Intel Lan Chip.
Was ist bei denen besonders?
Kannst Du mir ein Beispielboard nennen.
Ich habe keine Angaben über den Lan Chip gesehen.
Was ist bei denen besonders?
Kannst Du mir ein Beispielboard nennen.
Ich habe keine Angaben über den Lan Chip gesehen.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Hardware gesucht
Ihr dürft euch beide setzenNobby1805 hat geschrieben:"setzen fünf" sagte der PhysiklehrerMike Lowrey hat geschrieben:... 20W Anlaufstrom ...(Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen)
Ich habe mal ein bischen gesucht, neuerdings geben die Hersteller den Anlaufstrom anscheinend nicht mehr so gerne an, bei älteren Platten ist schon mal über 2A genannt. Die aktuellen WD-Platten definieren nur noch die maximale Stromaufnahme und die liegt bei round-about 1,6 A (bei 12 V sind das ca. 20 Watt)

Man nehme z.B. eine Intel-Chipsatz mit einem ICH10 Controller und kann dann das "Staggered spin-up"-Feature laut SATA-Spez. verwenden. Dabei werden die Platten nacheinander eingeschaltet. Dann ist der Einschaltstrom kein Thema mehr.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: Hardware gesucht
Die Intel Lan Chips sind meist zügiger und haben weitreichende Treiberoptionen.
Ein Beispiel wäre dies http://geizhals.at/deutschland/a337113.html
edit:
Im Sitzen ist eh alles viel bequemer
Ein Beispiel wäre dies http://geizhals.at/deutschland/a337113.html
edit:
Im Sitzen ist eh alles viel bequemer

WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Hardware gesucht
volle ZustimmungMike Lowrey hat geschrieben:edit:
Im Sitzen ist eh alles viel bequemer

@Larry: wobei ein Intel-Chipsatz eher nur am Rande mit Physik sondern eher mit Schaltungstechnik zu tun hat

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Lizenz_zum_Löten
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
- Wohnort: im Kohlenpott
Re: Hardware gesucht
Das Netzteil hat ja neben den 4x SATA noch 3x IDE und 1x Floppy. Von den 3x IDE Molex-Anschlüssen wirst du vermutlich eh nur einen für ein CDROM/DVD Laufwerk benötigen, somit bleiben zwei frei. Es gibt Adapter die eine Molex-Buchse 4-Pin auf 2 SATA Stecker 15-Pin umsetzen; mit zweien davon würden also vier weitere HDD Stromanschlüsse zur Verfügung stehen.Ez42 hat geschrieben:Mit diesem Netzteil sollte ich also auf Nummer Sicher gehen.
be quiet Pure Power 350W ATX 2.3
Kann man zu den 4 planmäßigen SATA Anschlüssen andere Anschlüsse für SATA pre Adapter nutzen?
Die Netzteile mit 8x SATA haben alle 700W aufwärts.
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 28. Sep 2009, 11:55
Re: Hardware gesucht
Danke, genau das wollte ich hören.Lizenz_zum_Löten hat geschrieben:Das Netzteil hat ja neben den 4x SATA noch 3x IDE und 1x Floppy. Von den 3x IDE Molex-Anschlüssen wirst du vermutlich eh nur einen für ein CDROM/DVD Laufwerk benötigen, somit bleiben zwei frei. Es gibt Adapter die eine Molex-Buchse 4-Pin auf 2 SATA Stecker 15-Pin umsetzen; mit zweien davon würden also vier weitere HDD Stromanschlüsse zur Verfügung stehen.Ez42 hat geschrieben:Mit diesem Netzteil sollte ich also auf Nummer Sicher gehen.
be quiet Pure Power 350W ATX 2.3
Kann man zu den 4 planmäßigen SATA Anschlüssen andere Anschlüsse für SATA pre Adapter nutzen?
Die Netzteile mit 8x SATA haben alle 700W aufwärts.
Ich habe zwar für meinen aktuellen Rechner die Teile ausgesucht und zusammengebaut.
Das war bisher aber der Einzige. Und Hilfe beim Bau hatte ich ausserdem.
Von daher bin ich wirklich für jede Unterstützung dankbar.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·