Remotezugriff klappt nicht

Fragen zum Bereich Netzwerk
Frostbox
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 24. Sep 2009, 19:24

Remotezugriff klappt nicht

Beitrag von Frostbox »

Hi,

Vorspiel
habe mir ein Haus gekauft, viele LAN-Kabel verlegt und dann - wenn schon denn schon - musste natürlich auch noch ein WHS (H340) her... :-)

Nun will ich mich als WHS-DAU in meinem alten Netzwerk ein wenig mit dem Teil vertraut machen, bis dann in ein paar Wochen die schönen neuen CAT7-Kabel und der DELL PowerConnect 2816, der auch schon auf seinen ersten Einsatz wartet, in Dauerbetrieb gehen. Die alte Infrastruktur besteht aus einem Netgear RP614-Router (an dem ein DSL-Modem hängt), einem XP-Desktopclient und eben dem H340.

Zur Sache
Der Homeserver meldet nach kurzem Test, der Remotezugriff sei verfügbar, ich kann aber keinen Zugriff auf den Server über den Browser herstellen (https://name.homerserver.com). Meldung vom IE6 oder Firefox 3: "Seite kann nicht angezeigt werden / Server nicht erreichbar".

Habe bisher folgendes gemacht:
1. Portforwarding für HTTP, HTTPS und Remotezugriff (80, 443, 4125) als Portforwarding im Router eingetragen
2. Static Routs im Router eingerichtet (Ziel: Server-IP, Gateway: Router-IP)
3. Über Einstellungen --> Remotezugriff den Domänennamen verknüpft, Status: "Konfiguriert, aber nicht überprüft".

Ideen?

Danke,

FROSTBOX
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff klappt nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Frostbox hat geschrieben:Der Homeserver meldet nach kurzem Test, der Remotezugriff sei verfügbar, ich kann aber keinen Zugriff auf den Server über den Browser herstellen (https://name.homerserver.com). Meldung vom IE6 oder Firefox 3: "Seite kann nicht angezeigt werden / Server nicht erreichbar".
Beim Zugriff von außen oder LAn intern ? Was kommt denn bei einem ping oder tracert?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Frostbox
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 24. Sep 2009, 19:24

Re: Remotezugriff klappt nicht

Beitrag von Frostbox »

Gute Frage... wenn ich auf dem Client einfach den Browser aufmache und die Adresse eingebe, bin ich auch nicht 100% sicher, ob er dann "über das Internet geht", oder auch lokal sucht... dafür habe ich zu wenig Ahnung. Schliießlich kann ich die Router-IP eingeben, die dann natürlich über das LAN geöffnet wird, oder ich gebe z.B. google.de ein und dann gehe ich natürlich online...

Übrigens lautet die Firefoxfehlermeldung etwas anders: "Obwohl die Website gültig erscheint, konnte keine Verbindung aufgebaut werden."

Ping: Mir wird unter Domänenname --> Details im WHS die IP meiner Domäne angezeigt: 79.220.xxx.xx. Wenn ich in DOS einen Ping absetze, antwortet diese IP auch - übrigens übers LAN, denn sie antwortet sehr schnell...
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff klappt nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Frostbox hat geschrieben:Gute Frage... wenn ich auf dem Client einfach den Browser aufmache und die Adresse eingebe, bin ich auch nicht 100% sicher, ob er dann "über das Internet geht", oder auch lokal sucht... dafür habe ich zu wenig Ahnung. Schliießlich kann ich die Router-IP eingeben, die dann natürlich über das LAN geöffnet wird, oder ich gebe z.B. google.de ein und dann gehe ich natürlich online...
Wenn du zu Hause bist gibt es keinen Grund über das Internet zu gehen, das ist natürlich ein Riesenunterschied. Hast du es mal über das Internet probiert, aus einem Internet-Café, von Freunden, usw. ?
Die Frage habe ich gestellt weil du von statischen FRouten gesprochen hast, das ist m.E. unnötig und könnte den Fehler begründen.
Frostbox hat geschrieben:Ping: Mir wird unter Domänenname --> Details im WHS die IP meiner Domäne angezeigt: 79.220.xxx.xx. Wenn ich in DOS einen Ping absetze, antwortet diese IP auch - übrigens übers LAN, denn sie antwortet sehr schnell...
Was kommt denn wenn du auf dem Client einen Ping auf xxxx.homeserver.com machst ? Übrigens: wieso eigentlich 79.220.xxx, das ist eine öffentliche Adresse.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Frostbox
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 24. Sep 2009, 19:24

Re: Remotezugriff klappt nicht

Beitrag von Frostbox »

Habe über Skype einen Kumpel die Adresse aufrufen lassen - funktioniert! Pingen wie von Dir beschrieben auch. Das Problem liegt also bei mir *gulp*

Ich nehme mal die static routes raus...

...das hat nichts gebracht. FF meldet jetzt aber "Netzwerküberschreitung... braucht zu lange zum Laden.", also eine andere Fehlermeldung.
Frostbox
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 24. Sep 2009, 19:24

Re: Remotezugriff klappt nicht

Beitrag von Frostbox »

tracert servername zeigt mir >1ms und eine Adresse, die nach meinem DSL-Provider Telekom aussieht:

pfxxxxxxxx.dip0.t-ipconnect.de [79.220.xx.xx]
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff klappt nicht

Beitrag von Nobby1805 »

poste mal ein ipconfig /all von deinem Client
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Frostbox
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 24. Sep 2009, 19:24

Re: Remotezugriff klappt nicht

Beitrag von Frostbox »

C:\Dokumente und Einstellungen\xxx>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : xxx
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon Gigabit Ethernet 10/10
0/1000Base-T Adapter, Copper RJ-45
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-A6-82-FD-9D
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 25. September 2009 15:02:52

Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 05:14:07
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff klappt nicht

Beitrag von Nobby1805 »

ist das der Client ??
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Frostbox
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 24. Sep 2009, 19:24

Re: Remotezugriff klappt nicht

Beitrag von Frostbox »

ja
Frostbox
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 24. Sep 2009, 19:24

Re: Remotezugriff klappt nicht

Beitrag von Frostbox »

über mein UMTS-Handy kann ich den Server auch erreichen, was ja mittlerweile nicht weiter erstaunt... aber eben nicht über meine Cllient-Browser im gleichen NW.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff klappt nicht

Beitrag von Nobby1805 »

sehr komisch ...
noch 2 dumme Ideen ...

1. wie sieht denn ipconfig /all auf dem Server aus ?
2. lass die remote-Einrichtungsprozedur auf dem WHS noch einmal durchlaufen (nachdem die statischen Routen jetzt raus sind)

Kenn den RP614 nicht, habe aber gerade im Netz gefunden dass der uPnP kann ... gibt es da ein Mismatch zwischen deiner Handeinstellung un der automatische uPnP-Einstellung ?

Testest du mit IE oder FF ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Frostbox
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 24. Sep 2009, 19:24

Re: Remotezugriff klappt nicht

Beitrag von Frostbox »

Nobby1805 hat geschrieben:sehr komisch ...
noch 2 dumme Ideen ...

1. wie sieht denn ipconfig /all auf dem Server aus ?
ähm, wie führe ich das aus? Wie öffne ich auf dem WHS eine cmd?
Nobby1805 hat geschrieben: 2. lass die remote-Einrichtungsprozedur auf dem WHS noch einmal durchlaufen (nachdem die statischen Routen jetzt raus sind)
Habe ich schon gemacht - "Remotezugriff verfügbar"
Nobby1805 hat geschrieben: Kenn den RP614 nicht, habe aber gerade im Netz gefunden dass der uPnP kann ... gibt es da ein Mismatch zwischen deiner Handeinstellung un der automatische uPnP-Einstellung ?
Wow, das sehe ich nach Goggeln auch gerade - bei meiner FW 4.00 kann der das allerdings noch nicht, muss ich mal eben updaten...
Nobby1805 hat geschrieben: Testest du mit IE oder FF ?
Beides.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff klappt nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Frostbox hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:sehr komisch ...
noch 2 dumme Ideen ...

1. wie sieht denn ipconfig /all auf dem Server aus ?
ähm, wie führe ich das aus? Wie öffne ich auf dem WHS eine cmd?
Geh mit RDP auf den WHS ... <Windows>-R und dann mstsc eingeben
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Frostbox
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 24. Sep 2009, 19:24

Re: Remotezugriff klappt nicht

Beitrag von Frostbox »

Habe das FW-Update durchgeführt und den Domänennamen noch einmal neu vernüpft - unter Domänendetails wird jetzt Status "alles auf grün" angezeigt. So gesehen sind wir noch ein Stück weiter!

Allerdings können weder FF noch IE die Startseite aufrufen...
Antworten