Paralleler Datentransfer bricht ein

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
LordDeath
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 16. Mai 2009, 17:49

Paralleler Datentransfer bricht ein

Beitrag von LordDeath »

Hallo,

bei meinem FSC Scaleo 2205 habe ich seit längerem ein Problem beim Kopieren größerer Dateimengen. (Egal ob mit SpeedCommander oder mit dem Windows Explorer)

Ich lasse nebenbei meist Winamp MP3s vom WHS abspielen oder schaue mit dem Media Player Classic einen Film, der ebenfalls auf einem der WHS Shares liegt. Dabei werden natürlich der Server und das Netzwerk kaum beansprucht.
Wenn ich aber anfange, eine größere Datei auf den Server zu übertragen, läd er erst mit fast 70MB/s die Datei hoch, bricht dann aber mehrfach für einen Moment komplett ein. Ab diesem Punkt kriegen Winamp oder MPC keine neuen Daten mehr und bleiben stumm. Erst wenn der Kopiervorgang beendet ist, läuft die Wiedergabe in beiden Programmen wieder an.
Beim Kopieren vom WHS auf den PC erreiche ich auch die 70MB/s, aber diesmal konstant ohne Einbrüche.

Im Process Explorer auf dem WHS sehe ich während der Kopiervorgänge, dass die Prozesse "System" und "DPCs" zusammen auf ca. 80% CPU Last kommen. Ist das normal?
Kann ich irgendwie Einfluss auf dieses Verhalten nehmen?

edit: Normalerweise würde ich einen neueren Netzwerktreiber probieren: http://downloadcenter.intel.com/Detail_ ... 6&lang=deu
Aber einen Server ohne funktionierendes RDP will ich irgendwie nicht riskieren. :mrgreen:
FSC Scaleo 2205 mit Intel E2220 und 2GB RAM
HDDs intern: 2x Western Digital 1TB, 2x Samsung 1,5TB - alle mit 5400 rpm
HDDs extern: 1x Seagate 1TB über USB
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Paralleler Datentransfer bricht ein

Beitrag von Nobby1805 »

Ich schieße mal aus dem Bauch ... da werden die veränderten Verwaltungsdaten aus den diversen Cachebereichen des NTFS auf die Platte geschrieben, in wie weit eine Write-Cahe Einstellung der Platte damit etwas zu tun hat ist mir im Moment nicht klar. Wenn du das Verhalten reproduzieren kannst versuch das doch mal abzuschalten und schau was passiert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten