Hallo Zusammen,
mein WHS ist der Meinung mir bei jedem Neustart eine alte Fehlermeldung zu wiederholen.
Ich hatte nach Festplattenerweiterung in den ersten Tagen mit der Datensicherung Probleme, diese treten nun nicht mehr auf.
Der Server wird nachts automatisch heruntergefahren und startet den nächsten Tag immer schön brav.
Nun ist er der Meinung immer die selbe alte Fehlermeldung in einem Fenster zeigen zu müssen.
Meldung lautet:
"Windows Home Server Computer Backup hat einen Fehler ermittelt und musste beendet werden."
"Dieser Fehler ist am 30.08.2009 um 21:17:03 aufgetreten"
"Diese Problem bitte an Microsoft... usw."
Ob ich den Fehler nun an Microsoft sende oder nicht, ändert nichts an dieser netten Anzeige.
Ich kann zwar den ErrorReporting -> DoReport in der Registry abschalten, das hält ihn aber nicht davon ab
die Meldung weiterhin zu platzieren.
Wie werde ich diese Meldung wieder los?
Danke im Voraus für alle Tipps.
Gruß vom Headbanger
Nach Neustart wird eine alte Fehlermeldung wiederholt
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Sep 2009, 21:21
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Nach Neustart wird eine alte Fehlermeldung wiederholt
Hallo und willkommen im Forum!
Nachdem das Backup ja ohnehin fehlerhaft war, versuche einfach dieses Backup zu löchen, indem du den Status von (vermutlich) "Automatisch verwalten" auf "Bei der nächsten Serverbeeinigung löschen" setzt und den nächsten Sonntag (=Sicherungsbereinigung) abwartest.
Roland
Nur so als Anregung:Headbanger hat geschrieben:"Windows Home Server Computer Backup hat einen Fehler ermittelt und musste beendet werden."
"Dieser Fehler ist am 30.08.2009 um 21:17:03 aufgetreten"
Nachdem das Backup ja ohnehin fehlerhaft war, versuche einfach dieses Backup zu löchen, indem du den Status von (vermutlich) "Automatisch verwalten" auf "Bei der nächsten Serverbeeinigung löschen" setzt und den nächsten Sonntag (=Sicherungsbereinigung) abwartest.
Sorry, aber aus meiner Erfahrung sind Klimmzüge in der Registry selten geeignet, Probleme zu lösen, maximal Symtome.Ich kann zwar den ErrorReporting -> DoReport in der Registry abschalten,
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Nach Neustart wird eine alte Fehlermeldung wiederholt
Hi!
Kommt denn diese Fehlermeldung wenn du dich über die Konsole von einem Client verbindest?
Du könntest mal probieren den Server neu zu starten und dich am Server direkt anzumelden (mit Monitor+Tastatur) und den Problembericht zu senden.
Danach nochmal neu starten und anmelden, jetzt sollte keine Meldung mehr kommen.
lg Alex
Kommt denn diese Fehlermeldung wenn du dich über die Konsole von einem Client verbindest?
Du könntest mal probieren den Server neu zu starten und dich am Server direkt anzumelden (mit Monitor+Tastatur) und den Problembericht zu senden.
Danach nochmal neu starten und anmelden, jetzt sollte keine Meldung mehr kommen.
lg Alex
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Sep 2009, 21:21
Re: Nach Neustart wird eine alte Fehlermeldung wiederholt
AliG hat geschrieben:Hi!
Kommt denn diese Fehlermeldung wenn du dich über die Konsole von einem Client verbindest?
Der WHS hat einen eigenen Monitor, Tastatur und Maus, Wenn ich den Monitor einschalte finde ich jeden Tag aufs neue diese nette kleine Meldung.
Des Weiteren greife ich per Remotedesktop Programm (Anyplace Control) von meinem Hauptrechner auf den Server zu und darf mich dann
auch über die nervige Meldung freuen.
Du könntest mal probieren den Server neu zu starten und dich am Server direkt anzumelden (mit Monitor+Tastatur) und den Problembericht zu senden.
Danach nochmal neu starten und anmelden, jetzt sollte keine Meldung mehr kommen.
Der Server wird jeden Tag neu gestartet. Ich habe den Problembericht schon mehrfach gesendet. Zusätzlich auch mit dem Home Server Toolkit die
Fehler sammeln und senden lassen. Beeindruckt ihn in keinster Weise.
Gruß Headbanger
lg Alex
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Nach Neustart wird eine alte Fehlermeldung wiederholt
wird er jeden Tage neu gestartet oder aufgeweckt ?Headbanger hat geschrieben:Der Server wird jeden Tag neu gestartet.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Nach Neustart wird eine alte Fehlermeldung wiederholt
Hallo Headbanger,
das hatte ich auch mal.
Schau mal MSConfig die Autostarts (Lasche Systemstart) durch.
Da ist ein Eintrag drin, der dies veranlasst. Wenn du diesen Eintrag einmal manuell über den Ausführen Dialog startest, dann kommt die Meldung nicht mehr. Deaktivieren oder Autostart löschen reicht nicht.
Leider ich mir entfallen wie der geheißen hat. Wenn du nicht weiterkommst, könntest du mal einen Screenshot der Autostarts hier einfügen. Dann fällt es mir bestimmt wieder ein.
Gruß
Larry
das hatte ich auch mal.
Schau mal MSConfig die Autostarts (Lasche Systemstart) durch.
Da ist ein Eintrag drin, der dies veranlasst. Wenn du diesen Eintrag einmal manuell über den Ausführen Dialog startest, dann kommt die Meldung nicht mehr. Deaktivieren oder Autostart löschen reicht nicht.
Leider ich mir entfallen wie der geheißen hat. Wenn du nicht weiterkommst, könntest du mal einen Screenshot der Autostarts hier einfügen. Dann fällt es mir bestimmt wieder ein.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Sep 2009, 21:21
Re: Nach Neustart wird eine alte Fehlermeldung wiederholt
larry hat geschrieben:Hallo Headbanger,
Hallo Larry,
genau das war es. Vielen Dank.
Eintrag hies ....\system32\dumprep 0 -r
Nachdem ich diesen manuell aufrief, erhielt ich noch zweimal die gleiche Meldung, allerdings mit unterschiedlichem Datum. Danach war Ruhe.
Habe den Server direkt mal neu gestartet. Keine Meldung mehr.
Der Eintrag ist nun auch aus dem Autostart Bereich von MSConfig verschwunden.
Hätte ich wahrscheinlich nie gefunden.
Danke nochmal
Gruß vom Headbanger.
das hatte ich auch mal.
Schau mal MSConfig die Autostarts (Lasche Systemstart) durch.
Da ist ein Eintrag drin, der dies veranlasst. Wenn du diesen Eintrag einmal manuell über den Ausführen Dialog startest, dann kommt die Meldung nicht mehr. Deaktivieren oder Autostart löschen reicht nicht.
Leider ich mir entfallen wie der geheißen hat. Wenn du nicht weiterkommst, könntest du mal einen Screenshot der Autostarts hier einfügen. Dann fällt es mir bestimmt wieder ein.
Gruß
Larry
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·