Benutzer auf diversen Rechnern syncronisieren

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
Cyberhai
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 18. Aug 2008, 15:43
Wohnort: Vorderpfalz, im Herzen der Weinberge :-)

Benutzer auf diversen Rechnern syncronisieren

Beitrag von Cyberhai »

Hallo,

nach langem googeln kam ich nicht sehr viel weiter.

Ich nutze 5 Rechner (inkl. Laptops), teils privat, teils geschäftlich.
Nun habe ich das Problem das ich an meinem privaten Laptop ab und an geschäftliches erledigen muss.
Daher wäre es sehr schön wenn ich auf allen immer die gleichen Daten hätte, auf die jeweilige Benutzeranmeldung
bezogen.
Als Server soll der WHS dienen.

Leider funktioniert dies wohl nicht über eine Domäne, da ich ja auch offline mit dem Laptop arbeite!?
Server: Windows Homeserver, MediaPortal 1.1.0 TV-Server, Gigabyte GA MA78G-DS3H, Digital Everywhere Floppy DTV (Digital Satelit), VIEL SPEICHER (über 8 TB), GBLan, Athlon 4450e 2,3 GHz Dual, 1,25 GB Ram (wird ausgebaut), PowerDVD 10 Codec
Clients:
HTPC-Wohnzimmer: Win7 64bit, MediaPortal 1.1.0, AMD Phenom II X4 3 GHz, 4 GB Ram, GBLan, NVIDIA GeForce 9800 GT 1GB, PowerDVD 10 Codec
HTPC-Schlafzimmer: Beschreibung folgt
HTPC-Gästezimmer: Beschreibung folgt
Laptops: 3 Laptops, privat und geschäftlich gesichert über WHS, Mediaportal inkl. und als Client nutzbar
Netwerk:
Zwei Internetanschlüsse (16k) über jeweils 1 FritzBox 7270, zur WLAN Verteilung im Haus noch 2 7170 über Kabel verbunden. Zur LAN Verteilung 4 GBit Switches.
Backup/Sicherheit:
WHS als Backupserver für die Clients. ASUS WebStorage für den WHS und zwei Laptops. AVAST Antivirus WHS und auf den Clients
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Benutzer auf diversen Rechnern syncronisieren

Beitrag von Nobby1805 »

Cyberhai hat geschrieben:Leider funktioniert dies wohl nicht über eine Domäne, da ich ja auch offline mit dem Laptop arbeite!?
´
Nein, das funktioniert nicht weil der WHS keine Domäne unterstützt.
Cyberhai hat geschrieben:Ich nutze 5 Rechner (inkl. Laptops), teils privat, teils geschäftlich.
Nun habe ich das Problem das ich an meinem privaten Laptop ab und an geschäftliches erledigen muss.
Daher wäre es sehr schön wenn ich auf allen immer die gleichen Daten hätte, auf die jeweilige Benutzeranmeldung
bezogen.
Als Server soll der WHS dienen.
Ich habe es noch nicht probiert, aber es müsste doch möglich sein, das Profil des Users auf eine WHS-Share zu legen
Dateianhänge
Profil.JPG
Profil.JPG (24.31 KiB) 770 mal betrachtet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
tinue
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 30. Jan 2008, 15:02

Re: Benutzer auf diversen Rechnern syncronisieren

Beitrag von tinue »

Ich benutze ViceVersa Pro zur Synchronisierung (http://www.tgrmn.com/). Im Gegensatz zu reinen Kopierlösungen (wie z.B. Robocopy, das bei Vista dabei ist) werden die Verzeichnisse echt synchronisiert.

Z.B. kann man offline auf dem Laptop etwas löschen, und das File wird später auch auf dem shared Folder des WHS gelöscht (und in dern Folge dann auch auf den anderen PCs).

Eine Kopierlösung würde das gelöschte File einfach wieder zurückkopieren, da man ja nicht wissen kann, ob das File auf dem Laptop gelöscht, oder neu auf dem WHS angelegt wurde. Die Software erkennt auch Konflikte, also Dateien, die auf mehreren PCs zugleich geändert worden sind.

Technisch hat man VVPro auf allen zu synchronisierenden PCs installiert (die Lizenz erlaubt dies ausdrücklich), und synchronisiert jeden PC unabhängig mit demselben Verzeichnis auf dem WHS.

Bei mir funktioniert dies seit zwei Jahren tadellos.

Gruss, Martin
Thorsten_de
Foren-Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: 27. Jun 2009, 00:39
Wohnort: Germany, Hessen, Kassel

Re: Benutzer auf diversen Rechnern syncronisieren

Beitrag von Thorsten_de »

Hallo Zusammen!
Cyberhai hat geschrieben:Hallo,

nach langem googeln kam ich nicht sehr viel weiter.

Ich nutze 5 Rechner (inkl. Laptops), teils privat, teils geschäftlich.
Nun habe ich das Problem das ich an meinem privaten Laptop ab und an geschäftliches erledigen muss.
Daher wäre es sehr schön wenn ich auf allen immer die gleichen Daten hätte, auf die jeweilige Benutzeranmeldung
bezogen.
Als Server soll der WHS dienen.

Leider funktioniert dies wohl nicht über eine Domäne, da ich ja auch offline mit dem Laptop arbeite!?
So ein ähnliches Scenario habe ich bei unserem Subnotbook (Windows XP MUI) auch!

Ich habe einfach die Eigenen Dateien auf den Home-Server gelegt.
So hat jeder Benutzer ein eigenes "Home-Laufwerk" wo Dokumente, Favoriten, pers. Bilder, Outlook.pst,... liegen.
Die Daten die auch im Mobilen Betrieb benötigt werden habe ich als Offlinedateien verfügbar gemacht.
Laut microsoft soll man die Favoriten oder Outlook.pst nicht im Netz ablegen, jedoch hatte ich noch nie Probleme damit.
Wenn du wie ich XP auf dem Notebook hast läßt sich die Outlook.pst nicht so einfach als Offlinedatei deklarieren.
Dafür mußte einiges im System angepaßt werden, das ist aber nicht weiter tragisch. ;)

Da wir schon bei den Offlinefiles sind was spricht gegen die Favoriten oder Outlook.pst auf dem Netzlaufwerk?
Was natürlich Pflicht ist das vor dem Starten von Outlook sichergestellt ist die Outlook.pst ist verfügbar!
Vieleicht ließt ein MS-Profi mit und kann sich dazu mal äußern... ;)

Viele Grüße, Thorsten :)
Bild
Server:
Asus P8H67-I Rev.3 H67 Mini-ITX; CPU INTEL Core i3 2100, 2x 4GB KINGSTON CL9 ValueRAM,
1x HDD 3.5" SEAGATE 1TB ST31000524AS; 1x HDD Samsung 1,5TB HD154UI; 3x HDD 3.5" SEAGATE 2TB ST2000DL003
be quiet Pure Power 300W; Lian Li PC-Q08B Mini-ITX TowerCube schwarz; APC Back-UPS CS350
Windows Home-Server 2011 SP1 / Lightsout 1.5.2.1737

Netzwerk:
Lancom 821+ Vodafone DSL, Lancom L-310agn
Clients:
1 Eigenbau-PC Intel Quad Q9650 3,6GHz, 8 GB, 2x 128GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-PC Intel E8400 3,0GHz, 4 GB, 1x 250GB HDD, Win Vista Ultimate 64.
1 Sony Subnotebook TZ11MN Intel Core 2 Duo U7500 1.06 GHz, 2GB, 120GB SSD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-HTPC Intel i5 661 3,33GHz, 8 GB, 1x 80GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Apple MacBook Pro 15 Intel i7 2675QM 2,2GHz, 8GB, 256GB M4 SSD,MAC OS Lion, Win 7 Ultimate 64.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Benutzer auf diversen Rechnern syncronisieren

Beitrag von Nobby1805 »

Thorsten_de hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Cyberhai hat geschrieben:Da wir schon bei den Offlinefiles sind was spricht gegen die Favoriten oder Outlook.pst auf dem Netzlaufwerk?
Die Warnung von MS, dass PST-Files auf Netzwerk-Laufwerken problematisch und NICHT supported sind. Bei Interesse kann ich den KB-Artikel mal raussuchen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Thorsten_de
Foren-Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: 27. Jun 2009, 00:39
Wohnort: Germany, Hessen, Kassel

Re: Benutzer auf diversen Rechnern syncronisieren

Beitrag von Thorsten_de »

Hallo Nobby!
Nobby1805 hat geschrieben: Die Warnung von MS, dass PST-Files auf Netzwerk-Laufwerken problematisch und NICHT supported sind. Bei Interesse kann ich den KB-Artikel mal raussuchen
Das wäre super, Danke!

Ich habe nur das gefunden:
http://support.microsoft.com/default.as ... -us;297019

Was sagst du dazu, hast du Erfahrungen mit dem Thema?


Viele Grüße, Thorsten :)
Bild
Server:
Asus P8H67-I Rev.3 H67 Mini-ITX; CPU INTEL Core i3 2100, 2x 4GB KINGSTON CL9 ValueRAM,
1x HDD 3.5" SEAGATE 1TB ST31000524AS; 1x HDD Samsung 1,5TB HD154UI; 3x HDD 3.5" SEAGATE 2TB ST2000DL003
be quiet Pure Power 300W; Lian Li PC-Q08B Mini-ITX TowerCube schwarz; APC Back-UPS CS350
Windows Home-Server 2011 SP1 / Lightsout 1.5.2.1737

Netzwerk:
Lancom 821+ Vodafone DSL, Lancom L-310agn
Clients:
1 Eigenbau-PC Intel Quad Q9650 3,6GHz, 8 GB, 2x 128GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-PC Intel E8400 3,0GHz, 4 GB, 1x 250GB HDD, Win Vista Ultimate 64.
1 Sony Subnotebook TZ11MN Intel Core 2 Duo U7500 1.06 GHz, 2GB, 120GB SSD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-HTPC Intel i5 661 3,33GHz, 8 GB, 1x 80GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Apple MacBook Pro 15 Intel i7 2675QM 2,2GHz, 8GB, 256GB M4 SSD,MAC OS Lion, Win 7 Ultimate 64.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Benutzer auf diversen Rechnern syncronisieren

Beitrag von Nobby1805 »

Hallo Thorsten,

genau den hat uns unser (konzern-interner ;) ) IT-Provider auch zugeschickt als er heraus gefunden hat, dass Kollegen ihre PST-s auf Shares legen.

Ich kann mich erinnern, dass wir vor Jahren mal gehäuft Probleme mit zerstörten PST-Files hatten, aber das haben wir "damals" auf Outlook geschoben und das war eigentlich seit Outlook 2003 nicht mehr der Fall.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Thorsten_de
Foren-Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: 27. Jun 2009, 00:39
Wohnort: Germany, Hessen, Kassel

Re: Benutzer auf diversen Rechnern syncronisieren

Beitrag von Thorsten_de »

Hallo Nobby!
Nobby1805 hat geschrieben: ...
Ich kann mich erinnern, dass wir vor Jahren mal gehäuft Probleme mit zerstörten PST-Files hatten, aber das haben wir "damals" auf Outlook geschoben und das war eigentlich seit Outlook 2003 nicht mehr der Fall.
Das kann ich bestätigen seit Outlook 2003 habe nie Probleme gehabt.
Wie gesagt es muß sichergestellt sein das die Outlook.pst "erreichbar" ist sonst will Outlook eine neue Anlegen.

Zu den Favoriten weißt du nichts?


Viele Grüße, Thorsten :)
Bild
Server:
Asus P8H67-I Rev.3 H67 Mini-ITX; CPU INTEL Core i3 2100, 2x 4GB KINGSTON CL9 ValueRAM,
1x HDD 3.5" SEAGATE 1TB ST31000524AS; 1x HDD Samsung 1,5TB HD154UI; 3x HDD 3.5" SEAGATE 2TB ST2000DL003
be quiet Pure Power 300W; Lian Li PC-Q08B Mini-ITX TowerCube schwarz; APC Back-UPS CS350
Windows Home-Server 2011 SP1 / Lightsout 1.5.2.1737

Netzwerk:
Lancom 821+ Vodafone DSL, Lancom L-310agn
Clients:
1 Eigenbau-PC Intel Quad Q9650 3,6GHz, 8 GB, 2x 128GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-PC Intel E8400 3,0GHz, 4 GB, 1x 250GB HDD, Win Vista Ultimate 64.
1 Sony Subnotebook TZ11MN Intel Core 2 Duo U7500 1.06 GHz, 2GB, 120GB SSD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-HTPC Intel i5 661 3,33GHz, 8 GB, 1x 80GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Apple MacBook Pro 15 Intel i7 2675QM 2,2GHz, 8GB, 256GB M4 SSD,MAC OS Lion, Win 7 Ultimate 64.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Benutzer auf diversen Rechnern syncronisieren

Beitrag von Nobby1805 »

Thorsten_de hat geschrieben:Zu den Favoriten weißt du nichts?
Ich kann mich schwach an ein Freewaretool erinnern, mit dem man Favoriten synch konnte. müsste jetzt auch Tante-Google befragen ....

Letzlich sind die Favoriten ja nur Dateien, die man auch mit Copy Client1 -> Server -> Client2 kopieren kann
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Jason_V.
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 5. Sep 2009, 18:34

Re: Benutzer auf diversen Rechnern syncronisieren

Beitrag von Jason_V. »

Hallo,

ich bin neu hier und hab mich eigentlich nur wegen diesem Thread hier angemeldet :)

Ich interessiere mich für den Acer Homeserver. Nun nutze ich privat 2 Laptops und bald kommt noch ein PC dazu.
Seh ich das also richtig dass ich mir quasi ein Benutzerprofil auf dem Server anlegen kann und somit auf jedem Computer die selben Daten vorfinde bei Anmeldung?
Und einen Teil der Daten kann ich offline zugänglich machen, also auf Server UND Computer ablegen und synchronisieren lassen?

Werd mir den Server zwar so oder so kaufen, würd mich aber mehr darauf freuen wenn ich wüsste dass das so funktioniert ;)


Danke & Gruß


Sebo
Eumex W800V | Acer Aspire H340 5TB | Speedport W900 | FujitsuSiemens Amilo Xa2529 | FujitsuSiemens Esprimo
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Benutzer auf diversen Rechnern syncronisieren

Beitrag von Nobby1805 »

Jason_V. hat geschrieben:Seh ich das also richtig dass ich mir quasi ein Benutzerprofil auf dem Server anlegen kann und somit auf jedem Computer die selben Daten vorfinde bei Anmeldung?
Ja
Jason_V. hat geschrieben:Und einen Teil der Daten kann ich offline zugänglich machen, also auf Server UND Computer ablegen und synchronisieren lassen?
Ja, aber das musst du selbst organisieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Jason_V.
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 5. Sep 2009, 18:34

Re: Benutzer auf diversen Rechnern syncronisieren

Beitrag von Jason_V. »

Sehr fein!

Besten Dank für die prompte Antwort.


Gruß
Eumex W800V | Acer Aspire H340 5TB | Speedport W900 | FujitsuSiemens Amilo Xa2529 | FujitsuSiemens Esprimo
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Benutzer auf diversen Rechnern syncronisieren

Beitrag von steve0564 »

Eine kurze Anmerkung hierzu:

Die "Eigenen Dateien" auf den WHS zu legen ist kein Problem und klappt hervorragend. Wenn man dies in jedem Clientpc so einstellt, findet man egal welchen PC man nutzt immer "seine" Dateien.

Was allerdings passiert, wenn man ein gesamtes Profil auf den WHS legt (wie oben vorgeschlagen), kann ich nicht sagen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass dies nicht klappt, da evtl. spezielle Profildateien für die eigentliche Clientanmeldung benötigt werden, die, falls der WHS mit LO geweckt wird, noch nicht zur Verfügung stehen. Das könnte also bei einem nicht 24/7 Betrieb des WHS in die Hose gehen.

Nur so meine Gedanken!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Cyberhai
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 18. Aug 2008, 15:43
Wohnort: Vorderpfalz, im Herzen der Weinberge :-)

Re: Benutzer auf diversen Rechnern syncronisieren

Beitrag von Cyberhai »

Also ich finde die Lösung mit ViceVersa ganz gut, aber gäbe es auch eine Lösung in deutscher Sprache?

Leider habe ich auch 1-2 Nutzer die nicht viel Englisch verstehen.
Server: Windows Homeserver, MediaPortal 1.1.0 TV-Server, Gigabyte GA MA78G-DS3H, Digital Everywhere Floppy DTV (Digital Satelit), VIEL SPEICHER (über 8 TB), GBLan, Athlon 4450e 2,3 GHz Dual, 1,25 GB Ram (wird ausgebaut), PowerDVD 10 Codec
Clients:
HTPC-Wohnzimmer: Win7 64bit, MediaPortal 1.1.0, AMD Phenom II X4 3 GHz, 4 GB Ram, GBLan, NVIDIA GeForce 9800 GT 1GB, PowerDVD 10 Codec
HTPC-Schlafzimmer: Beschreibung folgt
HTPC-Gästezimmer: Beschreibung folgt
Laptops: 3 Laptops, privat und geschäftlich gesichert über WHS, Mediaportal inkl. und als Client nutzbar
Netwerk:
Zwei Internetanschlüsse (16k) über jeweils 1 FritzBox 7270, zur WLAN Verteilung im Haus noch 2 7170 über Kabel verbunden. Zur LAN Verteilung 4 GBit Switches.
Backup/Sicherheit:
WHS als Backupserver für die Clients. ASUS WebStorage für den WHS und zwei Laptops. AVAST Antivirus WHS und auf den Clients
Antworten