Gateway Erkennung
-
Thommes
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 1. Sep 2009, 11:12
Gateway Erkennung
Hallo Leute,
bin ein WHS-Neuling und habe ein Problem mit der Gateway-Erkennung.
Ich versuche seit geraumer Zeit eine Verbindung zur Außenwelt herzustellen. Allerdings wird mein Gateway nicht über die WHS-Konsole, über Remoteverbindung, richtig erkannt. Die Konfiguration geht in eine Endlosschleife und der "portfwd" Dienst lastet die CPU zu 100%, ohne Ende, aus. Ich kann über den Button "Deaktivieren" die Konfiguration auch nicht mehr beenden.
Habe dann das Add-In Router Control installiert und mein Gateway wird vom Add-In Namentlich erkannt. Die Test im Tool bringen auch ein Positives Ergebnis.
Allerdings taucht der Gateway auf und verschwindet wieder, taucht auf und verschwindet wieder, usw. Wie ein Bliklicht ("Selctet Router Missing" und "Restored" kommen als Meldungen).
Mein Gateway ist ein Linksys WAG354G V2.0 und entspricht eigentlich den Voraussetzungen. Die Ports sind ebenfalls korrekt weitergeleitet und die Firmware ist auch aktuell.
Wie löse ich das Problem? Weiß einer einen Rat??
bin ein WHS-Neuling und habe ein Problem mit der Gateway-Erkennung.
Ich versuche seit geraumer Zeit eine Verbindung zur Außenwelt herzustellen. Allerdings wird mein Gateway nicht über die WHS-Konsole, über Remoteverbindung, richtig erkannt. Die Konfiguration geht in eine Endlosschleife und der "portfwd" Dienst lastet die CPU zu 100%, ohne Ende, aus. Ich kann über den Button "Deaktivieren" die Konfiguration auch nicht mehr beenden.
Habe dann das Add-In Router Control installiert und mein Gateway wird vom Add-In Namentlich erkannt. Die Test im Tool bringen auch ein Positives Ergebnis.
Allerdings taucht der Gateway auf und verschwindet wieder, taucht auf und verschwindet wieder, usw. Wie ein Bliklicht ("Selctet Router Missing" und "Restored" kommen als Meldungen).
Mein Gateway ist ein Linksys WAG354G V2.0 und entspricht eigentlich den Voraussetzungen. Die Ports sind ebenfalls korrekt weitergeleitet und die Firmware ist auch aktuell.
Wie löse ich das Problem? Weiß einer einen Rat??
-
sTunTe
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Gateway Erkennung
Hallo Thommes.
Was passiert denn ohne das Addin?
Gruß
sTunTe
Was passiert denn ohne das Addin?
Gruß
sTunTe
-
Thommes
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 1. Sep 2009, 11:12
Re: Gateway Erkennung
Hi sTunTe,
wie oben beschrieben
Liegt das vielleicht am Gateway? Obwohl, bei meinem Vista Ultimate Client wird der Gateway in der Netzwerkumgebung ohne Probleme erkannt. In der Netzwerkumgebung vom WHS hingegen nicht!?
hasta luego
Thommes
wie oben beschrieben
Der WHS versucht Stundenlang den Gateway zu konfigurieren. Bin ein wenig RatlosThommes hat geschrieben:Allerdings wird mein Gateway nicht über die WHS-Konsole, über Remoteverbindung, richtig erkannt. Die Konfiguration geht in eine Endlosschleife und der "portfwd" Dienst lastet die CPU zu 100%, ohne Ende, aus. Ich kann über den Button "Deaktivieren" die Konfiguration auch nicht mehr beenden.
Liegt das vielleicht am Gateway? Obwohl, bei meinem Vista Ultimate Client wird der Gateway in der Netzwerkumgebung ohne Probleme erkannt. In der Netzwerkumgebung vom WHS hingegen nicht!?
hasta luego
Thommes
-
sTunTe
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Gateway Erkennung
Meld Dich über RDP am WHS an, öffne die Eingabeaufforderung und schreibe dort
rein und poste das Ergenis hier (Rechtsklick auf die Titelleiste -> bearbeiten -> alles markieren, kopieren)
Wichtig sind hierbei die Werte für das Standardgateway und DNS-Server.
Diese sollten in Deinem Fall die IP Deines Routers haben.
Alles weitere werden wir dann sehen.
Gruß
sTunTe
Code: Alles auswählen
ipconfig /allWichtig sind hierbei die Werte für das Standardgateway und DNS-Server.
Diese sollten in Deinem Fall die IP Deines Routers haben.
Alles weitere werden wir dann sehen.
Gruß
sTunTe
-
Thommes
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 1. Sep 2009, 11:12
Re: Gateway Erkennung
Guten morgen,
habe gerade nachgeschaut:
Gateway: 192.168.1.1
DNS-Server: 192.168.1.20
Der WHS hat die Adresse 20 fest zugeteilt. Dort läuft auch ein DNS-Server mit einer Forward_Lookupzone für mein kleines Netz. Im Gateway ist mein WHS auch als DNS-Server mit eingetragen.
hl
Thomas
habe gerade nachgeschaut:
Gateway: 192.168.1.1
DNS-Server: 192.168.1.20
Der WHS hat die Adresse 20 fest zugeteilt. Dort läuft auch ein DNS-Server mit einer Forward_Lookupzone für mein kleines Netz. Im Gateway ist mein WHS auch als DNS-Server mit eingetragen.
hl
Thomas
-
sTunTe
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Gateway Erkennung
Hallo Thommes.
OK.
Um einen Fehler im DNS-Server auszuschließen, ändere bitte den Eintrag auf die IP Deines Routers (192.168.1.1).
Danach öffne die Konsole -> Einstellungen -> Remotezugriff -> Details.
Hier sollten alle Einträge mit grünen Häkchen versehen sein.
Falls nicht, mach bitte einen Screenshot davon und poste diesen hier.
Gruß
sTunTe
OK.
Um einen Fehler im DNS-Server auszuschließen, ändere bitte den Eintrag auf die IP Deines Routers (192.168.1.1).
Danach öffne die Konsole -> Einstellungen -> Remotezugriff -> Details.
Hier sollten alle Einträge mit grünen Häkchen versehen sein.
Falls nicht, mach bitte einen Screenshot davon und poste diesen hier.
Gruß
sTunTe
-
Thommes
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 1. Sep 2009, 11:12
Re: Gateway Erkennung
guten morgen,
habe jetzt meinen Router als DNS-Server vorgegeben. Den DNS-Server auf dem WHS habe ich auch erst mal gestoppt. Leider bleibt das Ergebnis das gleiche; Router wird gefunden und verlohren, portfwd lastet die CPU zu 100% aus und die Routerkonfiguration in der Konsole hängt sich auf.
Das sieht so aus:
Beim ausschalten vom portfwd kommt jetzt auch eine Fehlermeldung. Ob der Dienst defekt ist?
Mal schauen ob ich irgendwo die Fehlernummer zuordnen kann.
LG
Thommes
habe jetzt meinen Router als DNS-Server vorgegeben. Den DNS-Server auf dem WHS habe ich auch erst mal gestoppt. Leider bleibt das Ergebnis das gleiche; Router wird gefunden und verlohren, portfwd lastet die CPU zu 100% aus und die Routerkonfiguration in der Konsole hängt sich auf.
Das sieht so aus:
Beim ausschalten vom portfwd kommt jetzt auch eine Fehlermeldung. Ob der Dienst defekt ist?
Mal schauen ob ich irgendwo die Fehlernummer zuordnen kann.
LG
Thommes
-
sTunTe
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Gateway Erkennung
Ich meinte doch, dass mir der Fehler schonmal untergekommen ist...
Guck mal hier:
viewtopic.php?f=33&t=2994&hilit=portfwd
Zusammengefasst:
1. Portweiterleitung des Routers eingerichtet (uPnP oder per Hand)?
2. Firmwareupdate des Routers
3. Falls alles nichts hilft, den Dienst (Portfwd.exe) als Notlösung deaktivieren.
Btw: Updates alle drauf?
Gruß
sTunTe
Guck mal hier:
viewtopic.php?f=33&t=2994&hilit=portfwd
Zusammengefasst:
1. Portweiterleitung des Routers eingerichtet (uPnP oder per Hand)?
2. Firmwareupdate des Routers
3. Falls alles nichts hilft, den Dienst (Portfwd.exe) als Notlösung deaktivieren.
Btw: Updates alle drauf?
Gruß
sTunTe
-
Thommes
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 1. Sep 2009, 11:12
Re: Gateway Erkennung
Guten morgen
hab vielen Dank sTunTe !!
Bin beim Suchen nicht darauf gestoßen
Da haben sich meine Befürchtungen bestätigt, das es am Gateway liegt. Für mein Linksys war das neuste Firmware schon drauf (2006) Grummel
Mein E-Händler hat sich aber über meinen Einkauf gefreut! Bin jetzt stolzer Besitzer einer Fritz Box 3270. Angeschlossen, meine Einstellungen auf dem WHS wieder gesetzt den portfwd-Dienst eingeschaltet und siehe da: ALLES FUNZT ERSTKLASSIG
Nochmals vielen Dank
Hasta Luego
Thomas
hab vielen Dank sTunTe !!
Bin beim Suchen nicht darauf gestoßen
Da haben sich meine Befürchtungen bestätigt, das es am Gateway liegt. Für mein Linksys war das neuste Firmware schon drauf (2006) Grummel
Mein E-Händler hat sich aber über meinen Einkauf gefreut! Bin jetzt stolzer Besitzer einer Fritz Box 3270. Angeschlossen, meine Einstellungen auf dem WHS wieder gesetzt den portfwd-Dienst eingeschaltet und siehe da: ALLES FUNZT ERSTKLASSIG
Nochmals vielen Dank
Hasta Luego
Thomas
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·