vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen

Fragen zum Bereich Netzwerk
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen

Beitrag von Nobby1805 »

hzeile hat geschrieben:"ja, den "Remote DeskTop" RDT, aufgerufen über RDP (Remote Desktop Protocol)" ....... und wie mache ich dies ? Wie man ein RDP Protokoll auf Vista und auf XP einrichtet, kenne ich, aber wie auf dem WHS - komme ja nur auf die WHS Konsole (sollte sie mal wieder funktionieren)
Da musst du nichts einrichten, das ist ein Bestandteil des WHS.
hzeile hat geschrieben:Was meinst du mit "OS auf dem Client" ?
Das Betriebssystem, das auf dem Client läuft. Also z.B. Xp Hoem, XP Professional, Vista xxx, bsi Windows 7 Ultimate

Weil es eben (etwas) vom OS (Betriebssystem) abhängig ist wie du RDP aufrufst:

START > Alle Programme > Zubehör > Remotedesktopverbindung
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
hzeile
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 18. Aug 2009, 21:23
Wohnort: Böblingen

Re: vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen

Beitrag von hzeile »

Hallo Nobby1805

okay ich gebe es zu, ich habe mich bescheuert angestellt. RDP funktioniert einwandfrei und die Geschwindigkeit ist phantastisch !!! Ich benutze mein Laptop mit WLan zu meiner FitzBox, die geht dann über dLan zu meinem WHS. D.h. für mich, der Server arbeitet schnell, das Netz ist ausreichend. Habe alles meine Daten von meiner USB Platte auf den WHS kopiert. Alles noch schön eingerichtet und dies verdammt schnell.

Die Frage ist nun, warum arbeitet mein WHS so langsam unter "normalen Umständen" ? :?:

Hab grad einige Daten versucht zu kopieren (nicht unter RDP), nun schauffelt er ca. 580 KB/s von WHS auf Laptop und mit ca. 650 KB/s von Laptop auf WHS. Ansonsten waren es zwischen 80-220 KB/s.

Wo kann ich weiter ansetzen ? Ach ja, ich habe Vista auf meinem CLient installiert
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen

Beitrag von Nobby1805 »

650 KByte/s sind doch bei 14 Mbit/s DLAN schon akzeptable, was für ein WLAN spielt denn da noch mit ?

Schließ doch mal den PC direkt an den Router, und schau welchen Einfluss das WLAN hat
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten