vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen
-
hzeile
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 18. Aug 2009, 21:23
- Wohnort: Böblingen
vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen
Hallo Forum,
seit einigen Tagen habe ich den H340 Server. Benutzerkonten, etc. sind eingerichtet. Nun möchte ich meine bisherigen Daten (ca. 56 GB) auf meinen Server übertragen. Ich habe schon alles versucht, über die USB Schnittstelle in der Front (dann sortiert er alle Filme, Bilder, etc. in div. Ordner und ich muss mir dann meine frühere Ordnerstruktur - Bsp. Bildern nach Jahrgang - wieder mühevoll zusammensuchen). Wenn ich die Daten über meinen Rechner auf den Server übertragen möchte, habe ich max. Übertragungsraten von ca. 200 kByte/s. Wieviel Zeit dies beansprucht bei 56 GB brauch ich ja nicht ausrechnen.
Okay ich muss zugeben, ich benutze aktuell dLan duo mit max. 14 MByte/s, Laptop und Rechner sind relativ neu.
Deswegen meine Fragen an das Forum:
- was sind die durchschnittlichen Übertragungsraten bei WHS'ern ?
- wenn diese Übertragungsraten von ca. 200 kByte/s normal sind, wie kann ich dann grössere Datenmengen übertragen ?
- löschen von grösseren Datenmengen benötigen häufig Stunden (3-5 GB)
- bringt mir eine Umstellung auf dLan 200 MB/s etwas ? (klar bringt es mir was, aber auch in Bezug auf meinen Server ?)
Ich bedanke mich im voraus für einige Anregungen aus dem Forum !
Haiko
seit einigen Tagen habe ich den H340 Server. Benutzerkonten, etc. sind eingerichtet. Nun möchte ich meine bisherigen Daten (ca. 56 GB) auf meinen Server übertragen. Ich habe schon alles versucht, über die USB Schnittstelle in der Front (dann sortiert er alle Filme, Bilder, etc. in div. Ordner und ich muss mir dann meine frühere Ordnerstruktur - Bsp. Bildern nach Jahrgang - wieder mühevoll zusammensuchen). Wenn ich die Daten über meinen Rechner auf den Server übertragen möchte, habe ich max. Übertragungsraten von ca. 200 kByte/s. Wieviel Zeit dies beansprucht bei 56 GB brauch ich ja nicht ausrechnen.
Okay ich muss zugeben, ich benutze aktuell dLan duo mit max. 14 MByte/s, Laptop und Rechner sind relativ neu.
Deswegen meine Fragen an das Forum:
- was sind die durchschnittlichen Übertragungsraten bei WHS'ern ?
- wenn diese Übertragungsraten von ca. 200 kByte/s normal sind, wie kann ich dann grössere Datenmengen übertragen ?
- löschen von grösseren Datenmengen benötigen häufig Stunden (3-5 GB)
- bringt mir eine Umstellung auf dLan 200 MB/s etwas ? (klar bringt es mir was, aber auch in Bezug auf meinen Server ?)
Ich bedanke mich im voraus für einige Anregungen aus dem Forum !
Haiko
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen
einige zig MByte/s von einigen Faktoren abhängighzeile hat geschrieben:- was sind die durchschnittlichen Übertragungsraten bei WHS'ern ?
Ist nicht normal, damit macht es auch keinen Spaßhzeile hat geschrieben:- wenn diese Übertragungsraten von ca. 200 kByte/s normal sind, wie kann ich dann grössere Datenmengen übertragen ?
Löschen wo ? Wie ? Ist nicht normal ? Entscheidend ist aber weniger die Datenmenge als die Anzahl Dateienhzeile hat geschrieben:- löschen von grösseren Datenmengen benötigen häufig Stunden (3-5 GB)
Sollte, aber das Verhältnis von 14 MBit (nicht Byte) zu 200kByte wundert mich schon. Da scheint irgenwo ein Problem zu sein.hzeile hat geschrieben:- bringt mir eine Umstellung auf dLan 200 MB/s etwas ? (klar bringt es mir was, aber auch in Bezug auf meinen Server ?)
Schließ doch an einen hinteren USB-Port an. Log dich per RDP auf dem Server ein und kopiere mit USB-Geschwindigkeit auf den Share
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
hzeile
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 18. Aug 2009, 21:23
- Wohnort: Böblingen
Re: vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen
Danke für die Info Nobby1805 - aber leider keine grosse Hilfe.
Ich habe immer noch das Problem einer zu langsamen Datenübertragung und hab nicht einmal einen Ansatzpunkt an welcher Stellschraube ich etwas ändern kann. Das Netz geht über Stromsteckdose. Aber nicht einmal innerhalb des Servers kann ich Daten mit schnelelr Übertragungsrate verschieben.
Hat noch jemand einen Vorschlag !
P.S. Das Thema mit RDP zu verknüpfen auf dem USB Anschluss sagt mir nichts. Gibt es hierzu eine Beschreibung im Netz !
Danke !!!
Ich habe immer noch das Problem einer zu langsamen Datenübertragung und hab nicht einmal einen Ansatzpunkt an welcher Stellschraube ich etwas ändern kann. Das Netz geht über Stromsteckdose. Aber nicht einmal innerhalb des Servers kann ich Daten mit schnelelr Übertragungsrate verschieben.
Hat noch jemand einen Vorschlag !
P.S. Das Thema mit RDP zu verknüpfen auf dem USB Anschluss sagt mir nichts. Gibt es hierzu eine Beschreibung im Netz !
Danke !!!
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen
Klar:hzeile hat geschrieben: P.S. Das Thema mit RDP zu verknüpfen auf dem USB Anschluss sagt mir nichts. Gibt es hierzu eine Beschreibung im Netz !
http://www.home-server-blog.de/howtos/f ... le-nutzen/
Über die RDP Verbindung kannst du dann die Daten via Explorer kopieren, als wäre es ein normales Windows.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen
Fehler !! kann leider nicht gelöscht werden 
Zuletzt geändert von Nobby1805 am 20. Aug 2009, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen
Dann hast du ein Problem auf dem WHS, s. auch deine Bemerkung zu den langen Löschzeiten. Wievile Platten und welche hast du im H340 ?hzeile hat geschrieben: Aber nicht einmal innerhalb des Servers kann ich Daten mit schnelelr Übertragungsrate verschieben.
Vermutlich ein HW-Problem, da das Gerät neu ist -> Reklamieren.
und in den Event-Logs steht nichts ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
hzeile
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 18. Aug 2009, 21:23
- Wohnort: Böblingen
Re: vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen
Ich benutze 3 Platten zu je 1T (Hitachi). Stimmt, der Server ist neu !
Event Logs ! Guter Punkt, muss ich mal schauen ! Gibt es auch hierzu eine Anleitung wo die stehen ? Ansonsten suche ich, kein Problem
Event Logs ! Guter Punkt, muss ich mal schauen ! Gibt es auch hierzu eine Anleitung wo die stehen ? Ansonsten suche ich, kein Problem
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen
Ich würde mich erst mal mit RDP auf dem Server einloggen und im Taskmanager schauen, ob irgendetwas eine dauerhafte Last produziert.
Dass das verschieben innerhalb des WHS lange dauert, liegt vermutlich daran, dass du dies vom Client aus durchgeführt hast.
Windows erkennt das nicht immer zuverlässig, dass wenn von einem Netzlaufwerk auf eine Netzlaufwerk eine Datei verschoben ist, dass es sich um ein Verschieben innerhalb der selben Rechners handelt.
Daher werden dann die Daten teilweise vom Server zum Client und anschließend wieder zum Client verschoben.
Wenn dann das Kopieren von der USB-Platte in den Share einigermaßen zügig von statten geht, würde ich erst mal die Netzwerkverbindung kontrollieren.
Hierzu kannst du mal testweise den Laptop per Kabel an den Anschluss hängen, an dem normalerweise der WHS angeschlossen ist. Dann kannst du mal schauen, wie schnell du hier Daten vom PC auf den Laptop kopieren kannst. Wenn es genauso langsam geht, wird es wohl am Netzwerk liegen.
Gruß
Larry
Dass das verschieben innerhalb des WHS lange dauert, liegt vermutlich daran, dass du dies vom Client aus durchgeführt hast.
Windows erkennt das nicht immer zuverlässig, dass wenn von einem Netzlaufwerk auf eine Netzlaufwerk eine Datei verschoben ist, dass es sich um ein Verschieben innerhalb der selben Rechners handelt.
Daher werden dann die Daten teilweise vom Server zum Client und anschließend wieder zum Client verschoben.
Wenn dann das Kopieren von der USB-Platte in den Share einigermaßen zügig von statten geht, würde ich erst mal die Netzwerkverbindung kontrollieren.
Hierzu kannst du mal testweise den Laptop per Kabel an den Anschluss hängen, an dem normalerweise der WHS angeschlossen ist. Dann kannst du mal schauen, wie schnell du hier Daten vom PC auf den Laptop kopieren kannst. Wenn es genauso langsam geht, wird es wohl am Netzwerk liegen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen
Bei "innerhalb des Servers" habe ich sofort "ich bin auf dem Server (RDP) und kopiere lokal angenommen"hzeile hat geschrieben: Aber nicht einmal innerhalb des Servers kann ich Daten mit schnelelr Übertragungsrate verschieben.
Aber Larry hat Recht, wenn du meinst über das Netz von Share A auf Share B kopieren, dann wäre auch für mich eine schlechte Netzverbindung der erste Kandidat ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
hzeile
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 18. Aug 2009, 21:23
- Wohnort: Böblingen
Re: vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen
Hallo, sorry war ein wenig beschäftigt.
Hab zwischen den Rechnern Daten ausgetauscht und Verbindungsgeschwindigkeiten von ca. 1,8-2,2 MB/s erreicht. (Freigegebene Ordner - Netz geht über Streckdose) Also kann ich hier über zu niedrige Geschwindigkeiten nicht klagen.
Noch Vorschläge ? Ich bin langsam am verzweifeln !!!
Gruss
Hab zwischen den Rechnern Daten ausgetauscht und Verbindungsgeschwindigkeiten von ca. 1,8-2,2 MB/s erreicht. (Freigegebene Ordner - Netz geht über Streckdose) Also kann ich hier über zu niedrige Geschwindigkeiten nicht klagen.
Noch Vorschläge ? Ich bin langsam am verzweifeln !!!
Gruss
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen
hast du denn schon alles gemacht was vorgeschlagen wurde ? Was ist denn dabei rausgekommen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
koeths
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 3. Nov 2008, 14:59
Re: vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen
Hallo,
Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei dem die Daten schleppend langsam auf dem Server verarbeitet wurden.
Bei mir lag es damals an der unzureichenden Unterstützung von sata beim whs. Auch das Neueinspielen der Treiber mittels CD brachte keine Verbesserung.
Erst ein Neuinstallieren und einbinden der Treiber bei der Installation erst beim WHS und beim ersten Neustart nochmals beim W2K Server brachte das erwartete Resultat. Anscheinend werden die Treiber nicht sauber installiert wenn man dies nachträglich versucht.
Allerdings sollte soetwas ja bei einem vorkonfiguriertem Server nicht vorkommen
Steven
Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei dem die Daten schleppend langsam auf dem Server verarbeitet wurden.
Bei mir lag es damals an der unzureichenden Unterstützung von sata beim whs. Auch das Neueinspielen der Treiber mittels CD brachte keine Verbesserung.
Erst ein Neuinstallieren und einbinden der Treiber bei der Installation erst beim WHS und beim ersten Neustart nochmals beim W2K Server brachte das erwartete Resultat. Anscheinend werden die Treiber nicht sauber installiert wenn man dies nachträglich versucht.
Allerdings sollte soetwas ja bei einem vorkonfiguriertem Server nicht vorkommen
Steven
-
hzeile
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 18. Aug 2009, 21:23
- Wohnort: Böblingen
Re: vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen
Danke für die Info, werde mal schauen ob ich ähnlich vorgehe und den kompletten Server neu installiere.
Ich hab noch eine Frage, gibt es bei WHS einen eigenen Desktop ? Ich sehe soviele Beschreibungen und Prozesse (mit Bildern) die auf einen eigenen Desktop beim WHS hinweisen. Auch die Beschreibung HowTo (RDP einrichten) geht davon aus. Da ich nur die WHS Leiste benutze, kann ich eine solche Verbindung nciht einrichten. Somit ist es mir natürlich auch nicht möglich unter UPS meine Daten auf den Server zu übertragen.
Des weiteren habe ich die Arcor Hotline per Email angeschrieben. Mal sehen ob ich was erhalte.
Neuerdings komme ich nicht einmal mehr auf die WHS Leiste. Sehe nach der Anmeldung nur noch einen blauen Bildschirm und ich kann nicht mehr auf die freigegebenen Ordner zugreifen. Kennt jemand dieses Problem ?
Langsam macht mir ein WHS keinen Spass mehr !
Ich hab noch eine Frage, gibt es bei WHS einen eigenen Desktop ? Ich sehe soviele Beschreibungen und Prozesse (mit Bildern) die auf einen eigenen Desktop beim WHS hinweisen. Auch die Beschreibung HowTo (RDP einrichten) geht davon aus. Da ich nur die WHS Leiste benutze, kann ich eine solche Verbindung nciht einrichten. Somit ist es mir natürlich auch nicht möglich unter UPS meine Daten auf den Server zu übertragen.
Des weiteren habe ich die Arcor Hotline per Email angeschrieben. Mal sehen ob ich was erhalte.
Neuerdings komme ich nicht einmal mehr auf die WHS Leiste. Sehe nach der Anmeldung nur noch einen blauen Bildschirm und ich kann nicht mehr auf die freigegebenen Ordner zugreifen. Kennt jemand dieses Problem ?
Langsam macht mir ein WHS keinen Spass mehr !
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen
ja, den "Remote DeskTop" RDT, aufgerufen über RDP (Remote Desktop Protocol)hzeile hat geschrieben: Ich hab noch eine Frage, gibt es bei WHS einen eigenen Desktop ?
Was meinst du mit "WHS Leiste" ? Welches OS hast du auf dem Client(s) ?hzeile hat geschrieben: Da ich nur die WHS Leiste benutze, kann ich eine solche Verbindung nciht einrichten.!
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
hzeile
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 18. Aug 2009, 21:23
- Wohnort: Böblingen
Re: vorhandene Daten auf meinen neuen Server übertragen
Ich meine die WHS Konsole (sorry), nach dem Anmelden sehe ich nur hellblauen Bildschirm. Geht nichts mehr ??????
Ich kann aber auf die Ordner gehen, kopieren, löschen, usw. (natürlich mit unglaublichen, gigantischen 280 kByte/s
(
"ja, den "Remote DeskTop" RDT, aufgerufen über RDP (Remote Desktop Protocol)" ....... und wie mache ich dies ? Wie man ein RDP Protokoll auf Vista und auf XP einrichtet, kenne ich, aber wie auf dem WHS - komme ja nur auf die WHS Konsole (sollte sie mal wieder funktionieren)
Was meinst du mit "OS auf dem Client" ?
Habe mir extra ein Buch über WHS von "Markt+Technik" gekauft, alles wunderbar beschrieben, allerdings nicht wie ich auf den RDT komme.
(vielleicht stelle ich mich auch nur dumm an
)
Ich kann aber auf die Ordner gehen, kopieren, löschen, usw. (natürlich mit unglaublichen, gigantischen 280 kByte/s
"ja, den "Remote DeskTop" RDT, aufgerufen über RDP (Remote Desktop Protocol)" ....... und wie mache ich dies ? Wie man ein RDP Protokoll auf Vista und auf XP einrichtet, kenne ich, aber wie auf dem WHS - komme ja nur auf die WHS Konsole (sollte sie mal wieder funktionieren)
Was meinst du mit "OS auf dem Client" ?
Habe mir extra ein Buch über WHS von "Markt+Technik" gekauft, alles wunderbar beschrieben, allerdings nicht wie ich auf den RDT komme.
(vielleicht stelle ich mich auch nur dumm an
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·