.

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Gesperrt
kenaschon
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 8. Mai 2009, 15:06

.

Beitrag von kenaschon »

.
Zuletzt geändert von kenaschon am 23. Aug 2009, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Festplatten austauschen?

Beitrag von OlafE »

Moin,
lasse die Systemplatte, wo sie ist, sonst ist eine Neuinstallation des Servers mit eigentlich zuviel Aufwand (Patchen, eventuelle Fehlschlaege) faellig.
Fuege einer der neuen Platten dem Speicherpool hinzu und entferne danach die alte Platte (beides ueber die Konsole).
Mehr als zwei Platten machen nur Sinn, wenn der Platz sonst fuer die komplette Duplizierung der gewuenschten Freigaben nicht mehr reicht oder Du den Server auch noch fuer nicht unterstuetzte Szenarien verwendest.
Sonst kaufe lieber eine externe Platte (oder auch mehrere) und nutze diese zur Sicherung freigegebener Ordner (auch ein Server als ganzes kann mal abrauchen, wegschwimmen oder geklaut werden), so dass Du die Daten immer noch an einem anderen Platz als Sicherheitskopie hast.
Viele Gruesse
Olaf
kenaschon
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 8. Mai 2009, 15:06

.

Beitrag von kenaschon »

.
Zuletzt geändert von kenaschon am 23. Aug 2009, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Festplatten austauschen?

Beitrag von Roland M. »

Hallo Manfred!
kenaschon hat geschrieben:kann es sein das Du meine Frage nicht richtig verstanden hast? :D
Kann es sein, daß du deine Frage nicht richtig formuliert hast?

Dein Originalposting
Ich wollte jetzt wohl die vier 500GB Festplatten die sich in meinem WHS befinden gegen zwei 1TB Platten tauschen.
...lese auch ich so, daß dein Server exakt diese 4 Platten beinhaltet, somit auch auf einer das System.

Die 500GB Platten sind derzeit im Speicherpool.
<nitpicking> Ja, alle 4 Platten befinden sich im Spiecherpool, auch die 2. Partition der ersten Festplatte. </nitpicking>

Von der Systemplatte oder externen Datensicherung war hier doch nie die Rede.
Und vielleicht ist das gerade dein Fehler, den du jetzt Olaf vorwirfst?



Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
kenaschon
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 8. Mai 2009, 15:06

.

Beitrag von kenaschon »

.
Zuletzt geändert von kenaschon am 23. Aug 2009, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Fred
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 22. Aug 2009, 00:06

Re: Festplatten austauschen?

Beitrag von Fred »

Summary of instructions:

1. Primay disk fails (or you want to replace it with a bigger one)
2. Shut the system down, yankout the drive and put the new drive in
3. Boot the system from the Windows Home Server setup DVD
4. When it asks what kind of installation you want choose "Server Reinstallation"
5. We will re-create the 20GB system partition as well as the primary data partition
6. Drive extender will do what we call a "RebuildPrimary"
7. When done you will have to re-create user accounts in the console, re-setup Remote Access, re-install and setup add-ins, and reconfigure any other setting change you may have done.
kenaschon
Foren-Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: 8. Mai 2009, 15:06

.

Beitrag von kenaschon »

.
Zuletzt geändert von kenaschon am 23. Aug 2009, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplatten austauschen?

Beitrag von Nobby1805 »

Ich bekenne mich als "noch einer" .. ;)

Vielleicht stellst du die Frage noch einmal mit anderen Worten :geek:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Fred
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 22. Aug 2009, 00:06

Re: Festplatten austauschen?

Beitrag von Fred »

Wenn sein System nicht auf die Festplatten er Môchte ändern ist , dann es sollte Kein echtes Problem sein.
Hierfür habe ich dedarcht dass er brauchte diese Beantwortung

"noch einer der die Frage nicht verstanden hat, oder?"
eher einer der nicht alles in der Thema gelesen hast :mrgreen:
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Festplatten austauschen?

Beitrag von Mike Lowrey »

Ist dieses "Platten entfernen" im WHS alles ohne Probleme machbar, oder ist es besser alles neu einzurichten?
Problemlos solange es nicht die Systemfestplatte betrifft (da wird es auch nicht angeboten.)
Es muss nur immer genug Speicher vorhanden sein damit die Daten auf anderen Festplatten verteilt werden können.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
jens
Foren-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 29. Jul 2009, 17:42

Re: Festplatten austauschen?

Beitrag von jens »

Also, per "Entfernen" kann man die Systemplatte natürlich nicht entfernen - da hier nun mal das System draufliegt - und das kann WHS nicht "on-the-fly" umkopieren.

Der "offizielle" Weg ist, wi hier schon gesagt wurde, neue Platte einbauen + "Reperaturinstallation".

Wobei ich da zwei andere Ideen hätte - habe ich aber selbst noch nicht ausprobiert, vielleicht hat ja jemand anders Erfahrungen damit?

a) Eine Software nehmen, die Platten kopieren kann (z.b. manche Festplatten-Partioner können das) und dann einfach neue Platte einbauen (natürlich nicht zu Datenpool zufügen) und die Daten von der Systemplatte auf die neue Platte kopieren - danach alte Systemplatte raus, neue Platte als Boot-Platte konfigurieren

b) Mit einen Image Backup Progamm (Acronis True Image, Nero BackItUp etc.) die alte Systemplatte sichern und dann das Backup auf die neue Platte einspielen - "gute" Backupprogramme kommen idR. auch damit klar, dass die neue Platte grösser ist.
Tip: Wenn man keinen Monitor am Homeserver hat (wie ja leider der Fall, wenn der Hersteller sich an die MS vorgaben gehalten hat), kann man auch die Festplatte an einen anderen PC anschliessen (natürlich nicht als boot-Platte) und dann von seinem "normalen" PC aus alle Operationen durchführen.

Wie gesagt, beides habe ich mit dem WHS (noch) nicht ausprobiert - da ich aber bereits bei "normalen" Windows-Installationen so die Platte ausgetauscht habe, sollte das auch mit dem WHS funktionieren.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplatten austauschen?

Beitrag von Nobby1805 »

jens hat geschrieben:Wie gesagt, beides habe ich mit dem WHS (noch) nicht ausprobiert - da ich aber bereits bei "normalen" Windows-Installationen so die Platte ausgetauscht habe, sollte das auch mit dem WHS funktionieren.
Einfach mal hier im Forum suchen .. da ist beschrieben, das es geht und auch in welche Falle man nicht tappen sollte ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: .

Beitrag von sTunTe »

@kenaschon:

Verrat uns doch mal bitte, was das Editieren Deiner Beiträge in diesem Thread bringen soll?
Mit einem "." fängt keiner etwas an. :roll:

@Mods: Ich denke dieser Thread kann gelöscht werden.
Belegt so ohnehin nur kostbaren Speicherplatz der Datenbank...


Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: . formerly known as: Festplatten austauschen

Beitrag von Nobby1805 »

sTunTe hat geschrieben:Verrat uns doch mal bitte, was das Editieren Deiner Beiträge in diesem Thread bringen soll?
Mit einem "." fängt keiner etwas an. :roll:
Er hat den Widerspruch in den beiden posts jetzt erkannt und hat diese und sich schmollend zurück gezogen oder denkt im Moment über eine verständliche Formulierung nach ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Gesperrt