Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
achim-e
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2009, 15:04

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von achim-e »

So, ich habe gerade nochmal die Temperaturangaben mit Speedfan (kostenloses Tool) geprüft, das zeigt auch die HDD-Temperaturen an. Es gibt für's System 3 Werte: CPU, Ambient und Remote. Die ersten beiden sind relativ konstant, Remote wackelt wie nur was. Ich hänge mal einen Snapshot an. Ich denke fast, dass Ambient die richtige Temperatur sein muss, aber Remote angezeigt wird.

Wenn ich der einzige mit dem Problem wäre, hätte ich auf ein HW-Problem geschlossen, so würde ich eher auf irgendeinen Unterschied in Firmware o.ä. tippen. Oder wird die Temperatur hinter noch durch einen auf dem Motherboard angeschlossenen externen (via Kabel) Fühler gemessen - dann könnte dieser an einer "falschen" Stelle sitzen?

Um die Temperatur usw. besser vergleichen zu können: ich habe bei mir 4 HDs (WD Green, je 1TB) verbaut. Gegenüber der Auslieferungsinstallation habe ich die neue LightsOut drauf, das LED-Patch, einen Virenscanner und Windows Media Player 11 (zum Streamen auf den TV, ohne das ging's nicht).
Kann man die BIOS-Version eigentlich abfragen zum Vergleichen?

Grüße, Achim
Dateianhänge
Speedfan Snapshot
Speedfan Snapshot
speedfan.jpg (105.77 KiB) 3611 mal betrachtet
Acer Aspire EasyStore H340, 2GB, 4x 1TB WD Green HDDs
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von Nobby1805 »

Ich habe mal ein Vergleichsbild gemacht (beim 1. Versuch ist mir kurz nach der Installation von fanspeed übrigens der WHS abgeschmiert :( )
Dateianhänge
speedfan.JPG
speedfan.JPG (43.14 KiB) 3599 mal betrachtet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
GS_Schimpf
Foren-Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 20. Jul 2009, 11:29

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von GS_Schimpf »

Also nach nobbys Werten zu schliessen, würde ich sagen, dass der Systemwert den der Acer misst scheinbar der Remote Wert bei Speedfan ist. Lustig ist allerdings, dass der Ambient Wert bei nobby über 120°C (!!) liegt. Zumindest da scheint ein Messfehler oder falscher Fühler/Berechnung vorzuliegen.

Das heisst für Achim, dass wohl der Messfühler defekt ist. Ich würde mich damit mal an den Acer Support wenden.
Scaleo Home Server 2205 mit Intel E2220 @ 2,4GHz / 2 GB RAM / 2x WD Green 1 TB + 1x WD Green 1,5 TB
2x Acer Aspire Home Server H340 mit je Atom N230 @ 1,6 GHz / 2 GB RAM / 2x Seagate 7200.12 750 GB
achim-e
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2009, 15:04

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von achim-e »

Das heisst für Achim, dass wohl der Messfühler defekt ist. Ich würde mich damit mal an den Acer Support wenden.
Wisst Ihr, ob das ein im Chipsatz integrierter Messfühler ist oder ein externer (sprich Kabel mit Fühler, der mit dem Motherboard verbunden ist)? Wenn extern, dann repariere ich das lieber selbst, bevor mein WHS für Wochen weg ist ...
Acer Aspire EasyStore H340, 2GB, 4x 1TB WD Green HDDs
GS_Schimpf
Foren-Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 20. Jul 2009, 11:29

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von GS_Schimpf »

Ich tippe darauf, dass der Fühler im Chip des Chipsatzes selbst sitzt, aber das ist wie gesagt nur eine Vermutung.

Wenn du deine Gewährleistung nicht gefährden willst, würd ich ihn aber einfach dem Support melden, grade weil du ihn ja erst ein paar Tage/Wochen hast.
Scaleo Home Server 2205 mit Intel E2220 @ 2,4GHz / 2 GB RAM / 2x WD Green 1 TB + 1x WD Green 1,5 TB
2x Acer Aspire Home Server H340 mit je Atom N230 @ 1,6 GHz / 2 GB RAM / 2x Seagate 7200.12 750 GB
dasphonk
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 24. Dez 2009, 04:51

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von dasphonk »

Ich habe genau das gleiche Phänomen. Die "Remote"-Temperatur schwankt extrem stark bei mir und für zu ständigen Fehlermeldungen. Die Schwankungen sind dabei zwischen 30 °C und 70 °C im Sekundentakt, was physikalisch ja schon gar nicht sein kann :?

Habt Ihr mittlerweile eine Lösung gefunden?
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von prmusic »

Ich bin auch Leidgeplagter durch die stark schwankenden Temperaturen. Mein H340 ist erst eine Woche alt. Auf meine Anfrage beim Acer Support bekam ich heute auch das Softwareupdate geschickt mit dem lapidaren Hinweis, das das mein Problem beseitigen würde. Allerding ist das die gleiche Software Version, die bei mir bereits ab Werk installiert ist was ich dem Support auch mitgeteilt hatte. Die haben scheinbar nur Temperaturschwankung gelesen und den Update geschickt. Nicht aber berücksichtigt welche Software Version ich bereits habe - warum habe ich das eigentlich reingeschrieben?.... Habe nun eine weitere Anfrage gestellt, weil man ja auf die bestehende nicht mehr antworten kann - der Support hat sie mal schnell als 'gelöst' geschlossen.

Das Update ließ sich auch nicht mehr installieren. Es gab nur einen 'UNKNOWN error' - nehme an, weil die Software Version schon gleich war....

Gruss
prmusic
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
dasphonk
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 24. Dez 2009, 04:51

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von dasphonk »

Konnte schon jemand dieses Problem lösen???

Ich hatte mal den Support angeschrieben und mitgeteilt, dass mir Speedfan diese stark schwankende Temperatur anzeigt. Nach einer Weile habe ich diese Antwort erhalten:

----------------------
Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr ,

vielen Dank, dass Sie für Ihre Serviceanfrage unsere Website genutzt haben.

Ihre Anfrage für das Gerät mit der Seriennummer : XXXXXXXXXXXXXXXXXX, haben wir mit der Bearbeitungsnummer XXXXXXXXXXXXX entgegen genommen.

Die Fehleranalyse ist abgeschlossen und Sie erhalten dazu folgende Mitteilung:
Speedfan ist kein Windows Home Server konformes Programm. Die Werte die diese Programm anzeigt werden höchstwahrscheinlich nicht richtig sein.

Sollte Ihre EasyStore wärmer als 85 Grad werden. melden Sie diese bitte zu Reparatur an.

Bitte rufen sie unsere Reparaturannahme unter 01805 / 00 55 20 (14ct. min.) an oder füllen Sie eine erneute Serviceanfrage inkl. Ihrer Kontaktdaten aus.

https://customercare.acer-euro.com/cust ... oking.aspx

Das Antworten auf diese E-Mail ist aus technischen Gründen nicht möglich.

Regards,
Acer Support.
-------------------------------------------------------------

Der einzige Grund, warum ich den Server noch nicht zur Reparatur eingeschickt habe, ist dass ich keinen Bock habe meine ganzen Daten restlos vom Server zu löschen............werde ich aber wohl jetzt machen müssen, weil die Meldungen auch einfach nerven.
der7zwerg
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 30. Mär 2010, 18:04

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von der7zwerg »

Moin,

habe mal versucht die Sache nachzuvollziehen, aber erst mal mit einer Workstation, (GIGABYTE S-series GA-73PVM-S2H; Intel 2 core E6850 @ 3GHz) auf der Speedfan installiert ist, getestet. Auch da, und es gibt überhaupt kein Problem auf dieser Maschine, schwankt die angezeigten Temperaturen sehr stark. Was für Meldungen bekommst Du denn von Deinem ACER? Und wie? Per eMail?
2xACER 340 mit je 7 TB Serverspeicher
XP Prof, WIN 7 Prof 32 Bit, 2x Win 7 Prof 64 Bit, Gigabyte LAN
... von hinterm Berg
grüßt der Zwerg

==Morphy said; never touch a running sytem==
freddy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 14. Sep 2010, 20:12

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von freddy »

Auch ich wundere mich seit geraumer Zeit über die Warnungen über eine erhöhte Backplane-Temperatur.

Ich habe mal Everest auf dem WHS340 installiert und habe festgestellt, dass sich die angezeigte Temperatur mit demWert der Fahrenheit-Skala deckt. so zeigte die Konsole per Warnmeldung eine Backplane-Temperatur von 110° an, als die Sensoren eine tatsächliche Temperatur von 43,5° Celsius anzeigten, also genau dem Gegenwert von 110° Fahrenheit. Bloß ein Zufall?

Interessant wäre jedoch, wie man diese Fehlermeldung justieren/unterdrücken könnte?!

Beste Grüße
Freddy
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von prmusic »

Hallo zusammen,

ich hole das nochmalnach oben,da ich mich auch mit starken Temperaturschwankungen herumschlage auf meinem H340.
Ein Supportanfrage bei Acer ergab erst einmal, dasich das BIOS update 1.30 zugeschickt bekam - was ich aber schon drauf
habe. Also keine Hilfe.
Wenn ich das Gehäuse aufmache und den H340 als 'Cabrio' betreibe sind die Schwankungen weg, bzw. liegen unterhalb der
Meldegrenze. Es sieht also nach einer unzureichenden Belüftung aus.
Die Lüfterdrehzahl liegt bei geschlossenem System um die 890 Umdrehungen, bei offenem System um die 890 Umdrehungen.
Über 900 Umdrehungen habe ich in der Lüftergeschwindigkeitsanzeige noch nicht gesehen.

Eine weitere Supportanfrage an Acer ergab, das sie mirempfehlen das Gerät einzuschicken, das offensichtlich ein Hardwaredefekt
vorzuliegen scheint. Daran glaube ich aber nicht, da ich trotz der starken Schwankungen keinerlei Probleme habe. Die angeblichen
Temperaturspitzen sind so schnell weg wie sie gekommen sind aber die nervenden Meldungen bleiben und das Ereignisprotokoll
baut sich entsprechend auf.

Hat noch jemand einen Tipp für mich? Kann man die Lüfterdrehzahl erhöhen, damit er bei den Temperaturspitzen auch mal über 900
Umdrehungen macht - oder ist 900 Umdrehungen die Maximaldrehzahl des Lüfters?

Wollte den Acer eigentlich nicht einschicken und auch nicht permanent als Cabrio fahren. Und die Meldungen komplett ausschalten will ich
auch nicht, weil ja auch noch andere Meldunegn kommen könnten, die ich auch bekommen möchte.
Das Ignorieren von Temperaturmeldungen funktioniert nicht wirklich - hatte ich auch mal versucht.

Gruss
prmusic

PS: ich betreibe den H340 mit 4 Platten 1x 1TB WD (war dabei), 3x 2TB Samsung. Die Temperaturschwankungen liegen zwischen 8 Grad (!!!) und 125 Grad (!!!).
Ich bezweifle, das diese Werte korrekt sind. Interessant is das der Acer eine Meldung bringt, wenn die Temperatur 10 order weniger Grad hat. Da die Maschine aber nicht im Eisschrank steht scheinen mir die 10 Grad ein Messfehler oder Fehlinterpretation zu sein.
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von Nobby1805 »

Vermutlich hat der Sensor ein Problem ... vielleicht ist es auch ein lockerer Stecker ...
Welche Temperaturen werden denn für die Platten angezeigt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von prmusic »

Hi Nobby,

ich habe dem H340 mal wieder die Mütze aufgesetzt - Cabrio fährt also mit geschlossenem Dach ;-) und schon fangen die Temperaturmeldungen wieder an.
Während das Gehäuse offen war hatte ich nicht eine Meldung.

Die Festplattentemperatur liegt momentan bei:
Die WD Systemfestplatte liegt bei 32 Grad Celsius
1x Samsung HD203WI 2TB liegt bei 28 Grad Celsius
1x Samsung HD203WI 2TB liegt bei 30 Grad Celsius
1x Samsung HD204UI 2TB liegt bei 29 Grad Celsius
gemessen mit HDTune

Das sollte eigentlich im Rahmen sein.

An einen defekten Fühler kann ich eigentlich nicht so ganz glauben, da die starken Schwankungen bei offenen Gehäuse nicht gegeben sind. Es scheint mir eher and einer nicht ausreichenden Luftzirkulation zu liegen.

Du sprachst einen losen Stecker an. Welchen meinst du denn da? Den vom Lüfter oder einen anderen?

Danke, das du dich mit dem Thema befasst. Während der letzten 15 Minuten, bei denen ich das Gehäuse wieder drauf habe ging die Temperatur gemäß Anzeige wieder hoch bis auf 118 Grad ohne, das der WHS unter Last läuft.
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von Nobby1805 »

Die Plattentemperaturen sind eher niedrig ... die Idee mit dem Stecker kam mir weil ich mir nicht vorstellen kann, dass nur durch den Deckel die Temperatur derart stark schwankt ... abereigentlich sollte der Temperaturfühler ja auch dem Mailboard liegen oder sogar der CPU-inzerne abgefragt werden ... womit fragst du die Temperatur übrigens ab ?

defekterFühler könnte schon eher sein ... fängt an zu spinnen wenn die Temperatur über xx liegt :o früher haben wir in solchen Fällen einen Föhn zum gezileten aufwärmen eingesetzt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
prmusic
Foren-Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 23. Mär 2010, 09:20

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von prmusic »

Hi Nobby,

die Temperaturen werden in der Gesundheitsüberwachung in den Systeminformationen angezeigt. Dabei ist 'nur' die Systemtemperatur am spinnen.
Die CPU Temperatur liegt ca. bei 55 Grad konstant - liegt momentan keine Last an.
Die Systemtemperatur springt quasi im Sekundentakt. Von 17 hoch auf 96 und der nächste Wert ist 19. Also tatsächlich innerhalb von einer Sekunde auf die nächste. Kann meines Erachtens physikalisch eigentlich garnicht gehen.
Die Schwankungen liegen zwischen 8 und 125 Grad.

Nehme ich den Deckel ab sind immer noch Schwankungen da, bewegen sich aber zwischen 27 und 74 Grad. Sehr seltsam.

Die Lüfterdrehzahl ist dabei ziemlich konstant bei momentan 786.
Der Lüfter scheint nach außen zu blasen - die Luft ist aber nicht wirklich warm oder gar heiss.

Ggf. ist es doch ein Fühlerproblem - wo wird denn die Systemtemperatur gemessen?

Gruss
prmusic
Gruss
prmusic

WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
Antworten