Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
achim-e
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2009, 15:04

Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von achim-e »

Hallo,

habe nun seit 2 Wochen einen Acer H340 - tolle Forum! Nach zunächst nur Mitlesen, habe ich meine erste Frage (konnte mit der Suche nichts dazu finden):

Die Console auf dem Client (sprich das Icon) meldet ab und zu, dass die Systemtemperatur hoch sei (Symbol wird gelb), die gemeldete Temperatur liegt dann um die 75 Grad. Ich habe daher über die Console die Systeminformationsseite aufgerufen, dort war die Systemtemperatur auf 37 Grad.

Da ich das komisch fand, habe ich dann in der Console die Syteminformationsseite mal bebachtet: während die CPU-Temperatur im großen und ganzen konstant ist (bei um die 70 Grad) springt die Systemtemperatur in mehr oder weniger großen Sprüngen. Z.B. von 45 Grad auf 28 auf 33 auf 36 auf 69 auf 34 usw. Insbesondere die starken Sprünge (auf fast das Doppelte und zurück) sind seltsam.
Habt Ihr das Problem auch? Gibt es hierfür evtl. ein Update? Wie sieht es beim H340 eigentlich mit Firmwares aus?

Danke & Grüße,
Achim
Acer Aspire EasyStore H340, 2GB, 4x 1TB WD Green HDDs
achim-e
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2009, 15:04

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von achim-e »

Auf einer englischen Page habe ich noch was gefunden. Dort schreibt einer, dass er den Lüfter gedreht hat, so dass er nach innen bläst und nicht mehr nach außen. Meint Ihr dass das wirklich was bringt (außer einem evtl. Garantieverlust):
The 120mm fan in the case pushes ambient air out. After 100 or so e-mails from the server about its extreme temperature I opened the case and flipped the fan over. Now it pulls air in, across the backplane, hard drives and subsequently the CPU heatsink. No more errors. The CPU puts out very little heat. I found the drive rack, with all 4 drives in such close proximity was the source for most of the heat. Reversing the fan seems to have cured the problem for the time being. Now If only I could find a PCIe powered slot fan for the expansion slot...

Anyway the switch was simple, just had to pull off the fan brackets, remove the grommets to the other side of the fan and reinstall. Took about 5 mins.
//Zitat von forums.ncix.com

Gruß, Achim
Acer Aspire EasyStore H340, 2GB, 4x 1TB WD Green HDDs
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von Nobby1805 »

Bei meinen restlichen Systemen saugt der Gehäuselüfter die Luft an und der Netzteillüfter drückt die warme Luft nach aussen.
Wie das beim H340 ist habe ich noch gar nicht geprüft (kann ich heute Abned aber gerne mal machen )

Hast du mal die Lüfterdrehzahl beobachtet ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Redrum
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 15. Aug 2009, 12:22

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von Redrum »

Hallo,
ich habe exakt das gleiche Problem mit der Backplane-Temperaturwarnung in der Konsole und dem Icon.
Ich habe bereits den Lüfter gedreht...aber kein Erfolg.

Ich habe mit einem Laserthermometer an vielen Punkten im Gehäuse die Temperatur gemessen und nirgends einen entsprechenden Wert festgestellt.
Von daher gehe ich davon aus, dass der Temperatursensor per Software einfach falsch interpretiert und dies mit einem zukünftiges Update des Hardwaremonitors von Acer behoben wird.

Bis dahin hilft die Installation des Hardware-Monitor-Patches für das Problem der LEDs im Zusammenhang mit LightsOut ( viewtopic.php?f=10&t=5418&start=75#p44520 ). Mit diesem Patch ist es scheinbar auch endlich möglich, die Einstellung "Dieses Problem ignorieren" bei den Systemmeldungen in der Konsole zu speichern. Mit diesem Workaround kann ich momentan leben.
biomann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 13. Jun 2009, 18:43

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von biomann »

Ich habe bereits mit dem Gedanken gespielt einen zweiten Lüfter in ähnlicher Dimension wie dem Gehäuselüfter auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses zu verbauen. Das würde nicht nur der CPU und Chipsatztemperatur zugute kommen (welche ja leider nur passiv gekühlt werden) sondern auch die Festplattentemperatur senken. Ein Anschluss auf dem Mainboard ist auch noch vorhanden, ist nur die Frage ob er für einen solchen Lüfter geeignet ist.
Acer Aspire H340 3TB
achim-e
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2009, 15:04

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von achim-e »

Hast du mal die Lüfterdrehzahl beobachtet ?
Ja, die Lüfterdrehzahl ist konstant. Ich glaube auch, dass die Software die Temperaturinfo einfach falsch interpretiert, ansonsten sind Sprünge um +/-30 Grad nicht erklärbar (es sei denn der Sensor wäre defekt).
Einstellung "Dieses Problem ignorieren" bei den Systemmeldungen in der Konsole zu speichern
Hmm, hatte ich auch schon dran gedacht. Problem ist dann nur, dass man keine Warnung mehr bekommt, wenn das Problem mal wirklich da ist. Kann man das Ignorieren eigentlich wieder rückgängig machen (für den Fall dass ein Update das Ganze mal in Ordnung bringt)?

Ich wollte ausdrücklich auch nochmal die Frage nach den Firmware/BIOS-Updates stellen. Gibt es die für den H340? Und falls ja wo?

Danke & Grüße
Achim
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von Nobby1805 »

achim-e hat geschrieben:Ich wollte ausdrücklich auch nochmal die Frage nach den Firmware/BIOS-Updates stellen. Gibt es die für den H340? Und falls ja wo?
Auf der Acer-Seite gibt es unter Support z.Zt. 3 "neue" Treiber, die aber soweit bekannt auf seit Mai/Juni ausgelieferten Systemen schon drauf sind ... bei BIOS kommt dort nur die übliche Update-Warnung aber keine neue Version.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
GS_Schimpf
Foren-Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 20. Jul 2009, 11:29

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von GS_Schimpf »

Ich habe bei einem meiner beiden betreuten Acer Server auch den Lüfter gedreht. Ergebnis: die CPU Temperatur sind um ca. 10°C niedriger, also gut 60°C. Bei der Systemtemperatur liege ich nun bei guten 40°C. Hierbei ist anzumerken, dass die Umgebungstemperatur bei diesem Server derzeit sehr hoch liegt (26-30°C).
Den Messfehler kann ich aber an beiden Servern leider nicht nachvollziehen.
Scaleo Home Server 2205 mit Intel E2220 @ 2,4GHz / 2 GB RAM / 2x WD Green 1 TB + 1x WD Green 1,5 TB
2x Acer Aspire Home Server H340 mit je Atom N230 @ 1,6 GHz / 2 GB RAM / 2x Seagate 7200.12 750 GB
BMelchert
Foren-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 29. Jun 2009, 19:38

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von BMelchert »

Hallo,
GS_Schimpf hat geschrieben:[Lüfter gedreht]. Ergebnis: die CPU Temperatur sind um ca. 10°C niedriger, also gut 60°C. Bei der Systemtemperatur liege ich nun bei guten 40°C. Hierbei ist anzumerken, dass die Umgebungstemperatur bei diesem Server derzeit sehr hoch liegt (26-30°C).
hmm, das sind Werte die ich ohne Drehung des Lüfters habe. Ich habe meinen Lüfter mal angeschaut, so dreckig wie der ist, saugt der Luft an.
Kann es sein das die Lüfter nach dem Zufallsprinzip eingebaut werden?

cu,
Bernd

Edit: sorry Bild vergessen.
Dateianhänge
Acer H340 Lüfter
Acer H340 Lüfter
DSC_0010_01.JPG (111.58 KiB) 6055 mal betrachtet
WHS: Acer H340 (6 TB)
achim-e
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2009, 15:04

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von achim-e »

BMelchert hat geschrieben:
GS_Schimpf hat geschrieben:[Lüfter gedreht]. Ergebnis: die CPU Temperatur sind um ca. 10°C niedriger, also gut 60°C. Bei der Systemtemperatur liege ich nun bei guten 40°C. Hierbei ist anzumerken, dass die Umgebungstemperatur bei diesem Server derzeit sehr hoch liegt (26-30°C).
hmm, das sind Werte die ich ohne Drehung des Lüfters habe. Ich habe meinen Lüfter mal angeschaut, so dreckig wie der ist, saugt der Luft an.
Kann es sein das die Lüfter nach dem Zufallsprinzip eingebaut werden?
Heute ist's im Raum relativ warm (24-25 Grad) und meine Konsole zeigt eine CPU-Temperatur von 75°C und eine Systemtemperatur von 38°C (mit Sprüngen bis 82°C :roll: ). Lüfter dreht mit 1350 RPM.
Wenn ich die Hand neben die rechte Seite halte, merke ich einen deutlichen Luftzug, ich gehe also davon aus, dass der Lüfter nach außen bläst.
Acer Aspire EasyStore H340, 2GB, 4x 1TB WD Green HDDs
achim-e
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2009, 15:04

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von achim-e »

GS_Schimpf hat geschrieben:Ich habe bei einem meiner beiden betreuten Acer Server auch den Lüfter gedreht.
Ist das Drehen kompliziert? Wie sieht es mit der Garantie aus - sind Spuren vermeidbar?

Danke & Grüße, Achim
Acer Aspire EasyStore H340, 2GB, 4x 1TB WD Green HDDs
BMelchert
Foren-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 29. Jun 2009, 19:38

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von BMelchert »

Hallo,
achim-e hat geschrieben:[CPU 75°C, Systemtemperatur von 38°C - 82°C, Lüfter dreht mit 1350 RPM]
also ich würde das Teil reklamieren!
Die Lüfterdrehzahl ist doch viel zu hoch. (normal um die 750 RPM)
Die CPU ist relativ warm, was machst du mit dem Teil (Auslastung)?
Die schwankende Systemtemperatur würde mir Sorgen bereiten. (Sensor defekt?)

cu,
Bernd
WHS: Acer H340 (6 TB)
GS_Schimpf
Foren-Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 20. Jul 2009, 11:29

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von GS_Schimpf »

Das Drehen geht ruckzuck. Spuren gibts keine, wenn du nicht grad der ärgste Grobmotoriker bist.

Einfach die 4 Schrauben neben dem Lüfter lösen und den Lüfter samt den beiden Blechrahmen abnehmen. Vorher schadet es nicht, auch den Stecker abzuziehen (den muss man dann durch das kleine Loch pfriemeln, geht aber).
Dann vorsichtig die beiden Bleche abziehen.
Jetzt hat man den Lüfter mit den lustigen Gumminoppeln vor sich, die bekommt man raus, indem man vorsichtig am abgeflachten Ende zieht und dabei auf der anderen seite mit bspw. einem flachen Schraubenzieher die "Widerhaken" eindrückt. Ist etwas schlecht zu erklären, aber wenn du es vor dir hast, wird klar wie ich das meine.

Wenn du alle 4 raus hast, einfach auf der anderen Seite wieder rein und alles wieder zusammenbauen. Hat keine 15 min gedauert.

Die reguläre Drehzahl ging bei mir von ca. 900 auf 700 rpm runter. Angenehmer Nebeneffekt, auch wenn die Seagate Platten trotzdem den Lüfter übertönen.

@BMelchert:

Du wirst wahrscheinlich eine wesentlich niedrigere Raumtemperatur haben. Deinem Bild nach bläst auch dein Lüfter aus dem Gehäuse raus. Bist du Raucher? Sieht dem Staub nach fast danach aus ;)
Scaleo Home Server 2205 mit Intel E2220 @ 2,4GHz / 2 GB RAM / 2x WD Green 1 TB + 1x WD Green 1,5 TB
2x Acer Aspire Home Server H340 mit je Atom N230 @ 1,6 GHz / 2 GB RAM / 2x Seagate 7200.12 750 GB
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von Nobby1805 »

BMelchert hat geschrieben:Kann es sein das die Lüfter nach dem Zufallsprinzip eingebaut werden?
oder den Einbauern ist nie gesagt worden, dass der Lüfter zwei verschiedene Seiten hat ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
BMelchert
Foren-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 29. Jun 2009, 19:38

Re: Acer H340: Systemtemperatur schwankt stark

Beitrag von BMelchert »

Hallo,
GS_Schimpf hat geschrieben:Du wirst wahrscheinlich eine wesentlich niedrigere Raumtemperatur haben.
eigentlich nicht, etwa 24 - 25 Grad, also den Bereich den Achim angegeben hatte.
GS_Schimpf hat geschrieben:Deinem Bild nach bläst auch dein Lüfter aus dem Gehäuse raus. Bist du Raucher? Sieht dem Staub nach fast danach aus ;)
Ich dachte die ansaugende Seite wird dreckig, oder mache ich da einen Denkfehler?
Zum Staub: Ja und dann noch diese ver*'~! Birken.

cu,
Bernd
WHS: Acer H340 (6 TB)
Antworten